eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

B’TWIN Speed 900E Connect von DECATHLON: Neues E-Bike für die Stadt ‌ ‌für unter 2.000 Euro

von Michaela Weiß
18. Oktober 2023
in E-Bike
DECATHLON B’TWIN Speed 900E Connect

DECATHLON B’TWIN Speed 900E Connect

DECATHLON ergänzt seine Speed-Reihe, aus der zum Beispiel das B´TWIN LD 920 E stammt, um das neue E-Bike-Modell B’TWIN Speed 900E Connect. Damit bringt der französische Sportspezialist ein modernes Bike für die Stadt auf den Markt, dem man kaum ansieht, dass ein Motor integriert ist. Wie von DECATHLON gewohnt, hat das City-E-Bike ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis und dürfte damit eine große Kundengruppe ansprechen.‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Anzeige

Das B’TWIN Speed 900E Connect: Mobilität in der Stadt ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

‌Das B’TWIN Speed 900E Connect ist ein schickes und schnörkelloses E-Bike, das in jeder Stadt eine gute Figur macht. Komplett in Schwarz gehalten, ist das Fahrrad ein echter Hingucker. Die Konstrukteure haben dafür gesorgt, dass die Geometrie des Bikes die Wendigkeit im Fokus hat. So sind auch im hektischen Straßenverkehr agile Manöver möglich, ohne bei der Sicherheit Abstriche in Kauf zu nehmen. Um Gewicht zu sparen, ist die Gabel aus Carbon. Die Hohlkammerfelgen bestehen aus Aluminium. Am Rahmen gibt es einige Befestigungsmöglichkeiten, zum Beispiel für Faltschlösser oder Trinkflaschen. Auch ein Gepäckträger kann am Rad befestigt werden.

Bis zu 80 Kilometer Reichweite

Für Power sorgt beim Speed 900E Connect der X35+ Hinterradnabenmotor von MAHLE mit einem Drehmoment von 40 Nm. Er gehört neben den Antrieben von Mivice zu den kleinsten Motoren am Markt und ist fast unsichtbar verbaut. Bei diesem Bike muss man schon zweimal hinsehen, um zu erkennen, dass es ein E-Bike ist.

Anzeige

Dennoch bietet der Motor 250 Watt und unterstützt den 1-Gang-Antrieb (Singlespeed) des E-Bikes durch einen integrierten Trittfrequenzsensor. Der liefert zwar keine Performance wie ein Drehmomentsensor, soll jedoch trotzdem eine passgenaue und dennoch sanfte Unterstützung beim Pedalieren ermöglichen.

Eine Gangschaltung ist nicht verbaut, der Motor bietet dafür 3 Unterstützungsstufen und kann wahlweise auf 50, 75 und 100 % Unterstützung laufen. Eine Änderung ist per Knopfdruck möglich. Wer nur im Modus 1, also nur mit 50 % Unterstützung fährt, hat mit dem Bike im besten Fall eine Reichweite von 80 km. Bei 100 % Unterstützung schrumpft die Reichweite auf maximal 30 km zusammen. Dafür sorgt der 36-V-Akku mit seinen 250 Wh Kapazität. Er ist elegant in den Rahmen integriert und fällt kaum auf. Wer sein Fahrrad schiebt statt fährt, kann sich vom Walk-Modus bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h unterstützen lassen.

DECATHLON B’TWIN Speed 900E Connect
Das DECATHLON B’TWIN Speed 900E Connect macht in der Stadt eine gute Figur

Safety first: Die wichtigsten Sicherheitsfeatures

Gerade in der Stadt sind Radler auf ein sicheres Bike mit guter Ausstattung angewiesen. DECATHLON hat hier versucht, ein gutes Paket aus Preis- und Leistung zu verbauen. Die hydraulischen Scheibenbremsen TKR R280 von Tektro sorgen dafür, dass auch kurzfristige Bremsmanöver klappen und das Rad schnell stillsteht. Für Sichtbarkeit sorgen Vorder- und Rückleuchten, die per Batterie betrieben werden. Reflektierende Bänder an den Seiten und Reflektoren vorne und hinten sorgen für Sichtbarkeit in der Dämmerung und in der Nacht. Die Reifen verfügen zudem über einen Pannenschutz. Der Kettenblattschutz sorgt dafür, dass nichts auf die Hose geht und auch die Schutzbleche tragen ihren Teil dazu bei. Damit das Bike sicher abgestellt werden kann, gibt es einen Universal-Ständer.

Anzeige

Drei Größen im Angebot: M, L und XL

Angeboten wird das Bike in den Größen M, L und XL. M richtet sich an Personen zwischen 1,60 bis 1,70 m, L ist für Menschen mit einer Körpergröße zwischen 1,70 bis 1,85 m gemacht und Größe XL ist für Menschen zwischen 1,85 bis 2,00 m konzipiert. In Größe M bringt das E-Bike 15 kg auf die Waage und gehört damit zu den sehr leichten Rädern im Bereich der elektrischen City-Bikes. Das Speed 900E Connect spielt damit, gemessen am Preis, in etwa in der gleichen Liga wie das Tenways E-Citybike oder auch das ADO Air 28.

DECATHLON B’TWIN Speed 900E Connect vor Backsteinwand
DECATHLON B’TWIN Speed 900E Connect erhältlich in M, L und XL

Smarte Funktionen inklusive: Ortungsfunktion gegen Diebstahl

Fahrraddiebstähle passieren in Deutschland leider ziemlich häufig. Doch dafür hat DECATHLON vorgesorgt und in Form von digitaler Technik gegen Diebstahl nicht gespart. So ist in das günstige E-Bike sogar eine Ortungsfunktion integriert. Dadurch kannst du den Standort des Rads per Smartphone von überall aus abrufen. Falls das Rad bewegt wird, ertönt automatisch ein Alarm auf dem Handy in der DECATHLON Mobility App.

Fazit: Solides Bike zum günstigen Preis

Das B’TWIN Speed 900E Connect von DECATHLON ist schick, leicht, agil und sicher. Mit einem Preis von 1.899 Euro liegt das Bike im Preiseinstiegssegment und gehört definitiv zu den günstigen Vertretern in der Kategorie modernes City-E-Bike. Nicht nur die Ortungsfunktion, sondern auch die solide Ausstattung stehen für sich. Sportliche Fahrer werden allerdings bei Singlespeed-Antrieb nicht auf ihre Kosten kommen und auch die maximale Reichweite von 80 km/h könnte für manche Interessenten ein Manko sein. Dafür sieht man dem Fahrrad aber auch kaum an, dass es motorisiert ist.

Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeDecathlonE-BikeMAHLEScheibenbremseSinglespeedTEKTRO

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich
    Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
    Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber