eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Flexibler e-Bike Akku für TranzX Integra Rahmen-Antrieb

von Julia Oesterreich
30. September 2016
in Antriebe
2
Dreigeteilter FleXpack Akku des TranzX Integra Rahmen-Antrieb
35
SHARES
3.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Versteckter Rahmen-Antrieb, flexibler Akku und frischer Service. TranzX zeigte auf der Eurobike 2016 starke Neuheiten für ihr e-Bike Programm 2017.

In einem der hinteren Gänge der Eurobike 2016 e-Bike Halle war der Stand von TranzX zu finden. Nach ein paar Jahren des unauffälligeren Engagements will der Hersteller aus Taiwan 2017 wieder voll durchstarten. Damit das auch klappt, hat TranzX massiv in die wichtigsten Aspekte des e-Bike Handels investiert: Antrieb, Akku, Service.

Akku und Mittelmotor stecken beim TranzX Integra Rahmen-Antrieb im Unterrohr
Akku und Mittelmotor stecken beim TranzX Integra Rahmen-Antrieb im Unterrohr

Für das Modelljahr 2017 präsentiert TranzX ein vollintegriertes Rahmen-Antriebs-System, die Weltneuheit eines beweglichen Akkus und hat das Service-Konzept komplett überarbeitet.

Motor weg! Der Integra Rahmen-Antrieb ermöglicht Inkognito-e-Bike Fahren

Ein leistungsstarker Mittelmotor, das ist die beliebteste Antriebsform für e-Bikes. Doch die Ansprüche der Kund/innen wachsen weiter. Der Pedelec Antrieb soll darüber hinaus auch unauffällig und leise sein. Das hat praktische wie ästhetische Gründe und wächst aus der Einstellung, dass ein e-Bike eigentlich nur ein verbessertes Fahrrad sei. Daher bemühen sich die Hersteller seit einigen Jahren auf unterschiedliche Weise, Motor und Akku nahtloser in das Gesamtkonzept “Elektrofahrrad” einzubinden.

Optik

TranzX stellte auf der Eurobike 2016 nun ein komplett integriertes Antriebssystem vor. Im Integra sind sowohl der Akku als auch der Mittelmotor vollständig im Rahmen verschwunden. Der Elektroantrieb ist von außen praktisch unsichtbar. Selbst die Stellen des Aluminium Rahmens, die die voluminösen Antriebskomponenten aufnehmen, sind nicht über die Maßen ausgebeult. Insgesamt entstand hier eine ungewohnte, aber durchaus überzeugende Optik, der es nicht an Eleganz fehlt.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Gewichtsverteilung

Das Integral System für den Rahmen-Antrieb sorgt für eine ideale Gewichtsverteilung. Motor und Batterie sitzen beide tief im unteren Dreieck des Rahmens. Dadurch erhält das Rad automatisch einen niedrigen Schwerpunkt, was ein Vorteil im Hinblick auf Stabilität, Straßenlage und Balance hat. Die ausgewogenen, konzentrierte Gewichtsverteilung ermöglicht ein sicheres Handling für Fahrer/innen jeden Könnens.

Motorschutz, Akkuschutz – und Ohrenschutz

Ein weiterer Vorteil davon, den kompletten Antrieb in den Rahmen zu packen, ist der zusätzliche Schutz. Wind und Wetter perlen am Lack des Rahmens ab, Stöße wirken nicht direkt auf die sensiblen elektromechanischen Teile. Außerdem ist hier ein größerer Schallschutz gegeben, es dringen nur noch leise Motorengeräusche nach außen.

Wie laut oder leise ein Antrieb ist, ist für viele e-Biker ein wichtiger Faktor im täglichen Gebrauch, den andere Hersteller noch nicht genügend beachten. Dagegen betont TranzX, dass ihr M16 Mittelmotor mit 70 Db zu den leisesten Antrieben seiner Sparte gehört.

Integra e-Bike Rahmen-Antrieb in sportlicher Unisex und Waverahmen Variante
Integra e-Bike Rahmen-Antrieb in sportlicher Unisex und Waverahmen Variante

Die zwei Versionen des Integra als White Label Lösung

Zwei verschiedene Konzepte für die Rahmengeometrie liefert TranzX e-Bike Herstellern, die das Integra System als White Label Lösung ordern können. Die eine Form ist auf eine eher sportive Nutzung ausgelegt, während die andere den Komfort im Fokus hat.

In beide Varianten passt zum Einen ein M16 Mittelmotor, der bis 25 km/h unterstützt. Der kompakte e-Bike Motor ist besonders günstig, mit RPM Sensor und Controller ausgestattet und hat ein maximales Drehmoment von 62 Nm. Außerdem hat der 3,9 kg Getriebemotor die CAN-Bus Technologie LogiX ausgestattet und verträgt sich mit eine Rücktrittbremse. Die Alternative stellen die M25 Mittelmotoren dar. Darunter gibt es sowohl gedrosselte Pedelec Versionen als auch den 45 km/h schnelle S-Pedelec Antrieb M25GTS. So zu sehen, oder besser, nicht mehr zu sehen im Winora Radar Speed, dessen heraus stechendes Rahmendesign den Antrieb elegant integriert.

Der M25GT ist mit maximal 70 Nm ein leistungsstarker Mittelmotor, der mit knapp unter 4 kg Gewicht und der äußerst kompakten Form dennoch beachtliche Kraft entwicklen kann. Er ist mit einer Rücktrittbremse kompatibel und kann auch die Automatik AGT-Schaltung von TranzX aussteuern.

Auch interessant

Eskute Wayfarer Pro im Test - eBikeNews
Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
Mit seinen Pro-Modellen bringt Eskute seinen günstigen E-Bikes den Mittelmotor. Erfahre hier, ob uns das Wayfarer Pro überzeugen konnte.

Die Integra Formate lassen sich natürlich auch mit einem Frontmotor kombinieren. Der Vorteil der Geräuschminderung durch den Aluminiumrahmen fällt dann weg. Hierfür bietet TranzX allerdings den günstigen F15 an, den sie besonders leise und vibrationsarm konzipiert haben. Sein Effizienzniveau liegt dennoch bei guten 82 Prozent.

Vollintegration über Bluetooth

Beide Systeme sind Teil der neuen Vernetzung der TranzX Antriebe, die jetzt neben GPS und dem USB Zugang auch über Bluetooth erreichbar sind. Auf diese Weise lässt sich ein e-Bike mit Integra Antrieb auch beispielsweise mit dem Cobi oder Teasi Cockpit verbinden. Das mitgelieferte Display ist übersichtlich, oder “basic” gehalten.

TranzX FleXpack - Neuheit Eurobike 2016

FleXpack – Der dreigeteilte Akku

e-Bike Design neu gedacht ist das Motto des Jahres bei den e-Bike Neuheiten. JD hat der ungewöhnlichen Idee eines jungen Designer in ihrem Entwicklungs-Team eine Chance gegeben. Und voilà: Der dreigeteilte, flexible Akku. Anders als bei allen herkömmlichen Anordnungen, lässt sich mittels dieses Tricks eine kleine Klappe nicht am oberen oder bodennahen Ende, sondern an der Seite des Waverahmens öffnen. Über diese lässt sich der komplette Akku einsetzen und entnehmen. Der Akku ist in drei Module unterteilt, die miteinander verbunden sind. Durch ein Zurückziehen der halbstarren Scharniere lässt sich ein Bogen erzeugen. So ist der Akku flexibel genug, um in die Öffnung und in das starre Unterrohr zu passen.

Entnahme und Einsetzen des FleXpack Akku von TranzX
Entnahme und Einsetzen des FleXpack Akku von TranzX

Am oberen Ende der Akkuhöhle ist ein Magnet, dessen sattes Klacken beim Kontakt gleich anzeigt, dass die Batterie fest im Aluminiumrahmen sitzt.

Ein vollständig integrierter, aber dennoch einfach und bequem entnehmbarer Akku hat einige Vorteile. Der Akku ist vor Diebstahl geschützt. Weder Schläge noch harsches Wetter können an ihn ran, dazu muss nicht das ganze e-Bike zum Laden an die Steckdose. Was aber für die Technik des Antriebs besonders wichtig ist, hat auf andere Art mit der Rahmenintegration zu tun. Durch die Nähe von Motor, Systemsteuerung und Akku müssen die Verbindungskabel nicht lang sein und Knicke in den Leitungen kommen laut des Technikverantwortlichen im Integra Antrieb gar nicht vor.

Erhältlich ist der Akku in zwei Ausführungen. Einmal als FleXpack 33 mit 40V und 408 Wh, mit einem Gewicht von 2,4 kg. 800 Gramm leichter ist der FleXpack 32 mit 5,6 Ah und 272 Wh Kapazität.

Auch interessant

Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
In diesem Himiway Zebra Test schildern wir unsere Erfahrungen zu Aufbau, Fahrverhalten und Akku-Handling des günstigen E-Fatbikes.
Integra Rahmen-Antrieb von TranzX ist im sportlichen e-Bike kaum zu erkennen
Integra Rahmen-Antrieb von TranzX ist im sportlichen e-Bike kaum zu erkennen

Historie Service in Deutschland

TranzX ist eine Marke der JD Technologies, die auf 30 Jahre Erfahrung im Zubehör Markt zurück blicken können.  Der im Jahr 1998 als Weltneuheit auf den Markt gebrachten Aluminium Kick-Scooter war ein gigantischer Verkaufsschlager und startete ein neues Kapitel im Buch der individuellen Mobilität. 60 Prozent ihres Umsatzes machen Herstellung und Vertrieb von Dropper-Post Sattelstützen aus. Den speziellen Service-Ansprüchen im Geschäft mit e-Bike Antrieben in Europa konnte TranzX allerdings eine Weile nicht ausreichend nachkommen, worunter die Kundenzufriedenheit litt. Doch es gab Änderungen. Nun liegt die Konzentration stärker auf der Entwicklung kluger und anwenderfreundlicher Systeme, Händler und Kunden können effektivere Hilfe bei Problemen erwarten.

2013 richtete TranzX ein neues Service Center in Bad Nauheim ein. Auf das anfängliche Chaos in der Koordination der Anfragen reagierte das Unternehmen Im letzten Jahr startete ein eigenes eBike Tech Serviceprogramm, das seit 2016 Johnson Cho leitet, der neu eingesetzten Managing Director von JD Europe.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
    City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Bis zu 100 Newtonmeter Power und enorme Reichweite: Hepha präsentiert erschwingliches Trekking 7
    Bis zu 100 Newtonmeter Power und enorme Reichweite: Hepha präsentiert erschwingliches Trekking 7
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • VanMoof für unter 2.000 Euro: Die letzten S3-Modelle müssen raus
    VanMoof für unter 2.000 Euro: Die letzten S3-Modelle müssen raus
  • POC stellt neue Fahrradhelme Omne Lite und Omne Ultra vor
    POC stellt neue Fahrradhelme Omne Lite und Omne Ultra vor
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • 1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
    1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
  • Diesmal mit Schaltung: Harley-Ableger Serial 1 stellt noch ein neues E-Mountainbike vor
    Diesmal mit Schaltung: Harley-Ableger Serial 1 stellt noch ein neues E-Mountainbike vor
  • Bafang präsentiert verbesserten “Allround”-Mittelmotor M410
    Bafang präsentiert verbesserten “Allround”-Mittelmotor M410
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
    E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • ROTWILD R.X735: Neuer Trail-Allrounder mit mehr Ausdauer
    ROTWILD R.X735: Neuer Trail-Allrounder mit mehr Ausdauer
  • Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
    Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
    Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
Share14Tweet9Pin3Send

Kommentare 2

  1. Kurt says:
    1. Oktober 2016 um 09:47 Uhr

    Alles schön und gut nur wo ist die Lösung für Frau und Kind die nicht nur den moralischen Druck beim Kleinkindtransport verspürt.
    Ich vermisse den Narbenantrieb mit einer Kupplung und KabelVerbindung und Akkustation’ im Kinderanhänger

    Antworten
    • Lütge says:
      4. Oktober 2016 um 19:23 Uhr

      was isr ein “narbenantrieb”???

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    188 shares
    Share 75 Tweet 47
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    166 shares
    Share 66 Tweet 41
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro

    164 shares
    Share 65 Tweet 41
  • So billig wie an Black-Friday: Rose E-Bikes im Abverkauf

    437 shares
    Share 175 Tweet 109

Neuste Beiträge

Bags_Ruckas-e-bike-news

Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker

Diamant Beryll 160 - eBikeNews

E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

Angell Mini E-Bike - eBikeNews

E-Bike von Mini in Planung: BWM Group kooperiert mit Angell

himiway-rhino-space-gray-e-bike-news

Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter