eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
Home Tests

Duotts C29: 50 km/h E-Bike für 800 Euro im Test

von Simon
19. Juni 2023
in Tests
0
750 W | China-E-Bike | E-Bike - Duotss C29 E Bike Test - eBikeNews

Das Duotts C29 ist spottbillig und hat vor allem eines: viel Power. Zwar zu viel für den deutschen Straßenverkehr, wir haben uns das günstige E-Bike dennoch genauer angeschaut. Was wir davon halten und wie du beim Kauf noch ein klein wenig mit unserem Rabattcode sparen kannst, erfährst du in diesem Test.

Ausstattung lässt aufhorchen

Die Ausstattung des aktuell nur 719,99 Euro teuren E-Bikes (mit Rabattcode) ist durchaus bemerkenswert. Denn verbaut ist ein ziemlich großer 720 Wh Akku, ein 750 W starker Heckantrieb, eine Federgabel und mechanische Scheibenbremsen. Außerdem ist das Duotts C29 mit 29 Zoll Laufrädern und einer 21-Gang-Schaltung ausgestattet.

Duotts C29 und die StVZO

Um das Duotts C29 legal auf deutschen Straßen zu bewegen, ist es zu schnell und zu stark motorisiert. Denn mit einem verbauten Gashebel, dem 750 W Antrieb und der Endgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h erfüllt es nicht die Anforderungen an ein Pedelec.

Starker 750 W Heckantrieb - eBikeNews

Erster Eindruck und Verarbeitung

Das Duotts wird über ein europäisches Lager verschickt und kommt per Paketdienst. Nach dem Auspacken ist es relativ schnell einsatzbereit, da das E-Bike vormontiert ist. Das Vorderrad, der Lenker und der Gepäckträger samt Schutzblechen müssen noch selbst montiert werden.

Nach dem Aufbau macht das Duotts C29 einen dem Preis entsprechenden Eindruck. Der Rahmen ist stabil verarbeitet, wirklich hochwertige Qualität sollte man allerdings nicht erwarten. Das merkt man vor allem an den verbauten Teilen und beispielsweise der Kabelverlegung.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Beim Duotts E-Bike sind alle Kabel außen am Rahmen geführt. Da es zudem relativ viele sind, schaut das eventuell nicht mehr ganz zeitgemäß aus. Vor allem vor dem Lenker gibt es daher etwas Kabelsalat. Der üppig dimensionierte Akku füllt außerdem fast das ganze Rahmendreieck aus. Zudem ist die Steuerung unter dem Unterrohr montiert. Praktikabel ja, so richtig schön ist es allerdings irgendwie nicht.

Akku ist mit 720 Wh sehr groß

Die verbauten Komponenten sind der Preisklasse entsprechend ausgewählt. Die Schaltung beispielsweise ist zwar von Shimano, allerdings aus der absoluten Einsteigerklasse. Wer keine High-End-Performance erwartet, wird hiermit jedoch keine Probleme haben. Der starke Antrieb macht häufiges Schalten ohnehin überflüssig.

Mit 21-Gängen ist das E-Bike für alle Situationen gewappnet

Die mechanischen Scheibenbremsen sind dagegen ein No-Name-Produkt. Die funktionieren zwar zuverlässig, angesichts der Geschwindigkeit hätte ich mir hier allerdings eine bessere Anlage gewünscht.

mechanische Scheibenbremsen könnten besser sein

Alle restlichen Komponenten wie Lenker, Griffe, Sattel, Gepäckträger oder auch die Schutzbleche wirken bedauerlicherweise nicht sehr hochwertig. Auch die Reifen sind eher schlecht verarbeitet. Vom Pressen stehen an vielen Stellen Kautschukreste ab. Je nach Bedarf oder Geschmack sind das allerdings Teile, die problemlos ausgetauscht werden können.

Gepäckträger mit Schutzblech

Duotts C29 im Praxistest

Ähnlich wie beispielsweise die E-Falträder von Engwe oder auch das Fafrees F7 ist das Duotts C29 mit einem ziemlich starken Antrieb ausgestattet. Das führt natürlich in erster Linie zu einem hohen Spaßfaktor.

Der Antrieb ist beim C29 unheimlich performant. Ohne es genau zu wissen, behaupte ich, dass er eine ähnliche Beschleunigung entwickelt wie ein 50 km/h E-Moped. Das macht natürlich extrem Spaß, ist in dem Setup allerdings wie angesprochen auch nicht erlaubt. Vergleichbar ist das Duotts C29 auch etwas mit dem Cyrusher XF800, welches ich ebenfalls schon getestet habe.

Auch interessant

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews
Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
Fahrrad XXL will die Auslaufmodelle loswerden. Unter den aktuellen Angeboten finden sich viele verlockende Schnäppchen im Bereich "City-E-Bike".

Normalerweise bin ich bei solchen Sachen wirklich nicht zimperlich. In diesem Fall gehört zur Wahrheit aber auch, dass aus meiner Sicht das Duotts C29 nicht unbedingt gut für solche Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Das fängt bei den verbauten Bremsen an und hört bei der Federgabel auf. Hier sollten meiner Meinung nach etwas bessere Komponenten verbaut sein, um auch im Notfall schnell zum Stehen zu kommen.

Federgabel am Duotts C29 - eBikeNews

Bedient wird das E-Bike über ein kleines LC-Display mit drei Tasten am linken Lenkerende. Hier stehen 5 verschiedene Unterstützungsstufen zur Auswahl. Angesteuert wird der Antrieb über einen Tretsensor.

LC-Display und Steuerung - eBikeNews

Fazit zum Duotts C29 Test

Das Duotts C29 ist ein sehr günstiges E-Bike mit viel Leistung. Preisbedingt wurde an einigen anderen Stellen dagegen gespart. Wer ein günstiges E-Bike sucht, der fernab vom öffentlichen Straßenverkehr seinen Spaß haben will, kommt mit dem Duotts C29 sicher auf seine Kosten. Für höhere Aufgaben ist das Duotts C29 meiner Ansicht nach nicht gut genug ausgestattet. Dafür ist der Akku in der Preisklasse sehr groß und das E-Bike kostet im Geekmaxi-Shop auch nur 799 Euro. Mit unserem Rabattcode “SYMC3K33” kannst du sogar noch einmal 30 Euro sparen und erhältst das Bike für 719,99 Euro.

750 W | China-E-Bike | E-Bike - f8611886b7b043c1818d74a6c5134063 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
    Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
    Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
    Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
    Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
    Trekking-E-Bike für rund 1.000 Euro: Gogobest GM29 im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
    Samebike MY275 im Test: Hardtail unter 1.000 Euro
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter