eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Edles E-Bike aus Berlin: Geos setzt auf Stahlrahmen und Individualität

von Sonja Wohltmann
29. November 2023
in E-Bike
Geos-Seitenansicht

Das Geos – ein durchweg formschönes E-Bike und seit Anfang 2023 gefertigt in der neuen Betriebsstätte in Berlin-Marzahn. Irgendwo zwischen E-Roadbike und E-Citybike findet es sich ein und überrascht uns mit einem leichten Stahlrahmen sowie der neuen Pinion-Getriebeschaltung. Die aufgeräumte Optik erinnert an VanMoof, ist aber noch ein ganzes Stück filigraner. „Wo ist der Akku?“, fragt sich vielleicht manch ahnungsloser Betrachter. Wir nehmen das Leichtgewicht näher unter die Lupe und werfen einen Blick auf die individuell konfigurierbaren Versionen.

Anzeige

Geos-Elektroräder – gefertigt in der deutschen Hauptstadt

Die Gründung des Start-ups erfolgte ursprünglich in 2015, seit 2019 sind die ersten E-Bikes des deutschen Produzenten auf der Straße. Wir hatten das vollintegrierte Geos E-Bike im Premierenjahr bereits vorgestellt. In diesem Jahr ist die Produktionsstätte umgezogen – von Würzburg nach Berlin-Marzahn. Vorteile für das Unternehmen dort: Die Mitarbeitersuche ist einfacher und zudem gibt es eine größere Community durch zahlreiche Berlin-Besucher.

Was dem Betrachter des Geos E-Bikes als allererstes ins Auge fällt: Kaum ein anderes E-Bike versteckt Batterie und Motor so geschickt. Nichts stört die minimalistische Erscheinung, auch keine federnden Elemente. Nicht verwunderlich, dass dieses puristische Bike gleich als Erstauflage im Jahr 2018 den Eurobike Gold Award absahnte. Am ehesten findet sich ein ähnlich dezentes Design beim Coboc Sydney, beim Estländer Ampler Axel oder etwas massiger eben bei VanMoof.

Anzeige

Geos-pures-Design-eBikeNews

 

Optimierter Stahlrahmen und zwei Reifengrößen

Der Rahmen besteht aus dünnwandigen konifizierten Stahlrohren. Dank der speziell verjüngten Form konnte das Gewicht niedrig gehalten werden. Das leichteste Modell wiegt (ohne Anbauten) nur 14,8 kg. Beim Kauf hast du die Wahl zwischen verschiedenen Conti-Contact-Fahrradreifen in 50 mm oder 37 mm. Die breitere Version bietet ein weicheres Fahrgefühl und ordentlich Grip auch abseits asphaltierter Strecken. Wer etwas weniger Breite bevorzugt und oft schnell unterwegs ist, könnte mit der schmaleren Variante besser beraten sein.

Für eine schnelle und effiziente Bremsleistung sorgen hydraulische Scheibenbremsen von Magura. Der Stahlrahmen wird kombiniert mit einer Karbongabel, die natürlich dämpfende Eigenschaften hat und Vibrationen sowie Stöße besser absorbiert als Stahl oder Aluminium.

Voll in den Rahmen integriert sind die zwei Akkueinheiten mit insgesamt 350 Wattstunden. Diese bringen im flachen Gelände eine geschätzte Reichweite von 80 bis 100 km. Eine Einheit befindet sich im Oberrohr, die andere im Unterrohr. Dadurch bleibt der Rahmen schmal und das Geos „outet“ sich nicht unmittelbar als Pedelec. Für manchen Biker ein kleiner Nachteil: Der Akku ist zum Laden nicht entnehmbar, also muss das Fahrrad selbst zur Steckdose geschafft werden. Glücklicherweise ist das Gewicht relativ gering.

Anzeige

Geos-Ruecklicht-eBikeNews

Die Auflademöglichkeit befindet sich hinter dem magnetischen Rücklicht, das stilvoll in das Ende des Oberrohrs integriert ist. Man muss nach dem Laden allerdings daran denken, die Lampe wieder einzusetzen – für Vergessliche vielleicht ein kleines Manko. Die Magnetaufnahme der Rückleuchte soll den Vibrationen während der Fahrt zuverlässig standhalten. Auch das fest montierte Tagfahrlicht vorne ist puristisch designt und voll in den Rahmen integriert.

250-Watt-Heckantrieb und mehrere Schaltungen zur Auswahl

Geos verbaut einen Heckmotor (firmeneigener Antrieb), der mit einem Drehmomentsensor zusammenarbeitet. Das maximale Drehmoment beträgt 35 Newtonmeter, was für einen Heckmotor eine gängige und ausreichende Unterstützung bedeutet. Versteckt in der Hinterradnabe ist der Antrieb kaum erkennbar. In der Geos-App lassen sich die Unterstützungsstufen individuell einstellen. Ladezustand des Akkus und Geschwindigkeit werden ebenfalls in der App angezeigt. Über ein Display verfügt das Pedelec nicht, würde zum puristischen Design auch störend wirken.

Singlespeed: Nur ein Gang

Das leichteste Modell unter den Geos-Bikes kommt mit nur einem Gang aus und kann theoretisch bequem mit ausgeschaltetem Motor gefahren werden. Mit dem Singlespeed bist du, ohne zu schalten, besonders in der City mit vielen Ampelhalten komfortabel unterwegs. Ausgestattet ist der Antrieb mit einem verschleißarmen und nahezu wartungsfreien Gates-Karbonriemen. Für Cross-Country-Einsätze ist ein anderes Modell mit Schaltung sicherlich die bessere Wahl. Preislich startet das Grundmodell bei 4.900 Euro (UVP).

Geos-Gates-Karbonriemen-eBikeNews

Klassisch mit Kettenschaltung

Zur Wahl stehen eine manuelle 11-Gang-Schaltung und eine elektrische 12-Gang-Version (gegen einen Aufpreis von stolzen 600 Euro). Beides sind hochwertige Komponenten von Sram. Die elektrische Variante schaltet bequem per Knopfdruck, inklusive Individualisierung in der Sram-App. Eine Kettenschaltung ist empfehlenswert bei wechselnden Bedingungen in der Ebene wie beispielsweise bei starkem Wind oder im Gebirge.

Mehr zum Thema
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

Bei Steigungen bis etwa 7 % dürfte das Geos mit klassischer Kette gut performen. Da es mit 15,3 kg recht leicht ist, wird es sich ohne Motorunterstützung und 2–3 Gänge runtergeschaltet wie ein „normales“ Bike anfühlen. Für die Basisversion werden 4.900 Euro (UVP) aufgerufen.

Geos-Sram-Kettenschaltung-eBikeNews

Pinion-Getriebeschaltung für Flachland und Gebirge

Als weitere Alternative kombiniert Geos den Standardmotor mit einem Getriebe der C-Linie aus dem Hause Pinion. Dieses Schaltgetriebe punktet mit einer besseren Übersetzungsbandbreite und mehr Schaltkomfort gegenüber einer modernen Kettenschaltung. Wahlweise gibt es sechs Gänge (ideal für das Flachland) oder 12 Gänge (feiner abgestuft für gebirgiges Gelände).

Mit dem kleinen Getriebe bringt das Elektrorad immerhin 1,8 kg mehr auf die Waage als das Singlespeed, mit großem Getriebe noch etwas mehr. Die 12-Gang-Schaltung kostet 300 Euro Aufpreis, optional als elektrische Version schlägt sie mit 900 Euro zu Buche. Die Grundversion startet bei 5.700 Euro (UVP).

Geos-mit-Pinion-Getriebeschaltung-eBikeNews

 

Online konfigurierbar plus bequemer Ersatzteil- und Reparatur-Service

Die beiden erstgenannten Geos-Modelle sind in den Rahmengrößen 50 cm (S), 55 cm (M) und 59 cm (L) erhältlich, die Pinion-Version gibt es nur in M und L. Im übersichtlichen Online-Konfigurator lassen sich die vielfältigen Optionen auswählen und du stellst einfach dein persönliches E-Bike-Unikat zusammen. Praktisch ist auch die Gewichtsangabe der optionalen Komponenten inklusive Anzeige des Gesamtgewichts.

Anzeige

Bei Interesse kannst du eine Probefahrt bei einem der Geos-Partner oder direkt in Berlin vereinbaren. Alternativ bieten sich im Jahr 2024 einige Fahrradmessen in Düsseldorf, Berlin, München und Frankfurt an, um das Pedelec zu besichtigen und auszuprobieren.

Neben der Online-Bestellung eines neuen Bikes können im Bereich „Service“ diverse Ersatzteile und Dienstleistungen bestellt werden. Auch umfangreiches Zubehör ist im Repertoire wie beispielsweise Schutzbleche, Gepäckträger oder Taschen. Die Serviceleistungen reichen von Montage über Akkutausch bis hin zum Softwareupdate. Du hast zudem die Wahl, ob du das Bike selbst in die Betriebsstätte in Berlin einlieferst oder per Spedition versendest.

City E-Bike | Gates Karbonriemen | Getriebeschaltung - aed01b8416184a758823ec84d05510ef
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeGates KarbonriemenGetriebeschaltungKettenschaltungMaguraPinionRiemenantriebSinglespeedsramStahlrahmen

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber