eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bike Neuheiten von Flyer: Neue Crossover Bikes Goroc2 und Uproc2

Zwei neue E-Bikes von der Stadt bis zum leichten Trail

von Marcus Schwarten
7. Juli 2021
in E-Bike
E-Crossbike | E-Mountainbike | E-MTB - neuheiten von flyer crossover e bike goroc2 und hardtail e mtb uproc2

Der Schweizer Hersteller Flyer hat kürzlich zwei neue E-Bikes vorgestellt. Das Flyer Goroc2 ist ein Crossover E-Bike, das sich im urbanen Umfeld sowie rauem Terrain wohlfühlt. Und das Flyer Uproc2 ist ein Hardtail E-MTB, das auch für anspruchsvolles Gelände und steile Pfade gewappnet ist.

Anzeige

Flyer Goroc2

Für das Flyer Goroc2 verspricht der Hersteller höchste Fahrstabilität und eine muskulöse Optik. Das E-Bike bietet aufgrund der robusten Konstruktion des Rahmens SUV-Qualitäten und Sicherheit auf jedem Untergrund. Dazu ist es mit einer Vollausstattung bestehend aus Schutzblech, Gepäckträger, Scheinwerfer und Fahrradständer ausgestattet und damit als Allrounder auch bestens für das urbane Umfeld geeignet.

Flyer Goroc2 6.30 HS - eBikeNews
Das Flyer Goroc2 6.30 HS mit Comfort-Rahmen.

Als Motor kommt der Panasonic GX Ultimate PRO FIT zum Einsatz, der aus einem 750 Wh großen Akku von Flyer gespeist wird. Alle Kabel sind intern geführt. Zudem ist im Rahmen ein Speedsensor integriert. Für Traktion sorgen 29 Zoll große Laufräder mit 2,6-Zoll-Reifen und für Komfort eine Federgabel mit 120 mm Federweg sowie die sportlich-aufrechte Sitzposition.

Anzeige

Erhältlich ist das Flyer Goroc2 in verschiedenen Varianten. Als Flyer Goroc2 2.1 und 6.30 sind sie als Pedelec eingestuft, aber mit unterschiedlichen Komponenten ausgestattet. Dazu gibt es das S-Pedelec Flyer Goroc2 6.30 HS, das bis 45 km/h Tretunterstützung bietet. Los geht es ab Sommer 2021 in drei verschiedenen Farben sowie zwei Rahmenformen (Comfort und Gents) ab 4.999 Euro.

Flyer Uproc2 E-Hardtail

Technisch sehr ähnlich ausgestattet ist das Flyer Uproc2. Schließlich handelt es sich hierbei quasi um den baugleichen „Bruder“ des Goroc2, nur ohne StVO-konforme Ausstattung. Auch hier sind der Panasonic GX Ultimate Pro FIT Motor mit 95 Nm Drehmoment samt grossem Akku mit 750 Wh im Einsatz. Der verwindungssteife Oversize-Alurahmen mit 1,8 Zoll Steuerrohr gewährleistet ein sattes und stabiles Fahrverhalten auch in anspruchsvollem Gelände.

Flyer Uproc2 6.30 - eBikeNews
Das Flyer Uproc2 6.30 mit Gents-Rahmenform.

Das Flyer Uproc2 startet ebenfalls diesen Sommer und ist mit den beiden gleichen Rahmenformen erhältlich. Zur Wahl steht es in den Varianten 2.10 und 6.30 und startet bei 4.699 Euro. Flyer Uproc Modelle aus den Vorjahren findest du aktuell attraktiv reduziert bei Fahrrad XXL.

Anzeige
E-Crossbike | E-Mountainbike | E-MTB - e4e9d80c10ce4acdaa0f8df79320e744
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-CrossbikeE-MountainbikeE-MTBFlyerMaxxisMittelmotorPanasonicPanasonic AntriebPanasonic MittelmotorSchwalbe

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
    Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 2

  1. Roland Weber says:
    4 Jahren ago

    Was mich schon seit ein paar Jahren wundert…warum haben die Fahrradhersteller den Fahrradseitenständer zum Hinterrad verschoben. Durch den Elektromotor und den Akku im Rahmen hat sich das Gewicht zur Mitte hin verschoben. Warum also wird der Seitenständer nicht wieder dort angebracht, wo er eigentlich hingehört? Warum wohl befindet sich der Seitenständer beim Motorrad in der Mitte und nicht am Hinterrad?
    Man merkt schon beim Abstellen, wie sich das Fahrrad um den Ständer am Hinterrad dreht, vor allem, wenn man noch einen Lenkerkorb mit Inhalt mitführt.
    Eigentlich müsste man sich auch die Zuordnung der Bremsen überlegen. Beim Fahrrad ist vorne bremsen links, beim vielleicht späteren Motorrad aber dann rechts…
    Ich habe einfach mal so meine Gedanken aufgeschrieben, wobei meine Frau meint, das bringe ja sowieso nichts. Vielleicht bringen sie aber neue Erkenntnisse…wer weiss.

    Antworten
    • Wolfgang says:
      4 Jahren ago

      Stimme voll zu.
      Noch eins: der Ständer beim E-Bike ist viel zu schwach, wenn man nicht ständig aufpasst, kippt das Rad.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber