eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht

von Ralf Schmidt
21. Juni 2023
in E-Bike
brose-48v-antrieb-e-bike-news

Die Antriebe von Bosch, Yamaha und Shimano finden sich bei vielen aktuellen E-Bikes. Der deutsche Hersteller Brose möchte jedoch nicht tatenlos zusehen, wie die Konkurrenz davonzieht und stellt ebenfalls leistungsstarke Motoren mit hohem Drehmoment her. Die aktuell laufende Messe Eurobike bietet die ideale Gelegenheit, um den neusten Motor aus der deutschen Hauptstadt Berlin vorzustellen.

Anzeige

Natürliches Fahrgefühl für perfekten Fahrspaß

Moderne E-Bikes müssen nicht nur im Hinblick auf die Beschleunigung und Geschwindigkeit überzeugen. Die besten Modelle begeistern durch eine exzellente Steuerung, die für ein natürliches Fahrgefühl sorgt. Das E-Bike soll genau so reagieren, wie du es willst. Diesem Ziel widmet der Hersteller Brose viel Aufmerksamkeit. Eine präzise Sensorik soll ein sensibles Ansprechverhalten ermöglichen. Besonders vorteilhaft: Das hohe Drehmoment steht dir bereits bei niedriger Drehzahl zur Verfügung. Auf diese Weise sollten die Brose-Antriebe leise und vibrationsarm arbeiten.

brose-48v-antrieb-seitlich-e-bike-news

Technische Daten des 48-Volt-Antriebs von Brose

Der Brose Drive³ Peak hat ein Gewicht von 2,9 kg. Das Drehmoment des 250-W-Motors liegt mit 95 Nm deutlich über den Top-Antrieben der Konkurrenz. So soll eine maximale Tretunterstützung von 410 % erfolgen. Neben der Unterstützung bis 25 km/h bietet der Motor auch die optionale Schiebehilfe bis 6 km/h.

Anzeige

Der neue Motor wiegt in der Magnesium-Version nur 2.900 g, in der Alu-Variante 3.400 g. Auch hier liegt die maximale Unterstützung bei 410 %. Die maximale Belastung für das Lasten-E-Bike wird mit 250 kg angegeben.

Immer mehr Hersteller setzen auf stufenlose Unterstützung. Dem Trend schließt sich auch Brose an und bietet einen intelligenten Automatikantrieb. So sollst du stufenlos durch die Unterstützungsstufen schalten können, ohne dass eine Drehmomentunterbrechung erfolgt.

Brose Battery 48V als Ergänzung

Das auf der Eurobike vorgestellte 48-Volt-System soll in der Drive³ Peak Version ab 2024 erhältlich sein. Ein wenig müssen wir uns also noch gedulden, bis die ersten Hersteller den Antrieb in ihren Serienmodellen verbauen. Auch Brose bietet mit dem Drive³ ein ganzes Antriebssystem an. E-Bike-Hersteller können die Drive Unit, das Display sowie den Akku bei Brose ordern und über die Brose App steuern.

Anzeige

In der Spitzenausstattung stehen dir beim Akku 814 Wh zur Verfügung, die für ein langes Fahrvergnügen sorgen. Die Ladezeit soll bei 3 bis 4 Stunden liegen. Über einen USB-C-Port im System können Biker den Akku auch nutzen, um beispielsweise ihr Smartphone unterwegs aufladen können.

Nachhaltigkeit und Service

Klimafreundlichkeit steht bei vielen Unternehmen hoch im Kurs. Brose setzt auf das Remanufacturing, um aus alten Motoren durch leichte Veränderungen der Bauteile neue Lösungen zu schaffen. Dies spart nicht nur Kosten, sondern sorgt auch für weniger Materialverschwendung. Der größte Teil der Produktion findet in Deutschland statt. Lange Transportwege gibt es daher nur selten. Aktuell nutzen bereits mehr als 50 Hersteller die Technik von Brose.

Brose | Brose Mittelmotor | Mittelmotor - 4de2ce7274524d63973bd8c8099ec275
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026 Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Ralf Schmidt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseBrose MittelmotorMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 1

  1. Isaac werner says:
    2 Jahren ago

    Hallo,
    Es ist ja gut und schön das es so viele ebikes gibt.
    Schade ist es,das bekannte deutsche (Cube,Bulls Kalkhof usw Ebike herstellen ohne Heckantrieb und Tiefenei stick.Ich besitze ein Bulls mit dieser Technik.Leider ist die S chalttechnik von vor 4 Jahren.Für auf Power zuschalten vor einer Steigung muss man anhalten schalten und weiter fahren. Da ich eine Behinderung habe,Linkes Bein ist steif,fahre also nur mit einem Bein.Aber es funktioniert bei einer leichten änderung.
    Vielleicht hat auf der Fahrradmesse in Frankfurt einer die von mir beschriebene Technik gesehen.
    m.f.g.
    werner

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber