eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Digital und ohne Akku: Ist dieses Fahrradschloss die Zukunft?

von Simon Stich
6. August 2024
in Allgemeines
Serea Fahrradschloss mit Smartphone-App - eBikeNews.

Die neue Marke Serea hat ein besonderes Fahrradschloss vorgestellt: Ohne Schlüssel und ohne Zahlencode lässt es sich öffnen. Das hat Vorteile, kann den Radfahrer aber auch ziemlich dumm dastehen lassen.

Anzeige

Serea: Fahrradschloss mit dem Handy öffnen

Die Marke Serea, die vom österreichischen Kettenhersteller Pewag gegründet wurde, verzichtet komplett auf physische Schlüssel oder Zahlenkombinationen. Stattdessen nutzt das smarte Schloss NFC-Technologie und eine Smartphone-App. Das Schloss wird also per Handy geöffnet. Doch die beiden neuen Schlösser Swift und Bold haben noch eine Besonderheit, die sonst noch niemand geschafft hat. 

Im Gegensatz zum Abus Yardo 7807F, das per Fingerabdruck entriegelt wird, verzichtet Serea auf eine Batterie im Schloss. Diese Tatsache kann durchaus ein Gamechanger sein, denn dadurch musst du dich nicht über die Akkuladung des Schlosses sorgen, was im Alltag durchaus nervig sein kann.

Anzeige

Die über NFC übertragene Energie des Smartphones reicht in diesem Fall aus, um das Schloss zu öffnen. Der dafür notwendige digitale Schlüssel in der App ist laut Hersteller bestens durch kryptografische Methoden geschützt. Er kann sogar bei Bedarf an Freunde und Familie weitergegeben werden.

Handy dran, Schloss auf – eBikeNews.

Bei dem Schloss selbst handelt es sich um eine Art Kettenschloss und ist von einem nicht näher beschriebenen „Spezialgewebe“ umgeben, damit der Rahmen nicht zerkratzt werden kann. Außerdem soll es die Widerstandsfähigkeit erhöhen, falls ein Dieb ein Auge auf das Fahrrad geworfen hat.

Worin sich die beiden Modelle Swift und Bold genau unterscheiden, hat Serea allerdings noch nicht verraten. Swift soll sich dem Anschein nach vor allem durch ein geringeres Gewicht auszeichnen, während das Bold stärker ausgelegt ist und damit mehr Sicherheit bieten kann.

Anzeige

Serea: Fahrrad per NFC aufschließen – eBikeNews.

Fahrrad per NFC aufschließen – smart oder naiv?

Doch ist ein NFC-Schloss im Alltag überhaupt sinnvoll? Schlüssel können verloren gehen, Zahlencodes vergessen werden. Das gilt aber auch für Smartphones, die zum Entsperren des Serena-Schlosses zwingend benötigt werden.

Problematisch kann zudem sein, wenn der Akku des Smartphones leer ist. Alternative Öffnungsmöglichkeiten gibt es möglicherweise nur über eine Smartwatch. Ein weiterer Aspekt, der grundsätzlich alle Smart Devices betrifft, ist die Nachhaltigkeit. Für den Betrieb braucht es nämlich eine App. Stellt der Hersteller den Support ein, könnte das Schloss mit der Zeit zu Elektroschrott werden.

Durch den Einsatz von NFC entsteht zudem ein neues Problemfeld, das es bei herkömmlichen Schlössern nicht gibt. Trotz hoher Sicherheitsstandards und kryptografischer Verschlüsselung bleibt die Frage, wie sicher das System gegen technische Manipulationen ist.

Grundsätzlich könnten die beiden Produkte den Fahrradalltag jedoch gerade für digitale Menschen erleichtern. Denn das Schloss braucht keine eigene Energieversorgung, was bei anderen Schlössern mit digitalem Schlüssel oft der Fall ist.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Was die beiden Modelle Swift und Bold kosten sollen, hat der Hersteller noch nicht kommuniziert. Fest steht aber, dass die beiden smarten Schlösser im Januar 2025 auf den Markt kommen sollen.

App | Fahrradschloss | NFC - af249f6cc76345f08cfe3c622e859dc5
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AppFahrradschlossNFCsmartSmartphone

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter
    Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber