eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Exxite Xone – E-Bike mit Gesichtserkennung kommt 2020 auf den Markt

von Robert Klatt
31. Oktober 2019
in E-Bike
Exxite Xone

Exxite Xone

Mathieu Rauzier, der bereits mit seinem Rayvolt Torino und Rayvolt Cruzer in der E-Bike-Szene für Furore sorgte, hat erfolgreich über Indiegogo das Crowdfunding seines neusten Projekts abgeschlossen. Das Finanzierungsziel von 50.000 Dollar für das neue Exxite Xone wurde inzwischen fast um das Doppelte überschritten. Neben dem auffälligen Design, das von den Rayvolt E-Bikes des Franzosen bekannt ist, soll das Exxite Xone vor allem durch Features wie die Gesichts- und Spracherkennung seine Käufer finden.

Anzeige

Das Exxite Xone gibt sich dank des integrierten Akkus und des Radnabenmotors nicht sofort als E-Bike zu erkennen. Die beiden Akkuoptionen bieten 10,5 und 16 Ah und sollen das 20 Kilogramm schwere E-Bike damit für 50 beziehungsweise 75 Kilometer auf maximal 25 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit des Spitzenmodells liegt bei 45 km/h. Insgesamt lässt das Design des bulligen Rahmens aber darauf schließen, dass das Exxite eher zum Cruisen und nicht für lange Touren konzipiert ist.

Die derzeit angebotenen Versionen des Exxite Xone sind ausschließlich als Single-Speed Varianten erhältlich. Später soll das E-Bike auch mit einer Siebengang-Nabenschaltung erscheinen.

Anzeige

Bordcomputer-Funktionen des Exxite Xone

Als wohl erstes E-Bike überhaupt verfügt das Exxite Xone über einen Bordcomputer im Smartphone-Format. Auf Basis des Betriebssystems Android bietet die Steuerung in Kombination mit der Exxite-App bisher nicht dagewesene Funktionen. Dazu gehört beispielsweise die Gesichtserkennung des Fahrers, die dazu dient das Fahrrad zu entsperren. Alternativ kann der Besitzer sich auch per Fingerabdruck identifizieren. Außerdem kann der Fahrer über Kopfbewegungen, die die Kamera automatisch erkennen soll, die Blinker des E-Bikes aktivieren.

Exxite Xone Bordcomputer
Exxite Xone Bordcomputer

Der Bordcomputer steuert überdies die Lichtautomatik. Bei Bedarf wird somit die im Lenkervorbau integrierte Beleuchtung und das im Sattelrohr integrierte Rücklicht aktiviert. Persönliche Profile, wie Einstellungen des Antriebs, sind ebenfalls in der App gespeichert. Die Navigationsfunktion soll sich darüber hinaus während der Fahrt über die Spracherkennung steuern lassen.

Exxite Xone Farboptionen
Exxite Xone Farboptionen

Exxite Xone aktuell zum halben Preis erhältlich

Die Basisversion Xone Smart ist derzeit über Indiegogo für umgerechnet 1.800 Euro erhältlich. Außerdem werden noch das Xone Smart+ für 1.900 Euro und das Xone Power+ für 2.000 angeboten. Ausgeliefert werden sollen die E-Bikes laut der Crowdfunding-Kampagne ab Juni 2020. Danach verdoppelt sich der Preis aller Modelle.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Saugroboter mal anders: Diese drei neuen Modelle können viel mehr als gedacht Saugroboter mal anders: Diese drei neuen Modelle können viel mehr als gedacht
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Saugroboter mal anders: Diese drei neuen Modelle können viel mehr als gedacht
    Saugroboter mal anders: Diese drei neuen Modelle können viel mehr als gedacht
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber