eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Dieses abgefahrene Debut-E-Mountainbike ist ein Exot auf dem Trail

Unno bringt sein erstes E-Mountainbike auf den Markt stattet es mit außergewöhnlichem Rahmen und besonderer Steifigkeit aus

von Dominik
19. Mai 2022
in E-Bike
Bosch Performance CX | Bosch Performance Line | E-Mountainbike - DSC46782

Das Boös ist das erste E-Mountainbike von Unno und sticht mit seinem besonderen Rahmen heraus. Das Bike fällt in die Kategorie E-Enduro und könnte aufgrund seiner Steifigkeit bei Fahrern aggressiver Routen zum Renner werden.

Anzeige

Der spanische Hersteller hat sich mit exotischen Designs bei seinen Fahrrädern bereits einen Namen gemacht, trifft aber nicht immer jedermanns Geschmack. Auch beim Boös dürfte es, besonders wegen des tiefen Einstiegs auch ein paar hochgezogene Augenbrauen geben.

Eigenwillige Geometrie mit tiefem Einstieg

Circa vier Jahre sollen die Ingenieure von Unno entwickelt und experimentiert haben, bis am Ende das Boös entstanden ist. Der Anspruch war hoch, immerhin bezeichnet sich der katalanische Hersteller als Pionier der Geometrie. So hat das E-Mountainbike viel Platz zwischen Fahrer und Rahmen für aggressives Fahren gelassen. Das Unterrohr ist sehr tief heruntergezogen, das goldene Sattelrohr ragt in die Höhe und soll dem flexiblen Fahrverhalten dienen.

Anzeige

Mit seinem Carbon-Rahmen verspricht der Hersteller Gutes Handling beim Boös. Doppelreihige Lager sollen für die notwendige Steifheit sorgen, steile Abfahrten soll der Fahrer mit Spaß bewältigen können. Benannt ist das markante E-Mountainbike übrigens nach dem höchsten Berg des Jupiter-Monds Io. Man will offenbar hoch hinaus.

Unno Boös Antrieb

Bosch-Antrieb und clever integriertes Kiox-300 Display

Angetrieben wird das Boös vom Bosch Performance Line CX Smart System und einem großen 750 Wh Akku. Der Bosch-Mittelmotor ist für Trailfahrten ausgelegt und erreicht ein Drehmoment vom maximal 85 Newtonmetern. Um das Design schlank zu halten, hat Unno Akku und Bosch-Antrieb direkt hintereinander im Unterrohr verbaut. Ein eigens entwickelter Motorschutz schirmt Stöße und Schläge ab.

Ein weiteres Highlight des Boös ist der gerade erneuerte Bordcomputer Kiox-300, der am Oberrohr vor dem Lenker befestigt ist. Um es auf dem Trail keinen widrigen Bedingungen auszusetzen, lässt es sich herausnehmen. Ein Novum, das es so vorher noch nicht gab.

Anzeige

Unno Boös Kiox

Nachhaltiger Carbon-Rahmen

Unno setzt darüber hinaus auf Nachhaltigkeit: Alle Teile des Rahmens vom Boös werden aus recyceltem Kunststoff sowie Gummi hergestellt. Dafür arbeitet der spanische Hersteller mit Oceanworks zusammen. Oceanworks sammelt Meeresabfälle und verarbeitet diese in nachhaltige Plastik weiter.

Das 22,6 Kilogramm schwere E-Mountainbike trumpft mit einer vom Hersteller entwickelten Kettenführung auf. Für das effektive Bremsen auf steilen Abfahrten sorgen starke Formula Cura Scheibenbremsen. Bei der Auffahrt kommt die funkgesteuerte Sram GX AXS-Schaltung mit zwölf Gängen und 500 Prozent Bandbreite zur Geltung.

Unno Boös Studio

Release und Erhältlichkeit

Die erste Charge des Boös in der Größe S2 und der Variante Race war im April vorbestellbar und schnell ausverkauft. Im zweiten Quartal 2022 sollen die Größen S1 und S3 erscheinen, womit Unno zusätzlich eine neue Webpräsenz angekündigt hat. Der Preis des Boös liegt bei 9.995 Euro, Ende 2022 bis Anfang 2023 soll das E-Mountainbike auch im Fachhandel ankommen.

Bosch Performance CX | Bosch Performance Line | E-Mountainbike - 8acd4682220347dba081f423ea2c373b
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Dominik


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Performance CXBosch Performance LineE-MountainbikeEndurosramUnno

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
    DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber