eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Es ist nicht, wonach es aussieht: Dieser Fahrradsattel erregt aufsehen

von Nils
30. November 2023
in E-Bike
SaddleSpur - eBikeNews

Der erste Blick auf das Sattel-Modell von SaddleSpur aus England lässt Merkwürdiges vermuten. Allerdings gibt es Entwarnung: Die vertikale Stütze bleibt außerhalb des Körpers der Fahrenden. Das Design soll jedoch nicht nur auffallen, die Hersteller wollen damit auch für gesündere Fahrten sorgen.

Anzeige

SaddleSpur revolutioniert den Fahrradsattel

Schaut man sich die Fahrräder des vergangenen Jahrhunderts an, scheint sich einiges geändert zu haben. Doch eine Sache ist weitestgehend gleich geblieben: die Form des Sattels. Eine Sitzfläche für das Gesäß und eine Verjüngung für mehr Beinfreiheit sind schließlich alles, was man zum glücklichen Fahren braucht. Sicher?

Immer wieder hinterfragen Entwickler die vorherrschenden Designs und so haben auch die Köpfe hinter SaddleSpur das Design des Sattels ordentlich auseinander genommen. Warum sollte es nicht auch hier Verbesserungspotential geben. Da der Sattel einer der wenigen Kontaktpunkte mit dem Fahrrad ist, spielt er für den Komfort schließlich eine große Rolle.

Anzeige

Um den unteren Rücken zu schonen, hat SaddleSpur dem bisherigen Satteldesign noch eine annähernd vertikale Stütze verpasst. Das Design soll außerdem in Versuchen für mehr Power gesorgt haben. Schließlich hilft die Stütze auch bei der Kraftübertragung.

Sattel mit Stütze - eBikeNews

Sattel-Design richtet sich nicht nur an Rennsportler

Insgesamt lässt sich daher vermuten, dass der SaddleSpur vor allem an Rennrädern Verwendung finden könnte. Hier geht es schließlich oft um jeden Bruchteil eines km/h und ein wenig Entlastung kann ebenfalls nicht schaden, wenn die Sportler ihre langen Etappen in zusammengekauerter Lage im Windschatten des Vordermanns verbringen.

Doch SaddleSpur richtet sich nach eigenen Angaben nicht nur an die sportlichen Radler, sondern an alle Fahrer. Neben dem außergewöhnlichen Design sollen auch die Materialien und eine extra Schicht Memory-Polster für angenehmere Fahrt sorgen.

Anzeige

SaddleSpur am Rennrad - eBikeNews

SaddleSpur bald im Vorverkauf

Der SaddleSpur soll seine Vorteile gleichsam bei Frauen und Männern entfalten können. Wer zu den ersten Fahrern des potenziell revolutionären Sattels gehören möchte, kann sich den SaddleSpur aktuell im Vorverkauf auf der Website des Herstellers sichern. Dort wird er für 125 britische Pfund (ca. 143 Euro) angeboten. Zusätzlich könnten noch Versand und Zollgebühren anfallen.

Dass der Sattel jedoch auch außerhalb des Vereinigten Königreichs auf den Markt kommt, ist wahrscheinlich. SaddleSpur hat sich Patente in der ganzen Welt gesichert, damit ihnen die Sattel-Revolution nicht aus den Händen gerissen wird.

Fehlen also nur noch die Kunden. Einfach aufspringen, wie SaddleSpur es mit seinem „Jump On!“ auf der eigenen Website suggeriert, ist für die ersten Fahrten aber vielleicht nicht sehr empfehlenswert. Generell dauert es oft eine gewisse Zeit, bis sich die Mehrheit der Käufer an neue Designs gewöhnt hat – auch wenn die Vorteile recht überzeugend sind.

E-Bike Zubehör | E-Rennrad - 1faf871b71a64076bb5f48e9c58ea59c
Anzeige

Auch interessant

  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
  • Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike ZubehörE-Rennrad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
    Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
  • Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
    Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Europapremiere: Tourolls neue E-Bikes unter 800 € im Pre-Sale
    Europapremiere: Tourolls neue E-Bikes unter 800 € im Pre-Sale

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber