eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Das ElBike: Viel Design für wenig Geld

von Marius Kietzmann
21. Juli 2017
in E-Bikes
4
Video - 76f585f4ed40666cac734372439f0c68 original - ebike-news.de
130
SHARES
5.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Eine Radmanufaktur aus München kreiert ein E-Bike und startet eine Kickstarter-Kampagne. Was danach kommt ist ein totaler Erfolg. Bei einer besonderen Zielgruppe könnte das ElBike sogar noch mehr Potenzial haben.

Die Firma URBIKE aus der bayerischen Landesmetropole München war in der E-Bike-Welt bisher nicht wirklich bekannt. Kein Wunder, ist das Kerngeschäft der Radmanufaktur doch eigentlich die individuelle Herstellung von mehr oder weniger klassischen Singlespeed Rädern (Fixies).

Von 0 auf 100 – Das ElBike aus München

Mit der Vorstellung des eigens entwickelten ElBike auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter könnte sich das aber schlagartig ändern. 25 Tage vor Ablauf der Kampagne (Stand:21.07.2017) hat das Projekt die angestrebte Finanzierung von 30.000 Euro bereits um das vierfache getoppt.

Das ElBike ist ein kickstarter-Erfolg.
Ausverkauft – Die Kampagne des ElBike war ein voller Erfolg.

Die Gründe für den Erfolg liegen dabei klar auf der Hand: Während andere Hersteller “schicke” E-Bikes erst ab einem Preis von 3.000 Euro aufwärts anbieten können die sogenannten “Early Birds”, also Unterstützer der ersten Stunde, das optisch gelungene ElBike bereits für 999 Euro erwerben. Doch neben dem Discounter-Preis könnte auch das Qualitätsmerkmal “Made in Germany” den aktuellen Erfolg erklären.

Frontmotor für E-Bike-Neulinge

Zugegeben, beständige Leser unserer Seite werden mit weit aufgerissenen Augen auf das Vorderrad schauen. Dort nämlich ist der unübersehbare Vordermotor des ElBike platziert. Dieser leistet in der europäischen Variante übliche 250 Watt und ist ebenfalls wie der 418 Wattstunden-Akku aus dem Hause Ansmann.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Auch wenn der Vorderradmotor gemeinhin als nicht mehr zeitgemäß betrachtet wird, bietet er aber gerade beim ElBike sehr große Vorteile. Denn gerade jüngere Menschen und E-Bike-Neulinge mit knappen Budget und Designanspruch werden vom Elektrorad aus München wortwörtlich abgeholt.

https://ksr-video.imgix.net/projects/3030057/video-797413-h264_high.mp4

 

Komponentenmix namhafter Hersteller

Der Blick auf das Datenblatt verrät: Ein formschön integrierter Akku mit versteckter Bedienung, sichere Scheibenbremsen vom Markenhersteller Shimano, sowie ein Maximalgewicht von etwa 16 Kilogramm schnüren zumindest auf dem Papier ein gelungenes Gesamtpaket.

Das ElBike bietet gute Komponenten für einen geringen Preis.
Markenkomponenten für einen vergleichsweise sehr geringen Preis.

Markstart ungewiss – Preis teurer

Wer an dieser Stelle auf einen frühen Markteintritt für das ElBike hofft, wird leider enttäuscht sein. Die Auslieferung der Crowdfunding-Räder wird frühestens im Februar 2018 erfolgen. Wann und ob das E-Rad im herkömmlichen Handel zu erwerben sein wird steht dagegen in den Sternen. Der künftige Preis dagegen ist klar. Etwa 1.400€ soll das ElBike dann kosten.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
    Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
  • Individuelle Carbon-E-Bikes: Unternehmen plant 3D-Drucker in jedem EU-Land
    Individuelle Carbon-E-Bikes: Unternehmen plant 3D-Drucker in jedem EU-Land
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
    Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
  • Diese schwedische E-Bikes wollen Dieben das Leben schwer machen
    Diese schwedische E-Bikes wollen Dieben das Leben schwer machen
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • 2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
    2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
  • Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
    Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
    Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Wie VanMoof nur günstiger? Strøm City M 2.0 startet für 1.095 Euro
    Wie VanMoof nur günstiger? Strøm City M 2.0 startet für 1.095 Euro
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
    Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
  • Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
    Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
  • Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
    Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
Share21Tweet13Pin83Send

Kommentare 4

  1. Andreas says:
    2. September 2017 um 22:05 Uhr

    Liebe Leser, liebe Redaktion,
    als Bonaverde Geschädigter möchte ich den Augenmerk auf einen Punkt lenken:
    DIES IST EIN KICKSTARTER PROJEKT!

    Es gibt keine Garantie für die Einlösung der gemachten Versprechungen. Bitte nur das Geld einsetzen, auf das ihr ohne Probleme verzichten könnt, das ihr in den Sand setzen könnt. Ich kenne erfolgreiche Kickstarter Projekte für Titan Füller und Leder Wallets. Aber kein erfolgreiches Projekt aus dem Bereich von $500 und mehr.

    Schöne Grüße, Andreas

    Antworten
  2. Mike says:
    2. August 2017 um 14:47 Uhr

    Liebe Leser, liebe Redaktion,
    danke für den schönen Artikel. Da können wir auch ein bisschen stolz sein.
    Leider ist ganz am Schluss ein falscher Retailpreis genannt. Es muss ca. 1.900 € heissen. Für ein Pedelec mit integrierten, herausnehmbaren Akku, 16kg und tollem Design äusserst wettbewerbsfähig. Der Frontakku wird gerne diskutiert. Für die von uns geplanten Einsatzzwecke ist er hervorragend geeignet. Bei ca. 150 Testfahrern mit dem Elbike war keine einzige negative Meinung zu vernehmen. Die schnelle Austauschbarkeit ist für uns auch wichtig. Optional werden wir aber auch einen Heckmotor anbieten.
    Schöne Grüße, Mike

    Antworten
  3. w. Schon says:
    29. Juli 2017 um 08:17 Uhr

    Reines Stadtrad mit eingeschränktem Nutzungsgrad.

    Antworten
  4. Ewald Stieger says:
    22. Juli 2017 um 01:07 Uhr

    Wer nimmt schon einen Frontmotor?? Das ist was von übervorgestern

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Diamant Beryll 160 - eBikeNews

    E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    162 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    201 shares
    Share 80 Tweet 50
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor

    124 shares
    Share 49 Tweet 31

Auch interessant

  • Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
    Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
  • Individuelle Carbon-E-Bikes: Unternehmen plant 3D-Drucker in jedem EU-Land
    Individuelle Carbon-E-Bikes: Unternehmen plant 3D-Drucker in jedem EU-Land
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
    Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an

Neuste Beiträge

Rotwild Trailbike - eBikeNews

Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275

Rover Cruise CMR 700 E-Bike-Test: Was gibt es für unter 2.000 Euro? - eBikeNews

649 Euro sparen: Rover E-Bike Cruiser mit exklusivem eBikeNews-Rabatt

Trelock FS - eBikeNews

Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter