eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Hyper, Hyper! VanMoof plant S-Pedelec mit zwei Antrieben

VanMoof stellt sein Modell "V" vor. Was das S-Pedelec, welches Ende 2022 über die Straßen rollen soll, so einzigartig macht, erfährst du hier.

von Nils
13. Oktober 2021
in E-Bike
VanMoof V neues S-Pedelec - eBikeNews

VanMoof gilt in der E-Bike Branche als eine der Größen, obwohl ihr Sortiment seit jeher eigentlich nur aus zwei E-Bikes besteht, die sich zusätzlich nur in der Rahmenform unterscheiden. Das neue Hyperbike, ein E-Bike mit einer Unterstützung von bis zu 50 km/h, soll das im kommenden Jahr ändern.

Anzeige

VanMoof ist trotz geringer Auswahl sehr beliebt

Wie alle jungen Start-Ups der E-Bike-Branche, hat auch VanMoof sich die Umgestaltung der Mobilität auf die Fahne geschrieben. Nachhaltig, sportlich und platzsparend. Dafür produziert der niederländische Hersteller nicht nur gutaussehende und preislich günstige E-Bikes, sondern bewirbt diese auch mit provokanten Videos.

Bisher bestand das Sortiment von VanMoof immer aus den Modellen S und X, einem Modell in klassisch-sportlichem Diamantrahmen und ein geometrisch etwas auffälliger Komfortrahmen. Die letzten Serien hießen S3 und X3 und waren mit ihrem Preis von knapp über 2.000 Euro sehr begehrt. Knapp 200.000 VanMoofs fahren laut Angaben des Herstellers mittlerweile über die Straßen der Welt.

Anzeige

Grund dafür ist nicht nur der Preis und die ansprechende Optik, sondern auch die Integration von smarter Software, weshalb VanMoof gerne auch als iPhone unter den E-Bikes bezeichnet wird.

Ein S-Pedelec mit doppeltem Antrieb

VanMoof V Seitenansicht - eBikeNews
Noch kennen wir nur das Computermodell, doch das wirkt bereits sehr vielversprechend

Mit dem neuen Hyperbike geht VanMoof diesen Weg weiter. Schon bei der Namensgebung merkt man, dass die iPhone-Ähnlichkeit nicht von ungefähr kommt. VanMoof V – so simpel klingt der Name des neuen S-Pedelecs. Ob das „V“ eine römische Fünf darstellt? Möglich ist es, denn das Bike soll erst Ende 2022 herauskommen. Bis dahin dürften beim Entwicklungsdrang der Niederländer bereits die Modelle S4 und X4 zu erwarten sein.

Das neue E-Bike soll auf die beliebten Spielereien wie den Turbo-Boost-Knopf, die Bike-Entsperrung per Smartphone sowie die automatische Gangschaltung zurückgreifen können, bietet jedoch noch ein wenig mehr.

Anzeige
VanMoof V Heckfederung - eBikeNews
Die Federung am Oberrohr ist neu

Das VanMoof V fährt genau wie die herkömmlichen Pedelecs mit einem Frontantrieb. Hinzu kommt jedoch noch ein Heckantrieb, was außerordentlich selten ist. Die Kombination aus Front- und Heckmotor sowie den deutlich dickeren Reifen verspricht viel Traktion, Kontrolle und eine starke Beschleunigung durch intelligente Steuerung.

Zusätzlich ist das E-Bike vollgefedert – ebenfalls eine Neuheit bei VanMoof. Zwar darf man von der Federung nicht gleich die Leistung eines HNF Nicolai XF3 erwarten, allerdings dürfte das System für den Einsatz zum Pendeln – vor allem in der Stadt – völlig ausreichen.

Ein Preis, der Druck ausübt

Upside-Down Federgabel VanMoof - eBikeNews
Den Bildern nach zu Urteilen wird das Vorderrad am VanMoof V durch eine Upside-Down-Federgabel gefedert

Was kann so ein E-Bike kosten? Sprechen wir sonst von smarten Funktionen, einer Vollfederung und bahnbrechenden Innovationen wie einem Doppel-Antrieb, haben wir gleich eine Zahl in der oberen Hälfte der vierstelligen Zahlen im Kopf. Doch VanMoof wäre nicht VanMoof, wenn sie nicht auch über den Preis anlocken würden.

Das neue S-Pedelec wird jedoch voraussichtlich für einen Preis von 3.498 Euro über die virtuelle Ladentheke gehen. Bei E-Bikes mit einer Unterstützung von bis zu 45 km/h ist das ein sehr guter Preis. Nur wenige Marken, wie etwa Haibike mit ihrem Trekking S9 schaffen es, die Messlatte so niedrig zu setzen.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Dementsprechend ist auch Ties Carlier, der Mitgründer von VanMoof davon überzeugt, dass sein E-Bike sehr gut ankommen wird. “Das VanMoof V ist unser allererstes High-Speed Bike. Ein E-Bike für höhere Geschwindigkeiten und längere Strecken“, erklärt er, „Ich gehe davon aus, dass diese neue Art von High-Speed E-Bikes bis 2025 Roller und Autos in Städten vollständig ersetzen kann.”

Große Worte, die bei VanMoof jedoch auch durch politischen Druck unterstützt werden. So setzt sich VanMoof für eine Überarbeitung der E-Bike Vorschriften ein, damit Entwicklungen auch künftig nicht an rechtlichen Vorschriften scheitern.

Rücklicht VanMoof V - eBikeNews
Die Designsprache von VanMoof orientiert sich weiterhin an den Prinzipien „clean“ und „integriert“

S-Pedelec VanMoof V schon jetzt vorbestellbar

Das neue E-Bike kannst du bereits jetzt vorbestellen. Die ersten Lieferungen erwartet VanMoof für Ende des Jahres 2022. Für die Reservierung berechnet VanMoof dir 20 Euro, garantiert dir jedoch, unter den ersten zu sein, die das VanMoof V auf die Straße bringen.

In jedem Fall solltest du dir vorher bewusst darüber sein, dass es sich beim VanMoof V um ein S-Pedelec und damit rechtlich nicht um ein Fahrrad handelt. E-Bikes mit einer Tretunterstützung über 25km/h musst du wie einen Motorroller beim Straßenverkehrsamt anmelden, du bekommst ein Nummernschild, musst eine Versicherung abschließen und darfst nur mit entsprechendem Führerschein fahren.

Anzeige
VanMoof V flott unterwegs - eBikeNews
Flott, aber etwas zu flott. Für den europäischen Markt muss das S-Pedelec etwas gedrosselt werden

Obwohl das VanMoof V es mit seinen zwei Motoren auf 50km/h schafft, musst du dich mit etwas weniger zufrieden geben. Auf europäischen Straßen muss die Unterstützung spätestens bei 45 km/h abschalten. Ob sich das durch den politischen Druck von VanMoof in naher Zeit ändern wird, ist mehr als fraglich.

E-Bike | E-Mobility | Frontantrieb - 6c4953de26d840f78ed3c435eb91dc3c
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-MobilityFrontantriebHeckantriebS-PedelecUrban E-BikeVanmoof

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
    Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber