eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Ein Fahrradschloss, das Brechreiz auslöst: Das Skunk-Lock ist auch in Deutschland erhältlich

Der Bügel dieses Selbstverteidigungsschlosses ist mit einer gnadenlosen Gasmischung gefüllt und soll Diebe beim Knackversuch deines E-Bikes in die Flucht schlagen.

von Nils
24. Februar 2021
in Allgemeines
Diebstahl | E-Bike | E-Bike Sicherheit - 4

Wenn das E-Bike weg ist und nur ein aufgebrochenes Schloss am Boden liegt, ist der Ärger groß. Vielen Menschen geht es so. In Deutschland werden jährlich tausende Fahrräder und E-Bikes gestohlen. Allein in Berlin sind im Jahr 2019 knapp 30.000 Fahrraddiebstähle gemeldet worden. Ganz zu schweigen von den Fällen, die nicht registriert wurden.

Anzeige

Aufgrund des hohen Wertes der E-Bikes sind diese für Diebe besonders beliebt. Viele Fahrerinnen setzen deswegen auf eine gute Versicherung für ihr E-Bike. Schließlich ist jedes Schloss mit dem richtigen Werkzeug knackbar. In den USA geht ein eigensinniges Bügelschloss neue Wege: Das Skunklock – zu Deutsch: „Stinktier-Schloss“ – soll auch die Fahrraddiebe mit schwerem Geschütz vom Diebstahl abhalten. Nicht durch härtere Materialien, sondern durch eine, nun ja, etwas rabiatere Abwehrmethode.

Bügelschloss für Fahrräder und E-Bikes gefüllt mit Spezialgas

Übelkeit, Schwindel, widerlicher Gestank. Das ist das Versprechen der Erfinder des aggressiv-defensiven Bügelschlosses. Nach einer Reihe masochistischer Selbstversuche ist das Team hinter Skunklock von dessen Verteidigungsmechanismus nach eigenen Angaben vollends überzeugt. In 99 Prozent der Tests führte das Aufschneiden des Schlosses demnach zum Spontanerbrechen.

Anzeige

Möglich macht das ein spezielles Verteidigungsgas, welches bei Skunklock unter dem Namen „Formula D_1“ geführt wird. Das Gas verbirgt sich im Inneren des Bügels und steht unter Druck. Wird das Schloss aufgebrochen, entströmt es schlagartig aus und setzt die Diebe außer Gefecht, ohne jedoch dauerhafte Schäden zu hinterlassen.

Diebstahl | E-Bike | E-Bike Sicherheit - 1

Waffenschein oder Selbstverteidigung?

Selbstverständlich stellt sich die Frage, ob ein solches Schloss in Deutschland überhaupt legal ist oder, wie andere gegen Menschen anwendbare Abwehrsprays auch, nur mit kleinem Waffenschein geführt werden darf.

Bestellbar ist das Fahrradschloss allerdings auch in Deutschland. Eine Anfrage bei Skunklock bezüglich der rechtlichen Situation in Deutschland bleibt derzeit unbeantwortet. Die Frage ist ebenfalls: Welcher Dieb wird dich anzeigen, weil er beim Versuch des Fahrraddiebstahls von deinem Schloss attackiert wurde?

Anzeige

Code hilft bei Schlüsselverlust

Problematisch wird es wohl eher, wenn dein Schloss mit Erlaubnis geknackt werden soll. Falls du den Schlüssel deines Skunklocks verlierst, musst du dich glücklicherweise nicht im Selbstversuch von der Abwehrleistung des Schlosses überzeugen. Über einen Code am Schloss kann dein Skunklock einem bestimmten Schlüssel zugeordnet werden, welchen du beim Hersteller nachbestellen kannst.

Allerdings kann es beim falschen Abstellen deines Fahrrads problematisch werden. Für Ordnungskräfte, die dein Fahrrad entfernen müssen, soll der Schlüsseldienst zwar ebenfalls gelten. Ob der in Deutschland allerdings so schnell parat steht wie in den USA, ist fraglich.

Skunklock Fahrradschloss kaufen

Derzeit kostet das Skunklock 179,99 Dollar auf der Website des Herstellers. Hinzukommen 72 Dollar an Versandkosten nach Deutschland. Damit ist das Schloss mit 251,99 Dollar (ungefähr 205 Euro) wesentlich teurer als andere erstklassige Schlösser. Wenn das Stinktier die Diebe allerdings wirklich abschrecken oder davonjagen sollte, wäre es den Preis vielleicht wert.

Falls dein E-Bike trotz des Skunklocks gestohlen wird, weißt du zumindest, dass es dem Dieb dabei nicht sehr gut ging. Eine Garantie für die Sicherheit deines E-Bikes gibt es vonseiten des Herstellers jedoch nicht.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Diebstahl | E-Bike | E-Bike Sicherheit - 149da5ba8b444ad3bd2c0917aa1a5872
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut” Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: DiebstahlE-BikeE-Bike SicherheitFahrradschlossSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
    Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • E-Bike-Paradoxon: Schadensrekord trotz 7 % weniger Diebstähle
    E-Bike-Paradoxon: Schadensrekord trotz 7 % weniger Diebstähle

Kommentare 1

  1. Tim says:
    4 Jahren ago

    Hallo,
    denke bitte beim Preis auch an die Einfuhrumsatzsteuer mit 19%, die der Zoll für so eine Einfuhr möchte :) Diese kommen auf Produktpreis + Versand, also wäre nach aktuellem Zollkurs für März eine Abgabe von 39,70€ fällig ;)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber