eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Gegen Hackerangriffe: Neues E-Bike-System von Brose kommt mit Cyber-Schutz

von Michaela Weiß
27. Februar 2024
in E-Bike
brose-drive-peak-ebike-news

Mitte 2024 bringt Brose seinen neuen 48-Volt-Antrieb für E-Bikes, den Drive³ Peak, auf den Markt. Wenig später sollen die passende Batterie und Bedieneinheit das Set rund um den Mittelmotor komplett machen. Ein echtes Novum der neuen Serie: der umfassende Cyber-Schutz, der Hackern und Tunern den Zugang blockieren soll.

Anzeige

Zusammenarbeit zwischen Brose und CYRES Consulting

Um den neuen Antrieb vor Bedrohungen aus dem Internet, die leider immer häufiger werden, zu schützen, hat sich Brose einen Experten an die Seite geholt: das Münchner Unternehmen CYRES Consulting. CYRES Consulting ist weltweit führend im Bereich der Implementierung von Maßnahmen in Bezug auf Cybersicherheit in der Automobilindustrie. In Zusammenarbeit mit Brose wurden viele Entwicklungen nun auf die Welt der E-Bikes übertragen und es ist ein ganzheitliches Schutzkonzept entstanden.

„Auch E-Bikes sind immer häufiger Hacking-Versuchen und anderen Cyberangriffen ausgesetzt. Daher spielt die Cybersicherheit unserer Systeme eine zentrale Rolle für uns“, erklärt Florian Sack, Leiter Systemarchitektur bei Brose E-Bike.

Anzeige

Cyber-Schutz serienmäßig in jedem Drive³ Peak Antrieb

Dieses Konzept ist ab Verkaufsstart in jedem Drive³ Peak Motor serienmäßig implementiert. Kern des Konzepts ist, dass die Kommunikation zwischen Antrieb, Akku und der Bedieneinheit über kryptografische Methoden funktioniert. Das dient nach Herstellerangaben nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Stabilität des Systems. Das System soll unerlaubte Eingriffe und Veränderungen verhindern und in der Folge das System auch gegen Fehlfunktionen absichern.

Gegen Hacking und Tuning

Damit sind die neuen Motoren nicht nur gegenüber externen Angriffen von Cyberkriminellen gewappnet, sondern es soll vor allem das Tunen des Motors verhindert werden. Möchte jemand den Antrieb mit einem fremden Tool bearbeiten, wird dieser Versuch unterbunden und eine Veränderung ohne Autorisierung ist nicht möglich.

Das ist nötig geworden, da sich immer mehr Motor- und E-Bike-Hersteller mit illegalem Tuning konfrontiert sehen. Das Tunen von E-Bikes wird nach und nach zum Sicherheitsproblem, da sich Unfälle mit schweren Verletzungen häufen und Fahrer mit getunten E-Bikes ihren Versicherungsschutz riskieren. Einzelne Länder, wie die Niederlande haben inzwischen schon mobile Prüfstände etabliert, damit die Polizei gezielt getunte E-Bikes an Ort und Stelle identifizieren und aus dem Verkehr ziehen kann.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026 Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseBrose MittelmotorMittelmotorSicherheitTuning

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 1

  1. Markus says:
    1 Jahr ago

    D.H. Man ist vollkommen dem Hersteller ausgeliefert. Bietet der mal z.B. keine Batterie mehr an, dann ist das Rad Elektroschrott. Ob das nach der VanMoof Pleite eine gute Idee ist? Eigentlich müsste man eine Offenlegung der Krypto-Keys im Falle einer Insolvenz vorschreiben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber