eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Scooter

E-Scooter AER 557: Ein Blick auf den Eurobike-Gold-Award-Gewinner

von Michael Berger
5. September 2019
in E-Scooter
AER 557

AER 557

Dass die E-Scooter immer mehr in den Fokus unserer Gesellschaft rücken, dürfte inzwischen mehr als bekannt sein. Dies zeigte nun auch die Vergabe der Eurobike Awards 2019 auf der Leitmesse der Fahrradindustrie in Friedrichshafen auf. Denn gestern erhielt unter anderem auch der E-Scooter AER 557 einen der begehrten Gold Awards. Wir haben uns den E-Tretroller auf der Eurobike 2019 angeschaut und blicken nachfolgend im Detail auf dieses Gefährt.

Anzeige

AER 557: 500-Watt-Motor und 30 Kilometer Reichweite

Der AER 557 präsentiert sich als ein interessantes internationales Produkt. Denn der E-Tretroller wurde in Großbritannien komplett entworfen und in Deutschland zusammengebaut. Dabei investierten die Macher mehr als eine Million britische Pfund in die Entwicklung des Scooters. Der E-Scooter besteht aus einem hydrogeformten Aluminiumrahmen und einem integrierten herausnehmbaren 557-Wattstunden-Akku. Besonders auffällig bei dem Gefährt ist aber natürlich die Bereifung. Denn der AER 557 E-Scooter kommt mit satten 20-Zoll-Rädern und Schwalbe-Big-Apple-Reifen daher. Der somit sehr sichere E-Tretroller, den wir uns auf der Eurobike angeschaut haben, kann uns optisch überzeugen:

Bestseller | E-Scooter | Eurobike - IMG 2448
Bestseller | E-Scooter | Eurobike - IMG 2445
Bestseller | E-Scooter | Eurobike - IMG 2446

Dieser E-Scooter ist ein klassischer Roller für den letzten Kilometer. Also gerade Pendler können diesen bei der Fahrt zur täglichen Arbeit vom Bus oder der Bahn oder auch vom Auto auf dem Parkplatz außerhalb der Stadt bequem nutzen, um den restlichen Anfahrtsweg zu bestreiten. Mit dem zum Patent angemeldeten Scharniersystem könnt Ihr den Roller einfach zusammenklappen. Allerdings könnt Ihr den E-Scooter AER 557 durchaus auch auf längeren Wegen einsetzen. Denn nach Angaben des Herstellers hat das Gefährt eine Reichweite von 30 Kilometern. Für den Antrieb sorgt dabei ein 500-Watt-Direktantriebsmotor mit einem Drehmoment von 50 Newtonmetern. Dabei sind auch GPS, eine eingebaute Wegfahrsperre und vier Geschwindigkeitsvoreinstellungen mit von der Partie.

Anzeige

Geschwindigkeit lässt sich an jeweiligen Land anpassen

Dabei erhaltet Ihr den E-Tretroller beim Neukauf mit vorprogrammierten Schlüsseln, die den Motor entriegeln und die Höchstgeschwindigkeit des Motors auf die gesetzliche Grenze beschränken. Somit ist dieses Gefährt universell auf der ganzen Welt einsetzbar, kann es doch nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben beschränkt werden. Hierzulande sind dies bekanntlich 20 km/h. Maximal könnte der AER 557 übrigens 44 Kilometer pro Stunde schaffen.

Bei der Entwicklung des AER 557 legte der Hersteller auch Wert auf die Sicherheit und den Stil. Interessant sind auch die verbauten Komponenten europäischer Premiummarken wie dem SQ Lab-Lenker, den hydraulischen Doppelkolben-Scheibenbremsen für vorne und hinten von Magura sowie den Frontscheinwerfern von Busch und Muller sowie dem hinteren Supernova-Scheinwerfer. Der AER 557 soll zum Jahreswechsel 2019/2020 erhältlich sein. Die Preise liegen dabei nach unseren Informationen zwischen 1.999 und 2.499 Euro.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Segway: Neue E-Scooter-Generation ZT3 Pro D ab heute erhältlich Segway: Neue E-Scooter-Generation ZT3 Pro D ab heute erhältlich
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BestsellerE-ScooterEurobikeEurobike AwardVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Segway: Neue E-Scooter-Generation ZT3 Pro D ab heute erhältlich
    Segway: Neue E-Scooter-Generation ZT3 Pro D ab heute erhältlich
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
    E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
  • Der ideale E-Scooter? Multitalent Joyor C10E für 629 Euro im Test
    Der ideale E-Scooter? Multitalent Joyor C10E für 629 Euro im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Egret stellt neue E-Scooter vor – eBikeNews.
E-Scooter

Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail

Klappbarer E-Scooter Pure Flex – eBikeNews.
E-Scooter

E-Scooter mit Brompton-Maßen: Pure Flex verschiebt Mobilitätsgrenzen

CES | E-Scooter - vmax praesentiert neue e scooter teils auch fuer deutschland
E-Scooter

Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber