eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Lastenrad für die Feuerwehr: Kurioses Cargo-E-Bike hat sogar ein Blaulicht

von Simon Stich
16. September 2024
in E-Bike
Der Laderaum des E-Cargo-Bikes – eBikeNews.

Der E-Bike-Hersteller Riese & Müller überrascht mit einem ungewöhnlichen Fahrzeug: einem E-Lastenrad speziell für die Feuerwehr. Das Modell auf Basis des Packster 70 soll den Einsatzkräften ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Eine erste Wache testet es bald.

Anzeige

E-Lastenrad: Feuerwehr setzt auf E-Mobilität

Das neue Feuerwehr-E-Bike basiert auf dem Packster 70, einem bewährten Cargo-Modell von Riese & Müller. Es wurde jedoch speziell für die Bedürfnisse der Einsatzkräfte modifiziert, erklärt der Hersteller. Die auffällige rot-weiße Lackierung weist es eindeutig als Einsatzfahrzeug aus. Auch die Notrufnummer 112 ist zu erkennen.

Das Packster 70 verfügt über einen Bosch Cargo Line Cruise Motor der vierten Generation mit einem Drehmoment von 85 Nm. Dieser kraftvolle Antrieb unterstützt die Feuerwehr beim Transport von schwerem Gerät. Die geräumige Transportbox bietet Platz für wichtige Einsatzausrüstung wie Erste-Hilfe-Material oder technisches Gerät. Der Akku hat eine Leistung von 500 Wh.

Anzeige

E-Lastenrad für die Feuerwehr – eBikeNews.

Für sicheres Bremsen auch bei voller Beladung sorgen die hydraulischen Scheibenbremsen Tektro Auriga Comp HD-500. Zusätzliche Sicherheit bietet die Beleuchtung von Supernova mit integriertem Bremslicht – und vorne ist sogar ein Blaulicht angebracht. Auch an den Fahrkomfort wurde gedacht: Ein höhenverstellbarer Vorbau und eine gefederte Sattelstütze von Satori ermöglichen eine ergonomische Sitzposition. Die gedämpfte Seilzuglenkung trägt ebenfalls zu einem kontrollierten Fahrverhalten bei.

Feuerwehr mit E-Cargo: Vorteile in engen Innenstädten

In dicht bebauten Innenstädten oder bei Großveranstaltungen kann das E-Lastenrad seine Stärken ausspielen, heißt es. Es ist sehr viel wendiger als herkömmliche Einsatzfahrzeuge und ermöglicht den Zugang zu engen Bereichen. Mit einem Laderaum von bis zu 240 Litern kann eine beachtliche Menge an Ausrüstung schnell transportiert werden.

Mit dem Feuerwehr-E-Bike zeigt Riese & Müller zunächst einmal, dass E-Lastenräder auch im Rettungswesen zumindest Potenzial haben. Wie es sich bewährt, dürfte der Praxiseinsatz bei der Feuerwehr Reichelsheim zeigen, die es geordert hat.

Anzeige

In Reichelsheim soll es bei Übungen, aber auch als Absicherungsfahrzeug und als Materialtransporter verwendet werden. Ob das einspurige Fahrzeug eventuell auch von anderen Feuerwehren oder Rettungsdiensten übernommen wird, dürfte sich dann zeigen.

Neben dem Feuerwehr-E-Bike wurden weitere Modelle vorgestellt, wie der Transporter2 85, der als multifunktionale Plattform für vielfältige gewerbliche Transportaufgaben dient. Mit variablen Aufbaumöglichkeiten und einem ebenfalls leistungsstarken Motor soll es unter anderem für Schornsteinfeger geeignet sein.

Cargo-E-Bike | E-Lastenrad | Elektrofahrrad - d78ef97cf2fa4446aee99cf6fa930437
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Cargo-E-BikeE-LastenradElektrofahrradPedelecRiese & Müller

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
    Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber