• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style

von eBikeNews
10. November 2022
in Tests
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
Fafrees F7 im Test
83
SHARES
8.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
E-Bike | E-Faltrad | E-Klapprad - b5c1afa529274e8b8280555405f22481 - ebike-news.de

Großes E-Bike, wenig Geld. Das faltbare Fafrees F7 kostet mit Rabattcode (am Ende des Artikels) bei Geekmaxi nur 849 Euro und ist dafür vollgefedert. Was das günstige Bike leistet, erfährst du in diesem Test.

Großer Antrieb und 480 Wh Akku

Der kräftige Heckantrieb fällt beim Auspacken direkt ins Auge. Mit einer Leistung von 250 W und einer Spitzenleistung von 750 W nimmt er in der Hinterradnabe eine beachtliche Größe ein. Für einen Heckmotor entwickelt er zudem ein ziemlich hohes Drehmoment von 60 Nm. Der Akku fällt mit 480 Wh Energie bei einem Faltrad ebenfalls eher groß aus. Der Hersteller gibt für diese Kombination eine maximale Reichweite zwischen 70 – 90 km an. In der Praxis erwarte ich aufgrund des einfachen Tretsensors, wodurch das System meist recht viel Energie benötigt, allerdings eher etwas weniger. Im aufgeklappten Zustand ist der Akku ist auch aus dem Rahmen entnehmbar. 

Akku ist aus dem Rahmen entnehmbar - Fafrees Test

Lieferung und Verpackung

Die Lieferung über den Geekmaxi Shop erfolgte schnell und zuverlässig aus einem Lager in Polen. Was mir bei der Verpackung sehr gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass sie ohne Styropor auskommt. Denn die kleinen Kügelchen fliegen sonst überall herum und nerven extrem. Das Bike ist bis auf ein paar Kleinigkeiten fast vollständig vormontiert. Der Aufbau geht entsprechend schnell. Zusammengebaut hat mich das Fafrees F7 sehr an das Engwe Engine X erinnert, was wir ebenfalls schon getestet haben. Denn für ein E-Faltrad ist das F7 unheimlich groß und wuchtig.

Durch die 4″ breiten Fatbike Reifen liefert das Fafrees Klapprad also insgesamt ein ziemlich brachiales Erscheinungsbild. Zumindest dann, wenn man es mit einem Faltrad mit anderer Ausrichtung, wie beispielsweise dem Fiido X vergleicht. Der Sitz über dem Hinterrad, der anstelle eines Gepäckträgers montiert ist, vermittelt außerdem den Eindruck, dass es bezüglich der Belastung einiges vertragen kann. Die maximale Zuladung liegt entsprechend bei 150 kg.

Gepäckträger ist ein zusätzlicher Sitz

Technische Ausstattung

Mit Rabattcode kostet das flexible Fafrees F7 unter 900 Euro und bietet dafür recht viel Ausstattung. Genau wie das bereits erwähnte Engwe Engine X, ist das Fafrees F7 vollgefedert. Die Federgabel vorne macht einen grundsoliden Eindruck und hat sogar einen Lockout. Der Hinterbau dämpft ebenfalls Unebenheiten gut weg, ist aber mit 15 mm Federweg eher hart eingestellt. Zudem sind mechanische Scheibenbremsen, eine 7 Gang-Shimano Schaltung mit einfacher Hebelbedienung und ein LCD-Display mit einfacher Remote-Einheit verbaut.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
Hinterbaufederung
Frontscheinwerfer und Federgabel

Display am Fafrees F7 im Test

Daneben sind zusätzlich Schalter für Licht und Hupe verbaut. Letzteres ist in unserem Straßenverkehr nicht erlaubt. Auch der große Antrieb ist so wahrscheinlich nicht zulässig, da die partielle Leistung von 750 W zu hoch ist. Der verbaute Gasgriff am F7 macht zwar unheimlich Spaß, ist jedoch ebenfalls im öffentlichen Verkehr nicht erlaubt.

Gasgriff und einfache Shimano Schaltung
Remote-Einheit Fafrees F7

Steuerung und Abstimmung im Test

Der Antrieb ist für die elektrische Unterstützung ist mit einem einfachen Tretsensor, oder auch Pedalsensor genannt, ausgestattet. Das Fahrgefühl ist dadurch etwas anders, als beispielsweise auf einem Fahrrad ohne Antrieb. Denn das Fafrees F7 unterstützt, sobald man die Pedale bewegt. Es kann allerdings im Gegensatz zu einem Drehmomentsensor nicht unterscheiden, wie stark man in die Pedale tritt. Mehr Infos zu diesem Thema findest du übrigens in unserem umfassenden Ratgeber dazu.

Schaltwerk - Fafrees F7 Test

Das Fafrees F7 hat jedoch einen Pedalsensor samt Steuerung der besseren Sorte. Es ist für die simple Ausstattung relativ gut abgestimmt und das Bike zieht gut bis zur Endgeschwindigkeit von 25 km/h durch. Das Fahrgefühl ist hierbei durchaus gut. Wer es gut findet, dass der Antrieb die Hauptarbeit übernimmt, wird mit dem Fafrees F7 zufrieden sein. Es stehen 3 Unterstützungsstufen zur Verfügung, die allerdings in der Geschwindigkeit abgestuft sind. Das bedeutet, dass jede Stufe nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit unterstützt und nur die letzte bis 25 km/h. Mit Anstiegen hat der starke Motor generell kein Problem und ist für Alltagssituationen mehr als ausreichend.

Fafrees F7 im Test

In diesem Zusammenhang ist noch wichtig, dass die elektrische Unterstützung nur mit Schlüssel funktioniert. Das Schloss am Akku hat also zwei Stellungen, eine für die Stromunterbrechung, eine um den Akku herauszunehmen.

Faltmechanismus am Fafrees F7 im Test

Die Scharniere am faltbaren E-Fatbike sind mechanisch ziemlich stabil und machen einen guten Eindruck. Allerdings ist der Sicherungshaken am Hauptscharnier etwas labbrig. Die Feder entwickelt in meinem Fall nicht genügend Kraft, um den kleinen Hebel an Ort und Stelle zu halten. Eventuell kann das allerdings behoben werden, indem man den Hebel etwas fester schraubt.

Hauptscharnier mit Sicherungsbügel

Ansonsten ist das E-Bike relativ leicht zusammenzufalten. Sowohl der Hauptrahmen, als auch der Lenker können geklappt werden. Zusammengeklappt ist das Fafrees F7 trotz seiner Größe kompakt und sollte außer bei einem Smart eigentlich in jeden Kofferraum passen.

Auch interessant

Eleglide T1 Test im Park - ebikenews
Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut

Faltmechanismus im Test

Wie fährt sich das Fafrees F7?

Das große E-Klapprad fährt sich in der Praxis durchaus angenehm. Mit meiner Größe von 1,80 m habe ich auf dem Bike genug Platz. Auch größere Menschen kommen sicherlich auf dem F7 noch gut klar. Durch die hohen Anpassungsmöglichkeiten ist jedoch auch nach unten noch Luft.

Die mechanischen Scheibenbremsen sollten vor der ersten Fahrt nochmal eingestellt werden. Nach einigen Kilometern greifen diese jedoch recht gut und sind für den Alltagseinsatz brauchbar.

Scheibenbremse und großer Heckantrieb

Durch die dicken Reifen erreiche ich im Test zusammen mit der Dämpfung mit dem Fafrees Faltrad einen ziemlich hohen Fahrkomfort. Wechselnde Untergründe, Bahnschienen oder gar Matsch und Kopfsteinpflaster sind mit dem Bike kein Problem.

Fafrees F7 kaufen

Das Fafrees F7 eignet sich daher für alle, die ein vollwertiges Bike, was dennoch faltbar ist, suchen. Denn zusammengefaltet passt es zwar wahrscheinlich nicht mehr in einen vollgepackten Van, findet im Wohnmobil für die nächste Reise jedoch sicher Platz. Auch für Anwendungen, wo das E-Bike verschiedene Fahrergrößen abbilden soll, wäre das Fafrees F7 geeignet. Das Bike hat wie erwähnt ein paar kleine Schwächen, erfüllt aber für seinen Preis von nur 849 Euro seinen Zweck und ist vielseitig einsetzbar. Erhältlich ist es mit dem Code ‘C5B37V6Z’ im Onlineshop von Geekmaxi.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • 110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
    110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Günstig wie eh und je: Eleglide stellt neue Modelle Tankroll und Citycrosser vor
    Günstig wie eh und je: Eleglide stellt neue Modelle Tankroll und Citycrosser vor
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
Share33Tweet21Pin8Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    622 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    387 shares
    Share 154 Tweet 97
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    382 shares
    Share 152 Tweet 95
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    330 shares
    Share 132 Tweet 82

Auch interessant

  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • 110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
    110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort

Neuste Beiträge

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter