eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Gratis Update für Shimano STEPs Antrieb

von Julia Oesterreich
29. Januar 2016
in E-Bike
Di2 | Shimano - shimano steps groupset

Automatikschaltung für das Shimano Steps System. Auf der Website des eBike-Antrieb Herstellers steht ein Firmware Update zum kostenlosen Download bereit.

Anzeige

Mit Hilfe eines kostenlosen Firmware Updates kommen alle Steps Fahrerinnen und Fahrer mit Nexus Di2-Nabe in den Genuss einer Automatik-Schaltung.

Fürs Update bereit: das komplette Shimano Steps System

Das Update als Upgrade

Die Sensoren des Shimano Steps eBike-Antriebssystems messen regulär Geschwindigkeit, Kurbelumdrehungen und Tretkraft. Nach dem Update kann das System aus den ermittelten Daten den optimalen Gang errechnen und diesen von alleine über die interne Nabenschaltung der Di2 einstellen. Erhöht sich die Geschwindigkeit bei gleichzeitig hoher Tretfrequenz, wird automatisch nach oben geschaltet. Verlangsamt sich das eBike und auch die Kurbeln kommen nur noch ächzend am Messpunkt vorbei, wird flux runter geschaltet und schon dreht sich alles wie geschmiert.

Anzeige

Das Schöne an der elektronischen Di2 Nexus-Nabenschaltung ist die kurze Lösung der Kette während des Schaltvorgangs. Der dadurch geschaffene Druckabfall macht auch unerwartete – weil automatisch veranlasste – Gangwechsel belastungsarm und ruckelfrei.

Optimaler Gang beim Anfahren

Die Di2 ermöglicht auch nette extra-Features wie beispielsweise das Runterschalten beim Stopp. Wird das eBike abgebremst – sagen wir durch den Eindruck einer roten Ampel – reagiert die Schaltung entsprechend. Der Gang wird runter geregelt, so dass sich der nächste Start locker antreten lässt.

Braucht kein Update: Antriebseinheit

Steps will dich kennen lernen

Das Automatiksystem ist lernfähig. Manche steigen lieber mit 120 Umdrehungen pro Minute auf den Berg, andere investieren lieber 60 kraftintensive Tritte. Das System merkt sich die favorisierten Einstellungen und passt sich mit der Zeit an. Die Einstellungen lassen sich auch individuell konfigurieren. Und wenn dann doch wieder Lust auf mehr Kontrolle entsteht, wird das Steps System per Knopfdruck am Lenker auf manuell geschaltet.

Anzeige

Das Antriebssystem ist beim eBike-Kauf eine ebenso entscheidende wie kostenintensive Komponente. Umso schöner, wenn Hersteller wie Shimano Steps ihre Systeme beständig verbessern, und ihre bestehenden Kunden und Kundinnen in den Fortschritt mit einbeziehen.

Welche Pedelecs und eBikes mit dem Shimano Steps System plus Nabenschaltung ausgestattet sind, lässt sich in der Datenbank nachschauen. Neu: Die Vergleichsfunktion mit der geschaut werden kann, welches eBike die idealen Faktoren aufweist.

 

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Di2Shimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
    Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi

Kommentare 2

  1. Dick Advocaaten says:
    9 Jahren ago

    @Louis
    Dein Problem kann ich bei meinem E-Bike mit Steps-Antrieb nicht nachvollziehen. Wo habt Ihr in Holland denn eine so lange Steigung? Oder passiert es allgemein bei Gegenwind?

    Antworten
  2. Louis van Galen says:
    9 Jahren ago

    Problemen mit Shimano Steps, ich habe bei starke gegenwind oder ein lange strecke nach oben, das die unterstutzung stark wechselend ist!
    Nach einige UpDates ist dar keine anderung im gekommen und ich kann mir nicht vor stellen das ich die einzige E Bike gebraucher bin mit diesen Problem was Shimano NL mir deutlich macht….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber