eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Cowboy 4: Vierte Generation kommt mit vielen Neuerungen und Tiefeinsteiger Version

Erstmals auch als C4 ST mit Step-Through-Rahmen erhältlich

von Marcus Schwarten
6. Mai 2021
in E-Bike
Cowboy 4: Vierte Generation kommt mit diversen Neuerungen - eBikeNews

Nicht einmal ein Jahr nach der dritten Generation präsentiert Cowboy die vierte Generation seines E-Bikes. Das Cowboy 4 kommt wieder mit diversen Neuerungen und Verbesserungen daher. Zudem ist es erstmals auch als C4 ST mit Tiefeinstieg erhältlich.

Anzeige

Die belgische E-Bike-Designschmiede Cowboy präsentiert das neue Cowboy 4. Die vierte Generation des smarten Bikes für den Stadtverkehr kommt mit mehr Drehmoment, neuem Design mit 200 maßgeschneiderten Teilen, integriertem Cockpit sowie der neuen Cowboy App mit noch mehr Funktionen.

C4 - eBikeNews
Das Cowboy 4 hat viele Neuerungen bekommen.

Mehr Drehmoment und neues Zubehör

Die neue Antriebstechnologie bereichert die neue Modellgeneration um 50 Prozent mehr Drehmoment als beim Vorgänger. Weiterhin kommt der Antrieb komplett ohne Knöpfe und Schalter aus, sondern liefert intuitiv immer die optimale Leistung für ein sanftes, aber dennoch kraftvolles Fahrgefühl.

Anzeige

Zudem wurden zahlreiche Bauteile erneuert und individuell entwickelt. Das geht bei den nahtlos in Lenker und Vorbau integrierten Bremszügen los und endet bei optimierten Winkeln der Bremsen und Pedale. Jedes Detail wurde für den typisch minimalistischen Cowboy-Look perfektioniert. Einzig der Sattel sowie der Carbon-Riemen entstanden in Zusammenarbeit mit Selle Royal bzw. Gates.

C4 Detail - eBikeNews
Das neue C4 überzeugt auch im Detail.

Ebenfalls neu im Portfolio ist eine Reihe von maßgeschneidertem Zubehör wie ein Gepäckträger und ein Fahrradständer. Zudem ist der Vorbau mit einer integrierten Quad-Lock-Halterung versehen, an dem jedes Smartphone, das mit einer kompatiblen Hülle ausgestattet ist, sicher einrastet und kabellos über den E-Bike-Akku geladen wird. So ist das Smartphone immer im Blick und bereit, z. B. für die neue Cowboy App.

Neue Features für die Cowboay App

Die Cowboy App bietet nun noch mehr smarte Features. Der neue Startbildschirm informiert vor der Fahrt über Wetter, Luftqualität auf der Route, voraussichtliche Reichweite und weitere Details.

Anzeige

Dazu gibt es auch einen neuen Navigationsbildschirm und eine neue 3D-Kartendarstellung, ein neues Fitness-Dashboard, neue Community-Funktionen sowie eine Zusammenfassung nach der letzten Tour inkl. Abzeichen und Ranglistenplatzierung.

Cowboy 4 App - eBikeNews
Die verbesserte Cowboy App ist immer bestens im Blick.

Ebenfalls eine wichtige Neuerung ist, dass es das C4 nun erstmals auch mit Tiefeinstieg gibt. Das C4 ST ist für Körpergrößen von 160 bis 190 cm optimiert, während das klassische C4 für 170 bis 195 cm empfohlen ist.

„Das Cowboy 4 definiert mobiles Leben in und um die Stadt völlig neu“, so Adrien Roose, CEO und Cowboy-Mitgründer. „Mit der Entwicklung von zwei Rahmentypen und damit erstmals auch einer Step-Through-Variante, einem integrierten Cockpit und einer neuen App sind wir nun in der Lage, ein viel größeres Publikum anzusprechen und noch mehr FahrerInnen die Möglichkeit zu geben, sich frei in und um Städte herum zu bewegen“ , fügt er hinzu.

„Unsere Mission ist es, Städtern dabei zu helfen, sich schneller, sicherer und angenehmer im urbanen Verkehr zu bewegen als mit jedem anderen Transportmittel.“

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
C4 ST - eBikeNews
Das Cowboy 4 gibt es nun auch mit Tiefeinstieg als C4 ST.

Cowboy 4: Auslieferung ab September

Das neue Cowboy 4 E-Bike ist in den Varianten C4 und C4 ST und den Farben Black, Khaki und Sand ab sofort zum Preis von 2.490 Euro inklusive vormontierter Schutzbleche direkt beim Hersteller vorbestellbar. Eine Anzahlung von 100 Euro ist dafür im ersten Schritt notwendig.

Die Auslieferung soll dann im September 2021 beginnen. Probefahrten sind in Deutschland ab Juli buchbar. Zusäzlich baut Cowboy sein Serviceangebot aus. Hierzu zählen ein mobiler Service über ein kostenloses On-Demand-Reparaturnetzwerk, ein 7-Tage-Support sowie eine Diebstahlversicherung.

Cowboy | E-Bike | Gates Karbonriemen - b013704d499d487ba867f35d53d1d47e
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CowboyE-BikeGates KarbonriemenHeckantriebTiefeinsteigerUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
    Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 2

  1. Hütten Christoph says:
    4 Jahren ago

    Das ist kein Tiefeinstieg! Warum? Tiefer kann man den Einstieg nicht gestalten. Vielleicht sollte man mal eine Probefahrt buchen, um ein Gefühl für das Bike zu bekommen. Aufgrund des Drehmoments Sensor ist der Start an der
    (zB. Ampel) sehr direkt und erleichternd.

    Antworten
  2. Ingo says:
    4 Jahren ago

    Das ist kein richtiger Tiefeinsteiger. Für Menschen, die Probleme haben, mit dem Fuß hoch zu kommen, braucht ein Tiefeinsteiger unten eine breite U-Form und nicht wie hier ein V.
    Es ist sehr schade, das Pedelecs mittlerweile hauptsächlich für die Pseudosportler gebaut werden, die eigentlich auch ohne E-Verstärkung Fahrrad fahren können sollten.
    Viele Menschen habe aber Probleme, zB eine Muskelschwäche, mit der Nutzung eines normalen Fahrrades, obwohl Fahrradfahren für sie eine Therapie wäre. Leider gibt es dafür so gut wie nichts im Angebot. Wir haben schon zwei ausprobiert, jedes hatte leider an anderer Stelle Schwächen.
    Ein Pedelec für diese Personengruppe sollte folgende Eigenschaften haben:
    – niedriges Gewicht
    – breiten und tiefen (!) Tiefeinstieg
    – Anfahrhilfe (als Ergänzung der Schiebehilfe)
    Für manche vielleicht schwer verständlich: Wenn die Muskeln nicht mehr so richtig mitmachen, ist das Anfahren zB nach einem Ampelstopp an einer leichten Steigung nicht möglich, auch nicht im niedrigsten Gang, da dort ein schnelles Treten erforderlich ist. Die Schiebehilfe unsere jetzigen Antriebs (Bosch) schaltet sich leider sofort ab, wenn Belastung auf die Pedale kommt.
    Eine hohe Reichweite ist dagegen weniger wichtig, da Touren länger als 15km sowieso nicht möglich sind.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber