eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Chiller: E-Bike aus Belgrad macht seinem Namen alle Ehre

von Michaela Weiß
12. Dezember 2023
in E-Bike
Chiller E-Bike

Chiller E-Bike

Ist es ein BMX? Ist es ein E-Bike? Warum sieht das Bike so nach Retro aus? Und was ist das für ein Sattel? Auf den ersten Blick lässt sich das Chiller nicht in eine der gängigen Kategorien stecken und zieht auf jeden Fall die Blicke auf sich.

Anzeige

Fakt ist: Es ist ein E-Bike, das seinen Fahrer auf ganz bequeme Art und Weise von A nach B bringen soll. Entwickelt wurde es von ChillFab, einem Tochterunternehmen der Butcher Garage, das sich auf individuelle Bikes spezialisiert hat und in Belgrad ansässig ist. Diese Individualität zeigt sich auch beim Chiller, denn jedes Rad wird in Handarbeit gefertigt.

 

Viel Liebe zum Detail

Der Rahmen ist aus 6061er Aluminium gefertigt. Dieses Material ist nicht nur leicht und robust, sondern schafft auch die richtige Balance aus Flexibilität und Steifigkeit. Bei der Federgabel ist stabiles Edelstahl das Material der Wahl. So verspricht das E-Bike, aus jedem Fahren ein komfortables Cruisen zu machen, unabhängig vom Gelände.

Anzeige

Was beim Bike daher auf den ersten Blick auffällt: Es gibt keinen Sattel, sondern eine gestreckte Sitzbank. Das trägt einerseits zu einer entspannten Fahrt bei. Anderseits nimmt es dem Rad auch eine gewisse Sportlichkeit, wie man sie von vielen E-Bikes gewohnt ist.

Starker Mittelmotor und bis 70 km Reichweite

Damit das Chiller nicht nur entspannt aussieht, sondern auch entspanntes Vorankommen möglich ist, ist ein starker Shimano EP6 Mittelmotor verbaut. Er verfügt über ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter. Der passende Akku verfügt über ordentliche 504 Wh und ist markant auf dem Unterrohr angebracht. Im ECO-Modus ist damit eine Reichweite von etwa 70 km möglich. Wer komplett auf Boost fährt, kommt mit dem Setting nur 26 km weit.

Neben dem Motor ist auch die Schaltung von Shimano. Es handelt sich um die Nexus Inter-5E, einer Nabenschaltung mit fünf Gängen. Die Schaltung wurde speziell für E-Bikes entwickelt und stellt dank der automatischen Gangeinstellung sicher, dass man nach dem Anhalten schnell wieder weiterfahren kann. Insgesamt sorgt die Schaltung dafür, dass sich das Bike auch ohne Motorunterstützung gut fahren lässt.

Anzeige

Wer schnell fährt, sollte auch gut bremsen können. Den Gegenpol zum Antrieb bilden die leichten, hydraulischen Scheibenbremsen, die aus der  Ice Tec Serie von Shimano stammen und mit jeweils zwei Bremskolben arbeiten. Die innovative Technologie sorgt mit einer dreilagigen Sandwichstruktur dafür, dass sich die Bremsscheiben nicht so stark erwärmen.

Lieferung ab Frühjahr: 4.700 Euro für das Chiller

Hochwertige Materialien und Handarbeit haben ihren Preis. So liegt der Einführungspreis für das Chiller bei stolzen 4.700 Euro. Die Auslieferung soll ab Frühjahr 2024 stattfinden und die Lieferung weltweit erfolgen.

Was nicht in der Standardversion beim Chiller dabei ist: Schutzbleche, Beleuchtung und ein Gepäckträger.

 

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Cruiser E-BikeMittelmotorScheibenbremseShimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
    Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich
    Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich
  • Fatbike Engwe E26 im Test: Komfort und Power für 1.399 Euro
    Fatbike Engwe E26 im Test: Komfort und Power für 1.399 Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber