eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

e-Bike Test: HNF UD1 ab 3.990 € – Ein City-Pedelec zum Vorzeigen

von Julia Oesterreich
16. Juni 2018
in Tests
UD1 Unisex City-e-Bike im Test

Im Test: Das UD1 Unisex e-Bike von HNF NICOLAI. Fährt sich das Tiefeinsteiger Pedelec, das in der Basisvariante 3.990 € kostet, so gut wie es aussieht?

Anzeige

Tiefeinsteiger: Das UD1 von HNF NICOLAI im Test

Anfangs hatte ich Bedenken, dass der Einstieg ins Rad möglicherweise etwas eng sein könnte. Das UD1 Unisex hat zwar einen Tiefeinsteiger-Rahmen, das Rohr ist jedoch zum Vorbau hin steil hoch gezogen. Der Akku sitzt ebenfalls auf dem Unterrohr. Tatsächlich schlüpft das Bein allerdings ohne Probleme auf die andere Seite. Durch den nahen Lenker entsteht sofort ein gutes Gefühl der Kontrolle.

Bosch Performance Line im UD1 e-Bike

Dank des Bosch Mittelmotors der Performance Line beschleunigt das UD1 umgehend auf Reisegeschwindigkeit. Mit der stufenlosen Nabenschaltung NuVinci lässt sich die Übersetzung blitzschnell einstellen. Das macht so viel Spaß, dass ich tatsächlich bei jeder kleinsten Fahrbahnveränderung einen neue Kombination wähle und mir dabei sofort wie ein e-Bike Profi vorkomme.

Anzeige

Lenker mit Drehgriff-Schaltung am UD1 e-Bike

Ausstattung und Sitzposition

Ausgestattet ist das UD1 mit allem, was es für die Anwendung als Alltagsfahrzeug braucht: hallo Supernova E3 Lichtanlage mit 80 Lux, Wingee Schutzbleche mit Vorrichtung für Taschen und ein Ständer. Besonders gefallen haben mir die breiten Reifen mit Vorderradfederung und die rutschfesten „Sandpapier“-Pedale.

Bei meiner Testfahrt wähle ich einen Weg über sandigen Waldboden, mit einigem Auf und Ab. Obwohl ein City-e-Bike eigentlich nicht unbedingt für Touren ins Gelände ausgelegt ist, habe ich mich auf dem UD1 auch hier stabil und sicher gefühlt. Kein Wegrutschen, gutes Steuerungsverhalten und die blitzschnelle Ansprache von Schaltung und Antrieb geben ein gutes Gefühl und machen das Modell zum Alleskönner in Sachen Untergrund.

Durch die Vorderrad-Federung besteht außerdem immer direkter Bodenkontakt. Dabei bleibt es leichtgängig und agil. Das UD1 wiegt 25 kg und liegt damit unter dem Durchschnitt für e-Bikes mit Federgabel.

Anzeige

Auf dem Radweg ging es ebenfalls problemlos voran. Die moderate Sitzposition war nicht nur gut für meine Haltung, sie ermöglicht auch optimalen Überblick.

Bosch Akku am City-e-Bike UD1 Unisex Der Rahmen ist in silbergrau oder knallrot lackiert und alle Anbauteile sind daraufhin abgestimmt. Dazu bildet der Bosch Akku mit dem Oberrohr eine Einheit. Dadurch fällt er kaum auf und ist gleichzeitig leicht zu entnehmen. Auch der Ladestand ist sofort anhand der grünen Lämpchen an der Seite zu erkennen.

Der schicke Tiefeinsteiger ist in der Grundausstattung ab 3.990 € erhältlich. Mit verschiedener Sonderausstattung, wie zum Beispiel einer Automatikschaltung von Enviolo oder einer gefederten Sattelstütze, kannst du das Rad außerdem individualisieren. In diesem Fall kommen jedoch schnell über 4.500 € zusammen.

Fazit zum UD1 Test

Das UD1 Unisex von HNF NICOLAI (früher HNF Heisenberg) ist ein flottes City-/Tour-e-Bike, dass fahrtechnisch wie optisch außergewöhnlich gut abgestimmt ist. Glatte Linien prägen das Rahmendesign, die Kabel sind innen verlegt reibungslos liefern Motor und Schaltung eine optimale Anpassung an die Fahrsituation. Durch den Einsatz von hochwertigen Komponenten wie den Gates Carbon Riemen funktioniert nicht nur alles tadellos, sondern ich hatte sofort das Vertrauen: Dieses e-Bike kann Freude über Jahre bieten.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer? Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: HNF

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 11

  1. Hans-J. Richter says:
    7 Jahren ago

    Gibt es das Rad auch mit dem 8000der Shimano Motor ? und was kostet das dann ? gibt es auch Rabatt ?

    Antworten
  2. Häp says:
    7 Jahren ago

    HNF-Nicolai UD1: keine Lösung gegen Vibrationen!!!!
    Ich habe im Mai 2018 ein HNF-Nicolai UD1 gekauft und habe von Anfang an Vibrationsprobleme. Diese treten bei unterschiedlichem Gang und Antriebsunterstützung auf.
    Der Service hat nach zweimaligem Serviceeinsatz es als einen systemimanenten Fakt dargestellt und solle damit leben.
    Beim zweiten Einsatz ist sogar der Riemen geölt worden! Ich dachte, der Riemen wäre wartungsfrei.
    Kurzum: Die Fa. HNF-Nicolai lässt mich mit den Vibrationen alleine und kann deshalb hier keine Kaufempfehlung abgeben.

    Antworten
  3. michael roehrs says:
    7 Jahren ago

    und was kostet dieses rad? das wichtigste hat man aus welchem grund vergessen???

    Antworten
    • Silesian says:
      7 Jahren ago

      … „Das E-Bike ist ab 3.850 Euro erhältlich.“ …. wie geschrieben im Artikel!

      Antworten
  4. ulrich Felsch says:
    7 Jahren ago

    Ich fahre das Ebike sei über einem Jahr: Super – Erfahrungen mit 4 EBikes sprechen für dieses Rad!

    Antworten
  5. Adolf Weingart says:
    7 Jahren ago

    Hallo,ich wollte mal wissen was das zulässige Gesamtgewicht für den Tiefeinsteiger Ud1 ist und wie ist das
    mit den Inspektionen oder Reparaturen gehandhabt wird.?
    Mit freundlichen Grüßen
    Adolf Weingart

    Antworten
    • Christian Schindler says:
      7 Jahren ago

      Wir haben bei HNF Heisenberg nachgefragt. Da zulässige Gesamtgewicht beträgt 150Kg. 25 Kg wiegt das E-Bike, was ein Zuladung von 125 Kg bedeutet.
      Schadensfälle innerhalb der Garantiezeit werden kostenlos und von einem ausgebildeten HNF Heisenberg-Techniker direkt bei einem vor Ort behoben. Auch danach fährt HNF Heisenberg auf Wunsch zum Kunden. Eine Inspektion ist nicht abhängig von der Garantie. Bei kostenpflichtigen Inspektionen und Reparaturen nach der Garantiezeit kann in eine geplante Tour vom Servicewagen ein Termin mit eingebunden werden. Inspektionen beginnen ab 79,-€.

      Antworten
  6. Der Pedelecer says:
    8 Jahren ago

    Weder Gepäckträger noch durchdacht. So etwas nannte man früher: Angeberbike!

    Antworten
    • Ihr Experte says:
      8 Jahren ago

      Sehr geehrter Herr Pedelecer,
      das WingeeSchutzblech bietet eine integrierte Lösung zum Transport von Seitentaschen.
      Darüber hinaus kann selbstverständlich auf einen Gepäckträger aufgerüstet werden.

      Antworten
  7. Michel NIMSGERN says:
    8 Jahren ago

    Ich fahre dieses Modell seit Juli 2016 und kann nur sagen, dass ich meinen Kauf jeden Tag auf’s Neue geniesse : das Design mag nicht Jedem gefallen, aber es macht schon Sinn, denn man kann sehr bequem auf das Bike steigen, (das Fahrrad einfach etwas neigen, Hoch das Bein und schon kann’s losgehen…)
    Kann das UD1 von HNF Heisenberg nur weiterempfehlen, da hier Qualität ganz gross geschrieben wurde.

    Antworten
  8. Herr Wolle says:
    8 Jahren ago

    Ein Tiefeinsteiger mit Hochgedrehtem Akku und Downtube-Akku überhalb der Querstange, Einstiegshöhe 30 cm + ?! Was soll das ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Tenways Ago Air test - eBikeNews
Tests

Vielseitiger Tiefeinsteiger für Alltag & Tour: Tenways Ago Air im Test

Ado Air 20 Ultra im Test - eBikeNews
Tests

Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Legend Monza Test - eBikeNews
Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für Spaß

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber