eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Das neue Elevate-Nachrüstset: Aus Mountainbike mach E-Bike

Bimotal stellt für das kommende Jahr den ersten montierbaren E-Antrieb für die Scheibenbremse vor

von Markus Müller
24. September 2020
in E-Bike
Bimotal Elevate und sein Erfinder Toby Ricco

Wer mit vergleichsweise einfachen Mitteln sein Mountainbike in ein E-Bike verwandeln möchte, sollte einen Blick auf das neue Elevate-System von Bimotal aus San Francisco werfen. Der kleine Antrieb wird einfach über der hinteren Scheibenbremse montiert und könnte ein praktisches Gadget für E-Bike-Fans mit schmalerem Geldbeutel oder bereits vorhandenem Rad sein. Anfang 2021 bringt es Erfinder Toby Ricco und sein Team auf den Markt. Es kann dann für einen Preis von 1.950 US-Dollar (ca. 1.660 Euro, Stand: 23.09.2020) gekauft werden.

Anzeige

Elevate Nachrüstset von Bimotal

Elevate von Bimotal: So funktioniert das Set

Innovativ am Elevate von Bimotal ist der Ort der Montage. Bisher fokussierten sich die Hersteller von Nachrüstsets ausschließlich auf das Rad selbst. Dieses kann bei herkömmlichen Systemen mit einem Nabenmotor versehen und in das bestehende Bike eingesetzt werden. Hier muss jedoch die Größe und Breite der Räder exakt zu dem vorhandenen Modell passen. Beim Elevate gibt es dagegen nur eine Grundvoraussetzung: das Vorhandensein einer hinteren Scheibenbremse. Oder zumindest die Aufnahme dafür. Dort wird mit einigen wenigen Handgriffen eine neue Scheibe installiert, die auf der Innenseite über ein Zahnrad verfügt und über ein 750-Watt-Motor am Bremssattelhalter angetrieben wird. Für die Stromversorgung ist ein Lithium-Akku mit 250 Wh zuständig. Dieser findet im Flaschenhalter Platz.

Bimotal Motor im Close-Up

Über das Display am Lenker kannst du dann auf Elektroantrieb umschalten und in diesem Modus bis zu 48 km (30 Meilen) weit fahren. Bei einem steileren Höhenprofil sinkt die Reichweite auf minimal 24 km (15 Meilen) herab. Ein großer Vorteil ist dabei das leichte Gewicht von lediglich 2,7 kg und das einfache Setup. Alle vier Komponenten – Zahnradscheibe, Motor, Akkumulator und Bedieneinheit – sind schnell angebaut und verkabelt. Ebenso flott ist das System demontiert, wenn du wieder von Elektro-Power auf reine Muskelkraft umsteigen willst. In der Zukunft plant Bimotal außerdem ein Set mit Bluetooth-Steuerung herauszugeben.

Anzeige

Elevate mit Flaschen-Akku und Verkabelung

Kann Elevate im deutschen Straßenverkehr genutzt werden?

Einmal eingeschaltet, kann Elevate dein Fahrrad auf eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h bringen. Ein Problem dabei ist jedoch für einige Nutzer, dass es sich nach der Montage des Bimotal Elevate um kein Pedelec handelt: Der Motor unterstützt also nicht die Muskelkraft, sondern treibt das Fahrrad selbstständig an. Dadurch ist ein so umgebautes E-Bike zwingend versicherungspflichtig. Es muss entsprechend eine Kfz-Haftpflicht mit Kennzeichen abgeschlossen werden und ein entprechender Führerschein vorliegen. Zudem bräuchte es wohl eine gesonderte Abnahme vom TÜV oder eine Betriebserlaubnis. Nach Angaben des Start-Ups Bimotal soll jedoch bald auch ein Nachrüstset für Pedelecs auf den Markt kommen. Dann hängt es allein an der motorisiert erreichbaren Geschwindigkeit, ob Versicherungs- und Führerscheinpflicht vorliegt.

E-Antrieb für Mountainbikes von Bimotal

Nachrüstset gleichwertig wie ein neues E-Bike?

Ob ein Nachrüstset eine vergleichbare Performance erbringt wie ein neues E-Bike, hängt zunächst einmal von dem Fahrrad ab, an dem Elevate montiert werden soll. Hält dieses keinen größeren Anforderungen stand, ist ein Neukauf ratsam. Bei einem hochwertigen Mountainbike verwendet, kann ein externer Motor aber durchaus eine gute Leistung erbringen. Diese wird zwar nie an ein komplettes E-Bike-System mit integrierten Komponenten heranreichen, ist aber mit 1.950 US-Dollar eine preiswerte Alternative. Der maßgebliche Vorteil gegenüber einem klassischen E-Bike: Selbst wenn du irgendwann einmal das Rad wechselst, kannst du das Elevate-Set abnehmen und beim Nachfolger anbauen.

E-Bike | E-Bike Nachrüstsatz | E-Mountainbike - f880ac2146994582a87e5ca3bc5689fe
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Markus Müller


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-Bike NachrüstsatzE-MountainbikeE-MTBNachrüstsatz

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern
    Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber