eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home Ratgeber Tipps

Ratgeber: Gebrauchtes E-Bike verkaufen in 5 Schritten

von Lisa Rudolf
20. November 2019
in Tipps
1
Gebrauchtes E-Bike verkaufen Tipps und Tricks.

Du hast dich dafür entschieden dein E-Bike zu verkaufen oder möchtest ein neues motorisiertes Fahrrad kaufen, weißt aber nicht was du mit dem alten machen sollst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Ratgeber findest du wertvolle Tipps und Tricks, wie du dein gebrauchtes E-Bike einfach und unkompliziert verkaufen kannst!

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten ein gebrauchtes E-Bike zu verkaufen:

  • Du verkaufst dein E-Bike selbstständig.
  • Du lässt dein E-Bike verkaufen.

Beide Möglichkeiten stellen wir dir in diesem Ratgeber genauer vor.

Variante 1: Das E-Bike bequem verkaufen lassen

Es gibt mittlerweile viele Online-Portale, welche den Verkauf gebrauchter Fahrräder für dich übernehmen. Eine dieser Plattformen ist zum Beispiel rebike1, über die wir an anderer Stelle bereits berichtet haben.

Auf solchen Plattformen beschreibst du dein E-Bike. Anschließend wird dir dafür ein Preisvorschlag gemacht. Mit dieser Variante hast du definitiv einiges an Aufwand gespart. Allerdings möchte der Zwischenhändler auch am Verkauf mitverdienen, was dazu führt, dass du bares Geld verlierst. 

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Diese Variante ist ideal für dich, wenn du Zeit und Nerven sparen möchtest.

Du kannst dein gebrauchtes E-Bike auch im örtlichen Fahrradladen weiterverkaufen oder den Gegenwert auf dein neues Fahrrad anrechnen lassen. Diese Möglichkeit bieten viele Fahrradläden an.

Variante 2: Das gebrauchte E-Bike direkt verkaufen

Wenn du den Verkauf deines gebrauchten Fahrrades lieber selbst übernehmen möchtest, fließt im Idealfall der komplette Gewinn auch in deinen eigenen Geldbeutel. Mit folgenden Tipps wird der eigene Verkauf deines gebrauchten E-Bikes zum vollen Erfolg:

Schritt 1: Reinige und pflege dein gebrauchtes E-Bike

Ein sauberes, gepflegtes Auto verkauft sich besser als ein dreckiges, nicht funktionales Auto. So ist das auch beim E-Bike. Beim Reinigungsratgeber von FahrradXXL findest du Tipps, wie du dein E-Bike richtig reinigst und somit gut für den anstehenden Verkauf vorbereitest. Einen großen Gefallen tust du dir dabei mit professionellem Reinigungsmittel*. Damit geht alles etwas leichter von der Hand. Achte beim Reinigen außerdem auf mögliche Schäden und nicht funktionierende Teile.

Bei einem sauberen E-Bike lassen sich Schäden und Mängel besser erkennen.

Sollte dein gebrauchtes E-Bike kleinere Mängel haben, dann solltest du diese unbedingt vor dem Verkauf beheben. Quietschende Bremsen, abgegriffene Griffe oder eine verschlissene Kette lassen sich mit wenigen Handgriffen für kleines Geld austauschen. Wenn du selbst weder Werkzeug, noch handwerkliches Geschick besitzt, hilft dir ein befreundeter Fahrradmechaniker oder die Fahrradwerkstatt deines Vertrauens dabei sicher weiter. Alternativ kannst dein Fahrrad auch mit diesen Mängeln verkaufen und dafür etwas Preisnachlass gewähren.

Eine abschließende Probefahrt lässt dich den Zustand deines zu verkaufenden Fahrrades besser beurteilen.

In 5 Schritten zum E-Bike Verkauf. Tipps und Tricks.

Schritt 2: Fotografiere dein gebrauchtes E-Bike

Mit ansprechenden Fotos verkauft sich ein gebrauchtes Fahrrad viel besser. Darauf solltest du beim Fotografieren des E-Bikes unbedingt achten:

Tipps für gute Fotos von deinem E-Bike:

  • Gute Lichtverhältnisse – Fotografiere dein E-Bike am besten draußen bei Tageslicht ohne Blitz. Ideal ist hierfür leicht bewölktes Wetter.
  • Achte auf einen neutralen Hintergrund.
  • Mache 1-2 Fotos vom kompletten E-Bike und einige Fotos von Details wie zum Beispiel von Schäden, Akku, Kette und Zahnkranz, Griffe, Sattel, Schaltung, Reifenprofil, ….
  • Achte darauf, dass die Fotos nicht verwackelt sind.

gebrauchtes E-Bike verkaufen: Detailbild des Antriebs

Schritt 3: Beschreibe dein E-Bike und sei ehrlich!

Eine gute und ausführliche Beschreibung deines gebrauchten Rads vermindert nicht nur unnötige Nachfragen, sondern macht auch einen guten Eindruck bei potentiellen Käufern. Schreibe keinen Roman, sondern fasse dich kurz und bündig zusammen. Folgende Informationen dürfen bei der Fahrrad-Beschreibung nicht fehlen:

Auch interessant

Tenways CGO600 Sale - eBikeNews
Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
Tenways verkauft sein Urban E-Bke CGO600 aktuell dank eines attraktiven Rabatts und Geschenken zum noch günstigeren Preis.
  • Das Jahr, in dem das E-Bike gekauft wurde.
  • Rahmengröße – im Idealfall gibst du auch mit an, für welche Körpergrößen das Fahrrad geeignet ist.
  • Rechnung oder Serviceheft vorhanden?
  • Kaufpreis
  • Art des Rades (E-Mountainbike, E-Trekkingbike, E-Citybike,….)
  • Gefahrene Kilometer
  • Zustand von Verschleißteilen wie Reifen, Bremsen, Kette, Zahnkranz und Griffe
  • Wurden Teile ausgetauscht oder nachträglich hinzugefügt?
  • Modell des Fahrrades

Ideal wäre es auch, wenn du die verschiedenen Komponenten und Details zum E-Bike auflistest:

  • Schaltung und Anzahl der Gänge
  • Motorhersteller und Motorleistung
  • Akkukapazität inkl. Alter und Zustand
  • Reifenhersteller und Zustand
  • Laufradgröße
  • Gewicht
  • Hersteller und Modell der (Feder)-Gabel

Niemand kauft gerne die Katze im Sack. Deshalb solltest du dein gebrauchtes E-Bike so gut es geht beschreiben. Das schafft darüber hinaus Vertrauen zwischen Käufer und Verkäufer.

Schritt 4: Biete dein gebrauchtes E-Bike zum Verkauf an

Wenn du die letzten Schritte erledigt hast, bist du für den Verkauf deines gebrauchten E-Bikes bestens vorbereitet. Jetzt musst du nur noch einen passenden Käufer finden.

Du kannst dein gebrauchtes E-Bike entweder in einer Zeitung/ Zeitschrift oder über eine Onlineplattform zum Verkauf anbieten.

Mit den richtigen Fotos verkaufst du dein gebrauchtes E-Bike besser.

Diese Online-Plattformen eigenen sich zum Verkauf von E-Bikes:

  • ebay (Gebühren fallen beim Verkauf an)
  • ebay Kleinanzeigen (gebührenfrei)
  • markt.de (gebührenfrei)
  • bikemarkt (Einmalige Verifizierung für 5€ benötigt, ansonsten gebührenfrei)
  • bikesale (Einmalige Verifizierung für 5€ benötigt, ansonsten gebührenfrei)

Abholung oder Versand?

Am Besten bietest du dein gebrauchtes E-Bike zur Abholung an. Selbst bei Fahrrädern ohne Motor ist der Versand schon relativ kompliziert. Ein E-Bike ist definitiv nicht besser für den Versand geeignet. Außerdem hat der Käufer bei der Abholung die Möglichkeit das E-Bike Probe zu fahren.

Auch interessant

E-Bike Versicherung Vergleich - eBikeNews
Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
II➤ E-Bikes und Pedelecs sind begehrtes Diebesgut - Finde die beste E-Bike-Versicherung in unserem umfangreichen Versicherungsvergleich.

So findest du den richtigen Preis für dein gebrauchtes E-Bike

Der Preis deines gebrauchten E-Bikes ist immer abhängig vom Neupreis, der Fahrleistung, dem Alter und Zustand. Mit einem Restwertrechner kannst du online bequem einen Preisvorschlag berechnen.

Alternativ empfehle ich dir ähnliche Angebote gebrauchter E-Bikes anzuschauen und den Verkaufspreis nach dem aktuellen Markt zu richten. Setzte deinen Preis lieber etwas höher an, sodass du Spielraum für Verhandlungen hast. Jeder Käufer freut sich, wenn er den Preis noch etwas runter handeln kann.

Schritt 5: Der Verkauf

Du hast es geschafft! Nach langen Verhandlungen hast du endlich den passenden Käufer gefunden. Biete ihm eine Probefahrt an und lass ihn selbst den Zustand des Fahrrades beurteilen. Damit die Probefahrt auch sicher abläuft empfehle ich dir den Ausweis des Käufers als Pfand zu behalten, sodass er nicht mit deinem E-Bike durchbrennen kann.

Habt ihr euch letztendlich auf einen Preis geeinigt, solltest du unbedingt einen Kaufvertrag mit dem Käufer machen. Im Internet findest du kostenlose Vorlagen für solche Kaufverträge. Der Kaufvertrag muss unbedingt die Daten von Käufer und Verkäufer, sowie die Rahmennummer, den Preis und das Kaufdatum beinhalten. Im Falle eines Diebstahles benötigt der Käufer dieses Dokument für seine Versicherung.

Viel Erfolg beim Verkauf deines gebrauchten E-Bikes!

E-Bike gebraucht kaufen: Tipps für den Erwerb aus 2. Hand 

- 43ab5d387ed3434aabfef265fc026bab - eBikeNews
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Individuell und smart: Neues Update für Bosch App
    Individuell und smart: Neues Update für Bosch App
  • E-Bike Frühjahrs-Check: so machst du dein Zweirad fit für die Saison
    E-Bike Frühjahrs-Check: so machst du dein Zweirad fit für die Saison
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
    E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Echter Preis, Falscher Shop: So enttarnst du E-Bike-Fakeshops
    Echter Preis, Falscher Shop: So enttarnst du E-Bike-Fakeshops
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • FUELL Flluid: E-Bikes mit 2.000 Wh Akku bei Indiegogo
    FUELL Flluid: E-Bikes mit 2.000 Wh Akku bei Indiegogo
Share10Tweet6Pin3Send

Kommentare 1

  1. Tobias Müller says:
    11. Mai 2020 um 10:01 Uhr

    Vielen Dank für die Tipps zum Thema E-Bike verkaufen. Mein Onkel möchte sein altes E-Bike verkaufen und dafür ein neueres Modell kaufen. Gut zu wissen, dass es Online-Portale gibt, die den Verkauf von gebrauchten Fahrrädern übernehmen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter