E-Bikes inspirieren jetzt auch Motorrad-Entwickler. Das DC Electro basiert auf einem Fahrradrahmen, in dessen Mitte der große Akku untergebracht. Ein starker Hinterradmotor treibt das Zweirad mit 22 kg Gewicht an. Statt der Pedale sind Trittrohre angebracht, denn nur der Gasgriff sorgt für Geschwindigkeiten über 70 km/h.
Die amerikanischen Entwickler des DC Electro wollten ein Gefährt erschaffen, dass das Auto für tägliche Fahrten ersetzt.
Anforderungen an das E-Motorrad
Viele Ideen hatten die Macher wie ein schlankes „Electric Bike“ umzusetzen wäre. Dabei fokussierten sie sich auf einige Anforderungen:
- Ausreichend Power, Geschwindigkeit und Reichweite, um mittlere Distanzen zwischen 30 und 50 Kilometer zu überwinden
- Robustheit und Verlässlichkeit für das tägliche Pendeln in der Stadt
- Hohe Attraktivität für Kunden in den USA und außerhalb, wenn es um smartes, innovatives Design geht sowie ein vernünftiger Preis
DC Electric Antrieb und Komponenten
Nach zweijähriger Entwicklungszeit ist letztlich ein Prototyp entstanden, der eine Reichweite von 40-50 Kilometer schafft und dabei 70 km/h schnell unterwegs ist. Dafür sorgt ein bürstenloser 2000 Watt Nabenmotor, der von einem 48 Volt-Akku mit Strom versorgt wird.
Für das niedrige Gewicht sorgen der Racing-Rahmen aus Aluminium sowie die Vorderrad-Gabel aus Karbon. Auch die anderen Komponenten stammen größtenteils aus dem Rennsport. Hydraulik-Bremsen sorgen für die Verzögerung.
Mit dem ersten Prototyp wurden mittlerweile 1.600 Kilometer zurückgelegt und US-Patente für die darin genutzten Innovationen angemeldet. Laut Facebook-Post des Unternehmens sind erste Zulieferer und Investoren gefunden.
Für 2013 soll ein zweiter Prototyp entstehen, der für die Serienproduktion Vorbild wäre. Hier kommen möglicherweise doch Pedale zum Einsatz. Anfang Frühling sollen erste Bestellungen für Beta-Räder möglich sein. Für die weitere Finanzierung könnte das Projekt auf Kickstarter für Fans sorgen. Über diese Plattform sammeln Unternehmen Geld für ihre Vorhaben ein. Dann wäre bald eine Serienproduktion möglich.
Nach Medienberichten soll der Preis bei 6.000 Dollar, also 4.550 Euro liegen.
Video vom Fahrtest
httpv://www.youtube.com/watch?v=GgaxTL_21e0&feature=youtu.be
hello,
DCElectro pedelec version is currently participant of the eBikeTec design contest available on pinterest or directly on design.ebiketec.fr.
you could vote for this project or others live !
dann frag dies mal die Fahrer der Tour de France..
die fahren mit wesentlich fragileren Rennradrahmen noch höhere Geschwindigkeiten
Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn man mit diesem Gefährt mit 70 km/h durch ein Schlagloch fährt, mal abgesehen von dem Schaden am Bike.
Eines muss man den Amerikanern lassen, Marketing können sie…
Aber 2 Jahre Entwicklungszeit für ein stinknormales ebike aus Standardkomponenten ? Da ist jeder DIY Bastler schneller.
Crystalite Motor hinten eingespeicht, Akku und Controller ins Rahmendreieck und ne schicke Hülle drüber… fertig. Wenn man schlau ist lässt man die Tretkurbeln dran und nutzt Scheibenbremsen zur effektiven Verzögerung.