eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Copenhagen Wheel: Innovatives Nachrüstsystem kommt auf den Markt

von Christian Schindler
24. Oktober 2013
in E-Bike
Copenhagen Wheel - Vor Tür

Copenhagen Wheel - Vor Tür

Ein intelligentes Hinterrad, das sämtliche Elemente für einen Elektroantrieb enthält und etwas für das Klima tut. Das war 2009 der Ansatz des „Copenhagen Wheels“ – eines Nachrüstsatzes für normale Räder, der unsere Welt grüner machen soll. Jetzt hat das Bostoner Startup Superpedestrian die Lizenz übernommen und 2,1 Millionen Euro für die Entwicklung zur Marktreife von Investoren eingesammelt.Ursprünglich hatte das Massachusetts Institute of Technology (MIT) das Copenhagen Wheel entwickelt – mit dem Ziel, mehr Leute in Städten auf das Fahrrad zu bringen und das Autochaos sowie den CO2-Ausstoß zu mindern.

Anzeige
Copenhagen Wheel - Superpedestrian
Copenhagen Wheel – Superpedestrian

Funktionsprinzip

Das Copenhagen Wheel ersetzt das Hinterrad eines Fahrrads und beinhaltet einen Motor nebst Akku und Sensoren. Wie bei einem Pedelec setzt die Unterstützung ein, sobald der Fahrer in die Pedale tritt. Dabei steuert ein Smartphone mit entsprechender App den Unterstützungsgrad.

Das Besondere an diesem Konzept ist, dass die Elektronik so intelligent ist, dass sie genau weiß, in welcher Fahrsituation wie viel elektrische Unterstützung notwendig ist. Ob auf einer geraden Straße oder an einem Berg, das Fahrgefühl soll gleich sein.

Anzeige

3020315-slide-cphwheel099

Darüber hinaus ist Rekuperation integriert. Damit wird Energie beim Bremsen und Bergabfahren zurück in den Akku gespeist, was die Reichweite verlängern soll. So sind laut Angaben des Unternehmens rund 25 Kilometer damit zu fahren. Dann muss das E-Bike an die Steckdose.

Das Copenhagen Wheel soll an den meisten Fahrrädern zu montieren sein. Vor wenigen Tagen wurde ein sehr ähnliches Nachrüstsystem vorgestellt – das FlyKly Smart Wheel. Es ist Kickstarter-finanziert und soll unter 500 Euro kosten.

Copenhagen Wheel | Nachrüstsatz | Video - 3020315 slide team photo10 17 2013logohrv2
Superpedestrian Copenhagen Wheel – Das Team
Copenhagen Wheel | Nachrüstsatz | Video - 3020315 slide cphwheel116
Copenhagen Wheel – Vor Tür
Copenhagen Wheel | Nachrüstsatz | Video - 3020315 slide cphwheel104
Superpedestrian Copenhagen Wheel – eingebaut
Copenhagen Wheel | Nachrüstsatz | Video - 3020315 slide cphwheel111
Superpedestrian Copenhagen Wheel – Smartphone-Bedienung
Copenhagen Wheel | Nachrüstsatz | Video - 3020315 slide cphwheel099
Superpedestrian Copenhagen Wheel – im Detail
Copenhagen Wheel | Nachrüstsatz | Video - bits wheel tmagArticle
Copenhagen Wheel – Superpedestrian

Wie viel Superpedestrian für das Copenhagen Wheel verlangen wird und wie viele Funktionen des ursprünglichen Ansatzes erhalten bleiben, ist bisher nicht bekannt. Ein Video aus dem Jahr 2009 gibt einen Vorgeschmack auf mögliche Features.

Anzeige

httpv://www.youtube.com/watch?v=S7y3qIQu3Gc#t=21

Der Zeitplan für den Verkauf ist sportlich. Im November 2013 werden bereits Vorbestellungen angenommen. Anfang 2014 soll die Auslieferung erfolgen.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Copenhagen WheelNachrüstsatzVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck
    Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber