eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Cratoni präsentiert auf der EUROBIKE seine Helm-Neuheiten 2020

von Christian Schindler
7. August 2019
in Allgemeines
Helm Cratoni Velo X

Helm Cratoni Velo X

Der Helm- und Brillenhersteller Cratoni hat nun bereits einen ersten Einblick in seine Produkte für das Modelljahr 2020 gewährt. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Rudersberg, das in diesem Jahr sein 35. Jubiläum feiert, stellt seine komplette Produktpalette für das kommende Modelljahr auf der weltgrößten Fahrradmesse EUROBIKE Anfang September in Friedrichshafen am Bodensee im Detail vor. Der kurze Blick auf die Neuheiten zeigt auf, dass Cratoni gleich in mehreren Bereichen neue Modelle an Helmen präsentiert.

Anzeige

Die interessanten Neuheiten von Cratoni im kurzen Überblick

Ein Teil der Fahrradhelme ist dabei für E-Biker ganz besonders interessant. So beispielsweise wird Cratoni im Bereich Urban-Lifestyle mit dem VELO-X, dem C-CLASSIC und dem C-SWIFT gleich drei neue Varianten vorstellen. Der VELO-X wiegt lediglich 260 Gramm und hat 17 Ventilationsöffnungen zur Belüftung. Dieses Modell soll Euch einen erweiterten Schutz im Bereich des Hinterkopfs und der Schläfen bieten. Zudem hat er ein eigenes Rücklicht. Diesen Helm, der 79,95 Euro kostet, könnt Ihr in den Größen S-M mit 52-57 Zentimetern und M-L mit 56 bis 60 Zentimetern erhalten.

Cratoni Maniac MX
Cratoni Maniac MX

Zudem zeigt der Blick auf das Modelljahr 2020 von Cratoni mit dem C-MANIAC 2.0 MX einen knapp 150 Euro teuren Helm, den der Hersteller als „leidenschaftlichen Kämpfer im Bereich zwischen Genie und Wahnsinn“ ansiedelt. Dieser Kopfschutz also richtet sich vor allem an Mountainbiker. Hier könnt Ihr unter anderem auf einen Kamera- und Brillen-Port, abnehmbare Kinnbügel, ein verstellbares Visier und einen erweiterten Schutz im Bereich von Schläfen und Hinterkopf zugreifen. Diesen Helm gibt es in den drei Größen S-M (52-56cm), M-L (54-58cm) und L-XL (58-61cm).

Anzeige

Weitere neue Modelle von Cratoni

Neben den bereits vorgestellten Modellen hat der Hersteller noch weitere neue Helme im Modelljahr 2020 aufzubieten. So beispielsweise den 315 Gramm leichten C-CLASSIC, der sehr schlagfest sein soll und reflektierende Gurtbänder sowie zusätzliche Reflektoren und ein eigenes Rücklicht hat.

Fahrradhelm - 05 D CRATONI C Maniac Trail black lime
Fahrradhelm - 02 E CRATONI C Classic creme rose
Fahrradhelm - 03 D CRATONI C Swift grey glossy

Der knapp 100 Euro teure Helm verfügt außerdem über ein abnehmbares Visier und antibakterielle Clean-Tex-Pads. Der Cratoni C-SWIFT hingegen wiegt nur 250 Gramm und bietet 14 Ventilationsöffnungen und einen erweiterten Schutz im Bereich der Schläfen und des Hinterkopfes. Dieses Modell kostet knapp 60 Euro. Diese Helme sowie einige weitere Neuheiten wird der Hersteller auf der EUROBIKE 2019 in Friedrichshafen im Detail vorstellen.

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Fahrradhelm

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
    Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Langweiligster 3D-Drucker der Welt? Bambu Lab A1 im Test
    Langweiligster 3D-Drucker der Welt? Bambu Lab A1 im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber