eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Drussy: Kommt ein Fahrradschloss bald mit DNA-Signatur?

Vom Smart-Lock zurück zur alten Schule. Ein neues Fahrradschloss namens „Drussy“ soll Fahrraddiebe das Fürchten lehren.

von Nils
28. Mai 2021
in Allgemeines
Drussy Fahrradschloss

Das Gesicht voller Farbe und mit künstlicher DNA markiert: Selbst Schuld, wer anderen ihr geliebtes E-Bike entwenden will. Seit 2016 tüfteln die Entwickler hinter „Drussy“ an dem perfekten Abwehrmechanismus gegen Fahrraddiebe.

Anzeige

Ein Fahrradschloss, das deutliche Spuren hinterlässt

Grundlage des innovativen Schlosses ist ein „reaktives Schutzsystem“. Das bedeutet, dass dein Schloss nicht einfach so am E-Bike hängt und der Flex widerstandslos ausgeliefert ist. Stattdessen wurde der Bügel mit einer speziellen Flüssigkeit druckbetankt. Daher auch der Name. „Drussy“ steht für „Druckbetanktes Sicherheitssystem“. Ein ähnliches, aber etwas rabiateres Schloss haben wir euch bereits in Form des stinkenden und Übelkeit auslösenden Skunklocks vorgestellt.

Die Lösung von Drussy fügt den Fahrraddieben jedoch keinen direkten Schaden zu. Statt zu erbrechen, kommen sie lediglich mit einem Spritzer langanhaftender Farbe in Berührung. Viel wichtiger noch: Der Farbe ist eine künstliche DNA beigemischt, welche nach Angaben des Herstellers schwerer zu entfernen ist und somit dazu dienen kann, die Täter zu überführen.

Anzeige

Allerdings ist noch nicht abschließend gesagt, ob Drussy wirklich zur Aufklärung beiträgt und eine Verfolgung per DNA-Spurensuche wirklich von der Polizei durchgeführt wird. Wie jedes andere Schloss ist auch das Drussy knackbar und im Schutz der Nacht interessieren ein paar Farbkleckse auf der Kleidung wohl kaum jemanden. Wie das dann aussieht, zeigt der MDR in einem Video.

Fahrradschlösser sind daher immer nur eine Komponente der Diebstahlsicherung am E-Bike. Wer sein E-Bike komplett sorgenfrei abstellen möchte, sollte sich daher eine geeignete Versicherung suchen.

Drussy ist in der letzten Phase der Marktreife

Derzeit befindet sich das Schloss laut Hersteller in der Phase der Zertifizierung. Genauer: Beim abschließenden Drucktest des TÜV. Ein europaweites Patent wurde bereits angemeldet und die Hersteller hoffen, das Schloss bald einer breiten Masse zugänglich machen zu können.

Anzeige

Legal steht der Markteinführung nichts im Wege. Das Drussy verletzt die Täter nicht und wurde bereits vom Bundeskriminalamt freigegeben, sodass es ohne Waffenschein oder ähnlichen Dokumenten verwendet werden darf.

Wir werden euch auf dem Laufenden halten, sobald das Schloss abschließend zertifiziert wurde und erhältlich ist. Bis dahin muss es wohl ohne DNA-Spurensicherung gehen.

E-Bike Sicherheit | Fahrradschloss | Sicherheit - be3f5998fd154f0a9d80709c816b0beb
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike SicherheitFahrradschlossSicherheitVersicherung

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite
    Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber