eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Rabattaktion: Innovativer Falt-Fahrradanhänger „Pullit!“

Pullit! ist ein Fahrrad und E-Bike-Anhänger, der sich unauffällig über deinem Hinterrad verstauen lässt. Hier erfährst du, was daran neu ist und wie du den Anhänger konfigurieren kannst.

von Nils
19. Februar 2021
in Allgemeines
Pullit! E-Bike-Anhänger - eBikeNews

Für die Bewältigung des Alltags ist das E-Bike eine umweltschonende und gesunde Alternative zum Auto. Noch besser ist es, wenn an genügend Stauraum gedacht ist. Pullit! ist ein faltbarer Fahrradanhänger, der dir 30 Kilogramm Zulast erlaubt und dennoch niemals im Weg steht.

Fahrradanhänger zum Falten

Das Prinzip hinter Pullit! ist relativ einleuchtend. Der Anhänger wird entweder gezogen oder eingeklappt und über dem Hinterrad verstaut. Pullit! ist keineswegs der erste Anhänger, der seinen Platz über Gepäckträger oder Reifen findet. Das Besondere ist allerdings, dass er sich trotz der teils knalligen Farben optisch ziemlich unauffällig an die Fahrradgeometrie anschmiegt. Dadurch zeichnet er sich durchaus deutlich von klassischen Lösungen ab.

Pullit! in rot - eBikeNews

Mit nur 4,6 Kilogramm Gewicht ist der Anhänger zudem so leicht, dass du ihn im eingeklappten Zustand nicht sehr deutlich spüren dürftest. Dennoch bietet er dir die Vorteile eines herkömmlichen kleinen Anhängers: Benötigst du einmal etwas mehr Transportkapazität, klappst du deinen Pullit! in drei Schritten aus und schließt ihn an die Kupplung an. So steht er dir innerhalb weniger Sekunden mit einer Ladefläche von 47 x 42 cm zur Verfügung.

Du interessierst dich für ein Pullit!?

Lass dir mehr Informationen zuschicken.

Zubehör und Installation

Der Pullit! ist relativ leicht zu installieren und passt laut Hersteller auf die meisten gängigen Fahrräder und E-Bikes – ganz unabhängig davon, ob ein Gepäckträger vorhanden ist oder nicht. Ohne Gepäckträger wird der Anhänger einfach an der Sattelstütze angebracht und kann von dort zum Einsatz entnommen werden.

Zusätzlich gibt es passend für die Maße der Ladefläche eine faltbare Tasche oder die robustere Transportbox. Trotz der Konstruktion über dem Hinterrad musst du auch auf deinen herkömmlichen Fahrradkorb nicht unbedingt verzichten. Durch das zusätzlich angebotene Basket Rack, kannst du den Korb auf einer Konstruktion oberhalb des eingefalteten Anhängers anbringen.

Pullit! mit Fahrradkorb - eBIkeNews

Pullit! Rabattaktion auch an deinem E-Bike

Bevor du zum Pullit! greifst, solltest du genau nachsehen, welches Modell und welche Halterung zu deinem E-Bike passt. Bei Unsicherheiten kannst du den freundlichen Support des Herstellers kontaktieren.

In den Standardfarben Butter Yellow, Red, Blue, Forest Green oder Grey kostet der Anhänger 399 Euro ohne Zubehör. Die Bagbox kostet zusätzliche 17 Euro, die robustere Tasche 39 Euro. Deinen Korb kannst du mit dem Basket Rack für 27 Euro ebenfalls weiterhin nutzen. Sogar individuelle Wünsche der Farbe oder Motivwahl sind möglich. Alle Infos und Preise erhältst du auf der Website des Herstellers. Willst du mehr über den Pullit! erfahren, kannst du alle Infos in unserem Test nachlesen.

Anhänger | E-Bike Info | Transportanhänger - 4bf731eedadf46cd813e0fa234b25779
Du interessierst dich für ein Pullit!?

Lass dir mehr Informationen zuschicken.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnhängerE-Bike InfoTransportanhänger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Goodbye Lieferwagen? Gigantischer Fahrradanhänger bringt 250 Pakete auf dem Radweg
    Goodbye Lieferwagen? Gigantischer Fahrradanhänger bringt 250 Pakete auf dem Radweg

Kommentare 5

  1. Karl Heinz Knapp says:
    4 Jahren ago

    Fast 800 DMark für das kleine Dingsda sind einfach unverschämt!!! Wie viel muss man sich abstrampeln, um den Preis einzufahren?
    Mit freundlichen Grüßen
    K.Knapp

    Antworten
    • eBikeNews says:
      4 Jahren ago

      Hallo Karl Heinz,

      soweit wir uns erinnern wurde die gute alte D-Mark 2002 abgelöst. Der Pullit! kostet so viel wie der durchschnittliche Jahresbeitrag für die KFZ Versicherung. In den meisten Fällen wohl noch etwas weniger. Ein E-Bike kostet nach der altdeutschen Rechnung sogar manchmal fast 6.000 Mark. Oder noch mehr. Wir denken die Kosten stehen immer im Verhältnis zum Nutzen für die jeweilige Anwendung. Und nützlich ist ein Fahrradanhänger in jedem Fall.

      Liebe Grüße, die Redaktion.

      Antworten
  2. Werner says:
    4 Jahren ago

    Die Idee gefällt mir, wie groß ist der Radius wenn man mit dem Anhaenger rechts herum fährt?

    Antworten
  3. Randi says:
    4 Jahren ago

    Der Klappanhänger sieht sehr gut aus. Ist eine gute Idee, aber vieviel Last kann der Anhänger denn tragen??

    Antworten
    • eBikeNews says:
      4 Jahren ago

      Finden wir auch! Der Pullit! schafft 30 kg Last :)

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber