eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bike aus Blech: E-Lastenrad aus der Schweiz trägt trotzdem 220 kg

von Sonja Wohltmann
9. Mai 2024
in E-Bike
ALOO-Cargo-E-Bike-3-Bikes-Frontansicht-Titel-EBike-News

Aloo in verschiedenen Varianten (Foto: Aloo/Diavelo)

Das Aloo Cargo-E-Bike setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Fahrkomfort. Hervorstechend ist die äußerst stabile Blech-Rahmenkonstruktion, vereint mit hochwertigem Equipment. Dieses E-Lastenrad wurde als Submarke von Diavelo entwickelt, einem etablierten Player auf dem E-Bike-Markt.

Anzeige

E-Lastenrad-Innovation aus der Schweiz

Hinter der Marke Aloo steht die Schweizer Firma Diavelo AG, die eine langjährige Erfahrung im Bereich Bike-Engineering und Produktion vereint. Vor etwa 10 Jahren berichteten wir erstmals über das Unternehmen aus dem Zürcher Kreis 5, einem kreativen Industriequartier, und stellten das Diavelo Ubahn vor.

Das vollkommen neue Aloo Cargo-E-Bike zeichnet sich durch seine innovative Konstruktion aus: Mit dem großen 24-Zoll-Vorderrad und einem optimierten Schwerpunkt bietet es ein stabiles Fahrverhalten. Die Fertigung erfolgt komplett in Europa. Der Rahmen wird in Belgien hergestellt. Das E-Lastenrad wird abschließend in einer Arbeitsintegrationsstätte in Rapperswil, Schweiz, endmontiert und kontrolliert.

Anzeige

Geschraubter Rahmen aus stabilem Blech

Das mag für Alu-Enthusiasten ungewöhnlich erscheinen, aber der Rahmen besteht aus einer geschraubten Blech-Konstruktion. Diese bewirkt eine hohe Belastbarkeit von bis zu 220 kg Gesamtgewicht. Selbst schwerere Fahrer bis 140 kg finden hier bequem Platz. Der Hersteller gibt zehn Jahre Garantie auf den Blechrahmen.

Aloo setzt auf hochwertige Komponenten namhafter Hersteller wie Bosch, Magura, Enviolo und Gates. Die Enviolo-Schaltung arbeitet stufenlos mit dem Gates-Karbonriemen zusammen, was eine geräuscharme Fahrt gewährleistet. Der nötige Schub stammt von einem Bosch Performance CX Cargo-Mittelantrieb mit maximal 85 Newtonmetern. Der Akku ist als 545 oder 725 Wattstunden-Variante wählbar.

ALOO-Cargo-E-Bike-Rahmen-Ausschnitt-EBIke-News
Bosch-Mittelmotor verschwindet im Blechrahmen (Foto: Aloo/Diavelo)

Zwei Aloo-Modelle für vielfältige Transportzwecke

Das Cargo-E-Bike bietet verschiedene Ausstattungsmerkmale und beispielsweise zwei Hinterbau-Konstruktionen. Optional können ein Front-Gepäckträger sowie Kindersitze und Hundeboxen dazu bestellt werden. Beide Versionen haben einen Unisex-Rahmen für Körpergrößen von 155 bis 195 cm und wiegen zwischen 34 kg und 36 kg.

Anzeige

Die Longtail-Variante „James“ zeichnet sich durch eine verlängerte Heckpartie aus, die es ermöglicht, größere Lasten zu transportieren. Die Gepäckträgerplattform hinter dem Sattel bietet Platz für zwei Kinder.

ALOO-Cargo-E-Bike-mit-Kindersitzen-und-Korb-EBike-News
Aloo „James“ – Longtail-Version mit 2 Kindersitzen (Foto: Aloo/Diavelo)

Die Midtail-Variante „Jamie“ ist etwas kompakter gestaltet. Die kürzere Heckpartie führt zu einer agileren Fahrweise, was insbesondere für den Einsatz in urbanen Umgebungen vorteilhaft sein kann. Dennoch liefert auch Jamie viel Platz für Ladung und einen Kindersitz.

Individuell und flexibel: Angebote für Unternehmen und Privatpersonen

Aloo bietet individuelle Konfigurationen für Unternehmen und Privatpersonen an. Durch diese Konstruktion wird eine hohe Belastbarkeit von bis zu 220 kg Gesamtgewicht ermöglicht.

Interessierte können das Aloo in Zürich oder Rapperswil in der Schweiz Probe fahren oder bestellen. Alternativ steht ein Angebotsformular zur Verfügung. Der Preis für die Midtail-Variante Jamie beginnt bei einem UVP von 6.590 CHF, also rund 6.800 Euro.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Bosch Performance CX | Cargo-E-Bike | Diavelo - 73a2a7ee949841728525f57ccdfd20f0
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Brandneues Tenways Longtail Duo: Günstiges E-Lastenrad mit Platz für zwei Kids Brandneues Tenways Longtail Duo: Günstiges E-Lastenrad mit Platz für zwei Kids
  • Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Performance CXCargo-E-BikeDiaveloE-BikeE-LastenradElektrofahrradEnvioloPedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Brandneues Tenways Longtail Duo: Günstiges E-Lastenrad mit Platz für zwei Kids
    Brandneues Tenways Longtail Duo: Günstiges E-Lastenrad mit Platz für zwei Kids
  • Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras
    Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat Motor-Stützräder, Radar und Kameras
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber