eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

Eleglide C1 Test: Tolles Trekking-E-Bike mit 70 Nm zum Einstiegspreis

von Simon
26. April 2024
in Tests
Eleglide E-Citybike C1 im Test

Eleglide schraubt fleißig an der Modellpalette. Mit dem C1 kommen neue E-Trekkingbikes mit Trapez- und Diamantrahmen dazu, die gut ausgestattet und trotzdem günstig sind. Wie das zusammenpasst, finden wir in diesem Test heraus.

Anzeige

Mittelklasse-Allüren und trotzdem günstig?

Das Eleglide C1 ST ergänzt die mittlerweile recht breite Modellpalette von Eleglide. Mit sämtlichen E-Bikes der Marke waren wir bisher, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, immer positiv überrascht. Von den beliebten Mountainbikes der ersten Generation (Test) über deren Nachfolgemodell mit App-Anbindung (Test) bis hin zum super-günstigen Citycrosser E-Citybike (Test) war das Gesamtpaket immer solide.

Eleglide C1 Test

Mit dem C1 geht der chinesische Anbieter allerdings neue Wege. Denn was die Ausstattung betrifft, hebt sich das C1 gegenüber den anderen Modellen deutlich ab. Neu ist nämlich der erstmals verbaute Mittelmotor von Ananda. Alle anderen Modelle, wie auch der Tiefeinsteiger T1 (Test), waren dagegen nur mit einem relativ einfachen Heckantrieb ausgestattet. Der Preis bleibt dabei dennoch angenehm niedrig. Das Eleglide C1 schlägt mit dem Rabattcode ‚CL7UXTPD‘ im Geekmaxi Onlineshop mit lediglich 1199 Euro zu buche.

Anzeige

Lieferung, Aufbau und qualitativer Eindruck

Die Lieferung erfolgt, wie bei klassischen Versandrädern üblich, in einem großen Fahrradkarton mit dem normalen Paketdienst. Das E-Bike ist darin lediglich vormontiert und muss noch fertig aufgebaut werden. Beim C1 geht das relativ schnell von der Hand. Du solltest dennoch 1-2 Stunden einplanen, um alles final zu erledigen und das E-Bike auf dich einzustellen.

Eleglide C1 E-Bike mit Mittelmotor im Test

Qualitativ ist das Pedelec sauber und ordentlich verarbeitet und auch die Anbauteile wie Griffe, Sattel und Bremsen machen einen soliden Eindruck.

Ist das Eleglide C1 legal? Das E-Bike hat eine Nennleistung von 250 W, eine gültige CE Kennzeichnung inklusive Prüfung nach EN15194 und ist entsprechend mit einem Aufkleber am Rahmen gekennzeichnet. Es entspricht also den Anforderungen an ein Pedelec und darf somit legal am deutschen Straßenverkehr teilnehmen.

Anzeige

Eleglide C1 legal? CE Kennzeichnung am Rahmen

Features und Ausstattung vom Eleglide C1

Das Eleglide C1 ist für den Preis ein gut ausgestattetes Elektrofahrrad. Es sind hydraulische Scheibenbremsen verbaut, ein schickes kleines Display mit USB-Port und eine 7-Gang-Shimano-Schaltung mit Shiftern. Für etwas Komfort sorgt eine Federgabel, ein Markensattel von Selle Royal und Ergo-Griffe am Lenker. Auch die 27,5 Zoll Ballonreifen haben auf unebenen Strecken eine dämpfende Wirkung.

kleines Display mit USB Port
Markensattel von Selle Royal
Federgabel und Frontleuchte am C1
Ergo-Griffe schaffen Komfort

An eine Beleuchtungsanlage wurde ebenfalls gedacht, wobei das Rücklicht leider noch mit externer Stromversorgung in Form von Batterien auskommen muss. Die Frontleuchte hängt am großen, abnehmbaren 522 Wh Akku, der laut Hersteller im Optimalfall für bis zu 150 km Reichweite sorgen kann.

Die diversen Kabel sind durch den Hauptrahmen geführt und sorgen für einen relativ cleanen Look des E-Bikes. Das gilt auch für den Gepäckträger, der durch die Form der Integration jedoch nur bis 15 kg belastbar ist. Eine Montage von einem Kindersitz ist daher nicht möglich.

Gepäckträger mit Batterierücklicht

City-E-Bike C1 im Fahrtest

Wie immer ist ein E-Bike deutlich mehr als dessen Komponenten. Doch der Antrieb steht natürlich im Fokus, was die Fahreigenschaften angeht. Wir kennen den Ananda Mittelmotor bereits aus unserem Test des Gogobest GM26 und dem Engwe P275 ST. Auch bei diesen Bikes hat er schon gut abgeschnitten.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Ananda Mittelmotor mit 70 Nm

Der Motor ist unfassbar leise und strahlt förmlich Ruhe aus, falls man das so nennen kann. Damit meine ich vor allem, dass der Antrieb sich nicht in den Vordergrund stellt, sondern vor allem gut abgestimmt und überhaupt nicht hektisch reagiert. So bleibt das Gefühl von Fahrradfahren erhalten und wird je nach Level der insgesamt fünf Unterstützungsstufen mit deutlichem Rückenwind verstärkt.

Auch sonst fährt sich das C1 sowohl in der Stadt, als auch auf Feldwegen entspannt und ausgeglichen. Die Bremsen bringen das Bike jederzeit sicher zum Stehen und auch sonst fällt mir während der Testfahrt nichts Negatives auf. Die Federgabel ist in dieser Preisklasse selbstverständlich keine überragend gute, für nicht allzu hohe Ansprüche jedoch brauchbar.

Was Eleglide beim C1 nicht so gut gelöst hat, ist meiner Ansicht nach die Übersetzung. Für meinen Geschmack ist die Trittfrequenz bei 20-21 km/h schon relativ hoch, sodass ich bei der unterstützten Endgeschwindigkeit von 25 km/h eher schnell treten muss, um die Geschwindigkeit zu halten.

Eleglide C1 E-Bike Test

Rahmengeometrie und Größe

Je nach Vorliebe kann mit dem verstellbaren Vorbau die Sitzposition etwas angepasst werden. Grundsätzlich sitzt man auf dem Eleglide C1 aufgrund des geraden Lenkers eher sportlich, was mir persönlich gut gefällt, denn so hat man auf unebenen Wegen etwas mehr Kontrolle.

Anzeige

verstellbarer Vorbau für die richtige Sitzposition

Aufgrund der Geometrie würde ich das Eleglide C1 irgendwo zwischen City-Pedelec und E-Trekkingrad einordnen. Der sportliche Trapezrahmen ist allerdings nicht sehr groß. Ich bin mit 1,80 m Körpergröße schon ziemlich am Limit und würde es größeren Menschen daher nicht empfehlen. Das Eleglide C1 ist daher eher für kleinere Personen bis maximal 1,80 m geeignet.

Fazit

Das Eleglide C1 überzeugt durch seine guten Fahreigenschaften und den ausgewogenen Mittelmotor. Der gut dimensionierte Akku sorgt auch bei längeren Ausfahrten für lang anhaltenden Fahrspaß. Für den niedrigen Preis von 1199 Euro ist zwar nicht alles perfekt, aber durchaus solide zusammengestellt.

Mit dem C1 erhältst du ein tolles Einsteiger-E-Bike mit universellem Einsatzzweck. Aufgrund des guten Motors und der sportlichen Sitzposition würde das Pedelec sogar sicher auch eine ganz leichte MTB-Tour bei trockenen Verhältnissen verkraften. Erhältlich ist es mit dem Rabattcode ‚CL7UXTPD‘ im Onlineshop von Geekmaxi.

Ananda | City E-Bike | E-Trekkingrad - 8e7ea3adaf054b9298fb3e74b3fec963
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst
  • Tolles E-Bike für 749 Euro: Touroll J1 ST im Test Tolles E-Bike für 749 Euro: Touroll J1 ST im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon

Simon

Seit 2013 begeistert von der E-Mobility auf zwei oder mehreren Rädern. Maschinenbau-Techniker mit Faible fürs Campen, Photovoltaik-Fan und großem Interesse an allem, was sich digitalisieren, vereinfachen und automatisieren lässt.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnandaCity E-BikeE-TrekkingradEleglideFedergabelMittelmotorScheibenbremse

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst
    Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst
  • Tolles E-Bike für 749 Euro: Touroll J1 ST im Test
    Tolles E-Bike für 749 Euro: Touroll J1 ST im Test
  • Starke Black Friday Angebote: Diese E-Bikes und Powerstations sind jetzt drastisch reduziert
    Starke Black Friday Angebote: Diese E-Bikes und Powerstations sind jetzt drastisch reduziert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ado Air 20 Ultra im Test - eBikeNews
Tests

Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Legend Monza Test - eBikeNews
Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für Spaß

Legend_Etna-Test
Tests

Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber