eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Fahrer verpackt Bosch-Akkus gegen Kälte

von Christian Schindler
22. Oktober 2013
in Allgemeines
FAHRER Akku Cover an einem Bosch Rahmenakku

Ein Akku Cover reduziert das Abkühlungsrisiko während der kalten Wintertage (Foto: FAHRER)

Lithium-Ionen-Akkus verlieren bei Kälte an Effektivität, sodass im Winter die Reichweite stark nachlässt. Jetzt widmet sich der Fahrrad-Zubehör-Hersteller „Fahrer“ dem Thema „E-Bikes im Winter“ und stellt eine Akku-Hülle für das Bosch PowerPack 300 und 400 der Classic+ Serie vor.

Anzeige

Sowohl für den Rahmenakku als auch für den Gepäckträgerakku bietet Fahrer das Akku Case an. Hintergrund: Energiespeicher von E-Bikes und Pedelecs funktionieren bei gemäßigten Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius am besten und entwickeln dann ihre höchste Effektivität.

Fahrer Akku Cover für Bosch Gepäckträgerakku
Fahrer Akku Cover für Bosch Gepäckträgerakku

Schon im Herbst, wenn die Temperatur unter 10° Celsius fällt, gibt es Leistungseinbußen bei Lithium-Ionen-Akkus. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können gar schlecht für den Akku sein. Daher ist es wichtig, die abnehmbaren Akkus – wie sie die meisten heutigen Elektroräder aufweisen –  möglichst in die Wohnung mitzunehmen, damit sie nicht zu sehr auskühlen.

Anzeige

Funktionsweise

Das Cover von Fahrer beansprucht für sich das Auskühlen zu verzögern. Nach dem Aufladen soll der Akku darin verstaut werden. Danach fungiert das Case als Thermoschutz. Die Hülle schützt den Akku vor Kälte, wenn man nicht sofort mit Unterstützung losfährt oder eine Weile steht, bevor es weitergeht. Beim Fahren wird der Akku dann durch die Stromentnahme aufgewärmt. Das Fahrer Cover hält die Temperatur länger aufrecht – ähnlich wie bei einer Thermoskanne.

Außerdem dient die schwarze vier Millimeter dicke Neopren-Hülle als Witterungs- sowie Stoß- und Kratzschutz. Beim Rahmenakku ist eine Aussparung für den Power-Knopf und die LED-Ladestandsanzeige eingearbeitet.

Preis und Verfügbarkeit

Die Hüllen kosten jeweils rund 50 Euro und sind direkt vom Hersteller – zum Beispiel über Amazon – zu beziehen. Für die Akkus der Antriebe Performance Line und Active Line von Bosch gibt Fahrer auf Anfrage einen Verkaufsstart der Cover für Januar 2014 an.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor sie ausbrechen Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor sie ausbrechen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Active LineBosch

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor sie ausbrechen
    Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor sie ausbrechen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber