eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Das sind die besten Trekking-E-Bikes: Stiftung Warentest legt sich fest

von Simon Stich
23. Mai 2024
in E-Bike
Bosch | Cube | E-Trekkingrad - E Bike GettyImages Photo and Co 405d9684b7ab2866

Mit innovativer Motortechnik und automatischer Unterstützung haben Trekking-E-Bikes die Stiftung Warentest beeindruckt. Vor allem Modelle mit einem neuen Bosch-Mittelmotor überzeugten durch Leistung und Fahrkomfort. Doch welche Trekking-E-Bikes schnitten am besten ab?

Anzeige

Stiftung Warentest: Trekking-E-Bikes auf dem Prüfstand

Die Stiftung Warentest hat elf Trekking-E-Bikes unter die Lupe genommen, die speziell für längere Touren auf Asphalt und Schotter konzipiert sind. Besonders gut schnitten Modelle ab, die mit einer neuartigen Bosch-Automatik ausgestattet sind. Diese Automatikmodi „Auto“ und „Tour+“ passen die Unterstützung dynamisch an Untergrund und Pedalkraft an.

Dadurch ist ein nahezu nahtloser Wechsel zwischen den Unterstützungsstufen möglich, was das Radfahren vor allem auf wechselndem Untergrund angenehmer macht. Die Experten der Stiftung Warentest waren überrascht und beeindruckt, wie leicht und intuitiv sich die neuen Modelle fahren lassen.

Anzeige

Trekking-E-Bikes: Neue Technik lohnt sich

Trotz der höheren Anschaffungskosten der mit der Technologie ausgestatteten E-Bikes macht der Test deutlich, dass sich die Investition in ein solches Modell für ernsthafte Tourenfahrer durchaus lohnen kann. Die bessere Leistung, die höhere Sicherheit und der bessere Fahrkomfort rechtfertigen den Preisunterschied zu den einfacheren Modellen.

Im direkten Vergleich mit günstigeren E-Bikes mit Hinterradmotor zeigt sich ein klares Bild: Die hochpreisigen Modelle mit Mittelmotor bieten nicht nur eine bessere Gewichtsverteilung und Effizienz, sondern auch eine höhere Fahrsicherheit. Modelle mit Hinterradmotor sind zwar günstiger, aber schwieriger zu beherrschen, da der Motor sofort anspringt und das Rad einen kleinen Satz machen kann. Vor allem für ungeübte Fahrer kann dies zu gefährlichen Situationen führen.

KTM und Kalkhoff: Spitzenreiter bei Trekking-E-Bikes

Drei E-Bikes in der Preisklasse von 3.900 bis 4.500 Euro haben sich im Vergleichstest der Stiftung Warentest besonders gut gemacht. Sie bieten nicht nur beste Technik und hohe Qualität, sondern auch ein Fahrgefühl, das sowohl für den Alltag als auch für abenteuerliche Touren ideal ist.

Anzeige

Das KTM Macina Gran 610 – eBikeNews.

Das KTM Macina Gran 610 überzeugte als einer von zwei Testsiegern. Die Experten sind begeistert von der besonders feinfühligen Motorunterstützung und dem Top-Handling, mit dem sich auch längere Touren komfortabel bewältigen lassen. Mit einem Herstellerpreis von 3.899 Euro bietet das Modell ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Gesamtnote lautet „gut (1,8)“.

Das Kalkhoff Endeavour 5 Advance+ – eBikeNews.

Ebenfalls Testsieger wurde das Kalkhoff Endeavour 5 Advance+, das mit einem Herstellerpreis von 4.499 Euro in einer höheren Preisklasse angesiedelt ist. Dieses E-Bike zeichnet sich durch eine besonders hohe Reichweite und eine robuste Bauweise aus, die es sowohl für lange Touren als auch für den täglichen Einsatz ideal macht. Das Modell verfügt über einen leistungsstarken Akku und eine hochwertige Ausstattung, darunter eine zuverlässige Schaltung und stabile Bremsen. Damit ist das Kalkhoff Endeavour 5 Advance+ perfekt für Fahrer, die ein zuverlässiges und langlebiges E-Bike suchen, das sowohl Komfort als auch Sicherheit auf höchstem Niveau bietet.

Das Cube Kathmandu Hybrid One 625 – eBikeNews.

Das Cube Kathmandu Hybrid One 625 erhielt die Note „gut (2,0)“ und landete damit auf dem dritten Platz – etwas teurer mit einem Preis von 3.149 Euro direkt bei Cube. Es glänzt, so die Tester, durch seine umfangreiche Ausstattung und die robuste Bauweise. Das E-Bike eignet sich besonders für Fahrer, die Wert auf Langlebigkeit und Vielseitigkeit legen. Der integrierte Akku sorgt für eine harmonische Optik und unterstützt das ausgewogene Fahrverhalten des Rades.

Zündapp Z810: Discounter-E-Bike als Schlusslicht

Das Disountermarkt-E-Bike Zündapp Z810 fällt im Vergleichstest vor allem durch seine unterdurchschnittliche Leistung in mehreren Schlüsselkategorien als Schlusslicht auf. Mit einem Ladenpreis von 1.079 Euro bei Lidl ist es zwar deutlich günstiger als die führenden Modelle, zeigt aber erhebliche Schwächen in den Bereichen Antrieb und Handhabung. Der Motor des Z810 reagiert oft träge und bietet ungleichmäßige Unterstützung, was insbesondere auf anspruchsvollen Strecken oder bei Steigungen zum Problem werden kann. Zudem lässt das Handling zu wünschen übrig, da das Bike weniger intuitiv zu bedienen und insgesamt weniger fahrdynamisch stabil ist.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Bosch | Cube | E-Trekkingrad - c987a1080e2240cfa865ac5881256b27
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut” Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschCubeE-TrekkingradElektrofahrradKalkhoffKTMMittelmotorPedelecStiftung WarentestZündapp

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter
    E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
    Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger
    ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber