eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Hammerhead hilft bei Smartphone-Navigation auf dem Bike

von Christian Schindler
23. Oktober 2013
in Branchen News

Eine sinnvolle Ergänzung zur Navigation auf dem Bike liefert das New Yorker Start-Up Hammerhead. Statt das Smartphone selbst an den Lenker zu bringen, übernimmt die Signalgebung ein heads-up-display, das am Lenker angebracht wird. T-förmig angebrachte und mehrfarbige LED´s geben dem Fahrer die benötigten Informationen und sorgen so dafür, dass die Augen auf der Straße bleiben und die Finger am Lenker.

Anzeige

Dass IT und E-Bikes eine Symbiose eingehen werden, liegt auf der Hand. Navigation auf dem Bike, Touren planen, Touren für andere zur Verfügung stellen, Leistungsdaten erfassen und mit anderen vergleichen, virtuelle Rennen fahren aber auch die komplette Steuerung eines E-Bikes über das Smartphone werden wir in zukünftigen Lösungen sicher sehen. Anstatt alles in externe Displays zu verlagern, die teuer in der Entwicklung sind und zudem auch kaum noch mit der Entwicklung von Smartphones und entsprechenden Apps mithalten können, könnten wir Smartphones künftig an noch mehr Fahrrad- oder E-Bike Lenkern finden. Doch ein Smartphone an den Lenker eines Fahrrads zu montieren, birgt auch einige Gefahren. Zum einen sind Smartphones teuer und bei Stürzen nur dürftig geschützt; Displays sind je nach Sonneneinstrahlung schwer abzulesen und bei Regen auch durch Hüllen nur schwer zuverlässig gegen Wasser zu schützen. Auch die Akku-Laufzeiten bei stets eingeschaltetem Display sind ein Problem und natürlich ist es auch äußerst riskant, während der Fahrt auf dem Display zu tippen. Abhilfe könnte Hammerhead schaffen.

 

Road 5

 

Features: Heads-up-Display aus der Formel 1 und aus Jets als Vorbild

 

Die Idee des Hammerheads ist nicht gänzlich neu. Auch in der Formel 1 oder in Jet-Cockpits werden dem Piloten Signale mit simplen akustischen oder optischen Signalen gegeben. Die Idee: Hammerhead ist via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und übersetzt die Signale aus der dazugehörigen App in Lichtsignale. Die Aufmerksamkeit des Fahrers bleibt auf der Straße, er wird aber dennoch in seinem Sichtfeld zuverlässig navigiert und das Smartphone kann sicher und trocken verstaut werden. Hammerhead ist bei allen Lichtverhältnissen gut lesbar und unempfindlich gegen Regen. Dabei ist turn-by-turn Navigation nur ein Merkmal des Geräts. Die hammerförmige Anordnung der mehrfarbigen LEDs erlaubt vielseitige Signalgebung. So wird nicht nur angezeigt, dass abgebogen werden muss, sondern auch wann – also wie weit die nächste Abbiegung entfernt liegt. Rote LEDs signalisieren Gefahrenstellen und Hindernisse. Setzt man das Gerät für´s Training ein, kann man auch erkennen, ob man im Soll liegt oder Zeit aufholen muss. Folgende Anzeigen sind möglich: Abbiegungen, Distanz zu Abbiegungen, Distanz zum Ziel, Ende eines Anstiegs, Gefahrenstelle, Ankunft, Kehrtwende, Start- und Endpunkt einer Teilstrecke, Teilstreckenzeit gegen geplante Zeit in Realtime, Kompass für Offroad-Einsatz und mehr. Auch Customizing erlaubt die dazugehörige App, die für iOS und Android zu haben ist.

Anzeige

Hammerhead ist auch auf Trails einzusetzen. Dazu ist ein Kompass integriert. Ein eingebauter Speicher ist in der Lage die Route oder Teile davon zu speichern und sorgt so dafür, dass auch bei temporär schlechten Empfangsverhältnissen des Handys, die Fahrt ungehindert weiter gehen kann.

Offene API und die Power der Crowd

 

Hammerhead soll nicht nur mit der eigenen, mitgelieferten App funktionieren, sondern auch mit anderen Navigations- und Sport-Apps wie Strava oder MapMyRide kompatibel sein. Die 3 jungen Entwickler sind auch offen für andere Applikationen, die das Hammerhead als Erweiterung für ihre App nutzen möchten. Bereits jetzt ist ein „Teilen“ von Routen oder das sportliche Messen mit anderen Fahrern möglich.Kennt man eine besonders schöne Route oder den schnellsten Weg durch eine Stadt, so kann man diese Touren seinen Freunden oder der Community zur Verfügung stellen. Ein Knopf auf dem Hammerhead kann auch dazu verwendet werden, andere Anwender vor einer Gefahrenstelle zu warnen, indem das Problem in die Cloud gemeldet wird.
Das ganze Projekt Hammerhead ist ein Crowd-Funding-Projekt. Die Entwicklung des Hammerhead haben die 3 jungen Entwickler bis zur Marktreife getrieben. Zur kommerziellen Fertigung und zum Markthochlauf wurde nun das Geld der ersten Kunden, der „Crowd“ eingesammelt, die dadurch das Gerät etwas günstiger erhalten haben. Die benötigte Summe ist spielerisch zu Stande gekommen, sodass Hammerhead zur nächsten Saison weltweit für ca. 100 $ erhältlich sein wird.

 

 

 

 

 

Anzeige

Auch interessant

  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Navigation

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
    Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber