eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

E-Bike Akku über 12V Dose laden mit dem Powerbutler

von Julia Oesterreich
8. Januar 2019
in Technik
foto Hersteller

Das 12V-Ladegerät Powerbutler für E-Bikes ist wieder erhältlich. Als Single, Dual oder Multi Version lädt er alle gängigen Fabrikate über die Steckdose in Auto, Wohnmobil oder Boot. 

Anzeige

Powerbutler Ladegerät für 12V-Steckdose wieder erhältlich

Das mobile Ladegerät Powerbutler ist jetzt wieder erhältlich. Nach dem Tod des Entwicklers und Vertreibers Georg Tief, wurde der Betrieb neu aufgebaut. Nun erhalten e-Biker wieder Zugriff auf das praktische Akku Ladegerät für unterwegs. Durch seinen Anschluss passt es an jede 12V-Steckdose. Diese sind zum Beispiel als „Zigarettenanzünder“ im Auto zu finden. Über verschiedene Ladeadapter passen alle E-Bike Akkus der bekannten Hersteller wie Bosch, Impulse und Co. an das Gerät. 

Praktisch für Touren zu zweit oder in der Gruppe: Mit dem Powerbutler Dual lassen sich zwei Akkus gleichzeitig laden. Wer die Multi Version wählt, kann sogar Akkus unterschiedlicher Fabrikate zur selben Zeit anschließen. Einsatzbereit ist er sowohl während der Fahrt als auch im Stand.

Anzeige

- powerbutler dual e1546978604152

E-Bike Akku in Auto, Wohnmobil oder Boot laden

Besonders geeignet ist das Ladegerät für Menschen, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind. Denn weil für den Betrieb des Butlers kein Wechselrichter nötig ist, ist er auch nutzbar, wenn gerade kein 230V Stellplatz zu finden ist. Ebenso wenig ist eine Tiefentladung der Starter- bzw. Aufbaubatterie des Stromgebers zu befürchten. Dagegen hat der Lader einen Batteriewächter integriert. Dieser passt auf, dass für die Autobatterie immer genug Energie verbleibt.

Der Powerbutler kann ab sofort über die Website des Herstellers vorbestellt werden. Die Auslieferung der ersten Geräte aus der neuen Produktion erfolgt zum Ende Januar 2019. Mehr Infos zu den verfügbaren Ausführungen sind auf der Homepage erhältlich. 

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Launch-Deal: Diese Powerstations machen dich unabhängig Launch-Deal: Diese Powerstations machen dich unabhängig
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Launch-Deal: Diese Powerstations machen dich unabhängig
    Launch-Deal: Diese Powerstations machen dich unabhängig
  • E-Bike einfach am Auto aufladen – mit Piggibike kein Problem
    E-Bike einfach am Auto aufladen – mit Piggibike kein Problem

Kommentare 3

  1. Peter Rohde says:
    5 Jahren ago

    .. hallo, ist es mgl ein Bosch 500W Akku im Stand mit dem Powerbuttler zu laden, oder muss der Motor vom Womo laufen??

    .. ich bin wirklich unsicher, da eine Lösung mit Converter i.d.R. nur mit Litium Baterien funktioniert

    Antworten
    • Simon says:
      5 Jahren ago

      Hi Peter,

      ich gehe davon aus, das hängt davon ab, wieviel Energie deine Batterie bereitstellt. Dann sollte das meiner Auffassung nach mit jeder Batterie laufen. Um hier allerdings verlässliche Aussagen zu bekommen ist es wohl am Besten, wenn du dich direkt an den Hersteller wendest. Der kann dir sicher all deine Fragen beantworten. https://powerbutler.de

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
  2. Wolfgang says:
    6 Jahren ago

    Das sind ja wirklich gute Nachrichten. Ich habe den „alten“ Powerbuttler im Wohnmobil. Damit lassen sich 2 E-Bike Akkus gleichzeitig laden. Er verrichtet seit Jahren zuverlässig seinen Dienst. Die Geschichte, wie es zum neuen Powerbuttler kam ist ja schön und traurig zugleich.
    Viel Erfolg wünsche ich Herrn Rosmann mit dem Gerät. Viele Wohnmobilisten werden sich über seinen Einsatz freuen. Da das Gerät für unterschiedlichste E-Bikes geeignet ist, lassen sich auch Fahrräder mit unterschiedlichen Akkutypen laden. Das gibt es nur beim Powerbuttler.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Jet-Motorrad Airbike im Flug
Technik

Spektakuläre Premiere: Jet-Motorrad wie aus Star Wars hebt ab

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber