eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Scooter

E-Scooter IO Hawk Exit-Cross erhält Straßenzulassung

von Andreas Susana
3. Juli 2019
in E-Scooter
E-Scooter IO Hawk Exit-Cross steht an einem Strand

Der nordrhein-westfälische Hersteller IO Hawk meldet die Straßenzulassung seines E-Scooters Exit-Cross. Mit diesem Produkt bringt das Unternehmen ein Offroad-Modell mit 10 Zoll Reifen und extrabreiter Trittfläche auf den Markt.

Anzeige

10 Zoll große Offroad-Reifen machen den IO Hawk Exit-Cross geländetauglich

Der IO Hawk Exit-Cross ist mit luftgefüllten 10 Zoll Offroad-Reifen ausgestattet. Damit sollten Fahrten auf Gras, Sand, Kies oder Waldwege kein Problem sein. Die Trittfläche des E-Scooters ist mit 22 cm extrabreit ausgeführt. Gegen Erschütterungen während der Fahrt schützen Stoßdämpfer an der Vorder- und Hinterachse. Das Fahrzeug ist nach Schutzart IP54 staub- und spritzwassergeschützt.

Der E-Scooter mit seinem Gestell aus Aluminium wiegt 19,9 kg und lässt sich mit max. 120 kg belasten. Der Lenker ist in einer Höhe von 105 bis 123 cm verstellbar. Bei Bedarf lässt sich das Gerät mit einem Klick falten. Die Griffe am Lenker lassen sich ebenfalls einklappen. Ein mitgelieferter Tragegurt ermöglicht das Tragen des gefalteten E-Scooters.

Anzeige
Detailansicht eines E-Scooters IO Hawk Exit-Cross
Das Gewicht des auf einem Aluminium-Gestell basierenden E-Scooters IO Hawk Exit-Cross beträgt 19,9 kg. Foto: IO Hawk

Zwei verschiedene Akkugrößen bewegen den E-Scooter bis zu 48 km weit

Der 500 W Heckantrieb unterstützt bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h. Das Bremsen bewerkstelligen je eine Scheibenbremse am Vorder- und Hinterrad. Weitere Sicherheitsmerkmale sind Blinker am Lenker, ein Rücklicht sowie eine LED Beleuchtung vorne und hinten.

Die austauschbaren 48 V Akkus werden in zwei Größen angeboten. Mit deren Energiegehalt von 500 W beziehungsweise 750 W ist laut Unternehmen eine Reichweite von 30 bis 48 km erzielbar. Die Ladezeiten des 4 A Ladegerätes werden mit 3 bis 5 Stunden angegeben. Der am Lenker befestigte Display des Modells Exit-Cross zeigt neben der Geschwindigkeit die noch verfügbare Reichweite an.

IO Hawk ist eine Marke der IO HAWK INVEST GmbH. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Produkte rund um die E-Mobilität. Das Marketing, der Vertrieb und der Kundendienst werden im niederrheinischen Moers abgewickelt. Mit einem hauseigenen Reparaturservice am selben Standort bietet das Unternehmen einen hohen Service-Level für seine Endkunden.

Anzeige

Mit dem IO Hawk Exit-Cross betritt ein weiteres Modell die gerade freigegebene Bühne der E-Scooter. Ob diese neue Fortbewegungsart ein Ersatz für E-Bikes sein kann, erörtern wir in unserem Vergleich E-Bike versus E-Scooter.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Der ideale E-Scooter? Multitalent Joyor C10E für 629 Euro im Test Der ideale E-Scooter? Multitalent Joyor C10E für 629 Euro im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Andreas Susana


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Scooter

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
    E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Der ideale E-Scooter? Multitalent Joyor C10E für 629 Euro im Test
    Der ideale E-Scooter? Multitalent Joyor C10E für 629 Euro im Test
  • 9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken
    9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Egret stellt neue E-Scooter vor – eBikeNews.
E-Scooter

Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail

Klappbarer E-Scooter Pure Flex – eBikeNews.
E-Scooter

E-Scooter mit Brompton-Maßen: Pure Flex verschiebt Mobilitätsgrenzen

CES | E-Scooter - vmax praesentiert neue e scooter teils auch fuer deutschland
E-Scooter

Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber