• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

In 60sek zum e-Bike: Vorderradantrieb UrbanX

von Julia Oesterreich
17. März 2017
in Antriebe
Lesezeit: 3 mins read
A A
10
Vorderradantrieb UrbanX
509
SHARES
27.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Günstiger, schneller und einfacher das Rad zum e-Bike umbauen. Das verspricht der Vorderradantrieb UrbanX, der jetzt nach Europa kommt.

Vorderrad austauschen, Akku anklemmen und ab ins e-Bike Glück. Weil der UrbanX Nachrüstsatz im Vorderrad sitzt, kann normal geschaltet werden, das Fahrwerk bleibt unverändert. Dazu ist er noch viel günstiger als vergleichbare Umrüstsätze. Weniger als 280 Euro (299$) und das ganz normale Fahrrad verwandelt sich in ein e-Bike mit drei Unterstützungsstufen. Mit der 100mm Achse ist der Frontantrieb standardmäßig einsetzbar.

Nabenantrieb in Sekunden eingebaut

Das UrbanX E-Bike Wheel, so der komplette Name des Nachrüstsatzes, macht Rad-zu-eBike Umbau besonders einfach. Hier tauscht man einfach das Vorderrad aus, schon treiben 240 Watt extra den Frontreifen an. Mit einer Akku-Ladung hilft der Antrieb dem Rad bis zu 48 km auf 25 km/h. Natürlich nur beim Pedalieren. Nur für den Verkauf in den USA gibt es eine Version mit „Gasgriff“, die gleich 350 Watt anlegt.

Vorderradantrieb UrbanX eingebaut

Der Antrieb ist in sechs Größen erhältlich und sogar mit Scheibenbremsen kombinierbar.

Neu einspeichen? Schaltung einstellen? Entfällt.

Ähnlichkeiten im Aufbau bestehen zum Copenhagen Wheel oder dem Smart Wheel, das wir schon im Roller und im e-Bike getestet haben. Auch einige Varianten des BionX Umbausatz basieren auf den gleichen Prinzipien. Aber während der Einbau eines Nabenantriebs im Hinterrad gleich das Einstellen auf eine neue Schaltung bedeutet, bleibt hier die hintere Achse unberührt. Dieser einfachere Ansatz erklärt auch den niedrigeren Preis.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Vorderradantrieb UrbanX mit App

Der Vorderradantrieb UrbanX spürt die Bewegung der Pedale und wie schnell es voran geht. Entsprechend aktiviert er die jeweils gewählte Unterstützungsstufe. Diese stellt man über die mitgelieferte App ein, die die Bluetooth Funkverbindung zum Motor hält.

Abnehmbarer Akku an Achse

Direkt an der Vorderradachse sitzt ein abnehmbarer Akku. Durch diese Platzierung sind keine langen Kabelverbindungen nötig, außerdem kommt weniger der Motorhitze an. Darauf, sich regenerative Energie beim Bremsen zurück zu holen, verzichtet UrbanX. Gründer Chow meint, dass dies zu viel Wärme generiere, die dem Akku nicht gut tut. Die 126Wh Batterie ist in anderthalb Stunden voll geladen.

Akku im UrbanX Vorderradantrieb

Aufgrund der kleinen Größe lässt sich einfach ein Zweit-Akku mitnehmen. Zumal sich die e-Bike Batterie dank USB-Zugangs in einer gemütlichen Pause als Stromversorger für Dritt-Geräte nutzen lässt.

Rasante Markteinfahrt für den Vorderradantrieb UrbanX

Die Kickstarter Kampagne hat schon doppelt so viel an Geld gesammelt wie als Ziel angegeben. Dabei endet sie erst Ende April. Für die Einzahlung von $299 gibt es ein UrbanX Eco Pedal Assist, passend zur vorhandenen Bremsart und in der gewünschten Größe und Farbe. Erhältlich sind sechs Ausführungen, entsprechend der jeweiligen Reifengröße 24, 26, 27,5,oder 29 Zoll beziehungsweise 650c und 700c. Anders als andere Vorderrad Nachrüstsätze lässt sich der UrbanX Antrieb auch mit Scheibenbremsen verwenden. Sieben Kilo wiegt der komplette Vorderrad Nachrüstsatz, bei dem wo es ging Aluminium verwendet wurde. Schon im Juli 2017 soll es mit der Auslieferung losgehen.

Vorderrad Nachrüstsatz

Dies ist möglich, weil das UrbanX Electric Wheel schon in der zweiten Generation steckt. Eric Chow hat sieben Jahre im e-Bike Verkauf gearbeitet. Dort hat er mitbekommen, was sich an e-Bikes Interessierte von einem guten Antrieb wünschen. Chow, der seinen Ingenieur Abschluss an der Technischen Universität Nanyang in Singapur machte, schloss sich mit Industriedesigner Aberdeen zusammen. Gemeinsam machten sie aus einem Prototypen einen Antrieb, der sich vor das Copenhagen Wheel setzen will.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
    Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
  • Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
    Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • Honbike U4: Wir sind das E-Bike mit “schiefem” Rahmen gefahren
    Honbike U4: Wir sind das E-Bike mit “schiefem” Rahmen gefahren
  • Exklusive Aktion: 25 % Rabatt auf alle Allegro E-Bike Modelle
    Exklusive Aktion: 25 % Rabatt auf alle Allegro E-Bike Modelle
  • Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
    Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie
    Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie
  • 800 Euro E-Bike: Eleglide M1 Plus E-MTB überzeugt im Test
    800 Euro E-Bike: Eleglide M1 Plus E-MTB überzeugt im Test
  • E-Bike Motoren 2022: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren 2022: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
    Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • 1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
    1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
  • LiON Box Max: Die Wallbox fürs E-Bike ist da
    LiON Box Max: Die Wallbox fürs E-Bike ist da
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro
    Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • Neues E-Lastenrad: funktionales Nicolai NC-1 Cargo bringt bis zu 1500 Wh
    Neues E-Lastenrad: funktionales Nicolai NC-1 Cargo bringt bis zu 1500 Wh
  • Preishammer: E-Bike mit Mittelmotor für unter 1.350 Euro im Angebot
    Preishammer: E-Bike mit Mittelmotor für unter 1.350 Euro im Angebot
  • Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
    Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share112Tweet70Pin255Send

Kommentare 10

  1. Tom says:
    9. Januar 2018 um 10:25 Uhr

    Achtung Finger weg von diesem UrbanX oder neu genannt UrbanNext!!!
    Ich habe das Kichstarter Projekt mit 679$ untersützt inkl. Versandkosten (150$ aus China).
    Lieferung des Rades wäre im Juni 2017 geplannt gewesen, nun nach über einem halben Jahr haber ich mein Nachrüstsatz noch immer nicht erhalten!
    Als ich nachfragte wo meine Bestellung ist, kahm die Rückmeldung, dass der Versand in die Schweiz nun 350$ kosten würde und ich die 200$ nachzahlen muss, damit ich meine Lieferung erhalte!
    Was für eine Frechheit so it den Unterstützern umzugehen!

    Also seit gewarnt und fällt nicht auf den selben Schwachsinn rein!

    Gruss
    Tom

    Antworten
  2. S K says:
    19. Dezember 2017 um 10:20 Uhr

    WARNUNG: So wie es aussieht, ist dies ein Hoax, habe dort im September bestellt, und werde seit 2 Monaten mit “nächster Woche” hingehalten. Habe heute meinen Visa Käuferschutz aktiviert, damit ich mein Geld zurück bekomme. Wenn man die Kommentare auf Indiegogo liest, hat noch niemand etwas bekommen…

    Antworten
  3. Stefan E.Förster says:
    14. Juli 2017 um 17:23 Uhr

    Denke, aber ich möchte es sehen und eventuel auch Probefahren und auch erfahren wo und wann ich kaufen kann.

    Antworten
  4. A. Kraus says:
    19. März 2017 um 09:47 Uhr

    Unterstützungsstufen per Smartphone ändern? D.h. eine Hand muss vom Lenker genommen werden, der Blick geht weg von der Straße… Das halte ich für gefährlich.
    Ausserdem sieht es auf den Bildern so aus, dass die Laufräder radial eingespeicht sind. Die Kraftübertragung erfolgt bei diesem Konzept über die Speichen zur Felge, weiter zu den Reifen und Untergrund. Die Speichen verbiegen sich permanent, wenn der Motor arbeitet. Mich interessiert hier die Dauerhaftigkeit!

    Antworten
    • A. Kraus says:
      19. März 2017 um 09:49 Uhr

      Dauerhaltbarkeit meine ich ?

      Antworten
  5. Ralf krause says:
    18. März 2017 um 18:44 Uhr

    Super cool,

    Antworten
  6. Diether Sieghart says:
    18. März 2017 um 11:10 Uhr

    Scheint eine gute Lösung zu sein. Lebensdauer? Kosten passender Akku? Reichweite ? Wie wirken sich 7 kg auf die Gabel und das Fahrverhalten aus? Konkretes Angebot vor Beginn der Auslieferung erwünscht.
    Diether Sieghart
    08761 74988

    Antworten
  7. Heinz Kloeters says:
    18. März 2017 um 10:19 Uhr

    Der feste Einbau von Richtungsanzeiger am e-Bikes ( rechts u,links am Lenker u. hinten am Gepäckträger ) wäre sehr sinnvoll .

    Antworten
  8. Paul D. says:
    18. März 2017 um 09:23 Uhr

    Die Idee ist gut um in der nächsten Kurve auf die Nase zu fallen!

    Antworten
    • Flo says:
      19. März 2017 um 10:57 Uhr

      Alle Gewichte die auf Höhe der Fahrbahn sind sind nicht so schlimm für Kurvenfahrt von daher hast du unrecht Kurven kann man damit sicher gut fahren auch Berg herunter
      Finde das Konzept super und werde es sobald es verfügbar ist testen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    592 shares
    Share 236 Tweet 148
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1628 shares
    Share 650 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    402 shares
    Share 160 Tweet 100
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    366 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
    Noch ein Antrieb ohne Kraftübertragung: Schaeffler stellt „Free Drive“ für E-Bikes vor
  • Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
    Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • Honbike U4: Wir sind das E-Bike mit “schiefem” Rahmen gefahren
    Honbike U4: Wir sind das E-Bike mit “schiefem” Rahmen gefahren

Neuste Beiträge

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter