eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Jetzt auch in der Schweiz: Tachopflicht am S-Pedelec

von Daniel Geradtz
11. Januar 2024
in E-Bike
E-Bike | Gesetz | S-Pedelec - XD2 Urban e Bike Test HNF NICOLAI P1000150 HNF Lenkerperspektive mittig ohne Hände Regentropfen b h Display h k WM

Schon Ende 2021 hatte der Schweizer Bundesrat Neuerungen für E-Bikes mit Tretunterstützung bis 45 km/h beschlossen. Darunter fiel unter anderem eine Tachopflicht. Zum 1. April 2024 wird sie nun umgesetzt und gilt zunächst für Neuanschaffungen. Wer zum Stichtag ein bereits vorher gekauftes S-Pedelec nutzt, hat bis zum 1. April 2027 Zeit, um einen Tacho nachzurüsten, sofern dieser fehlt.

Anzeige

Viele S-Pedelecs erfüllen bereits die Tachopflicht

Für die meisten Fahrradbesitzer bedeutet das neue Gesetz allerdings keine Umstellung. Denn die überwiegende Anzahl von E-Bikes ist ohnehin bereits mit einem Bordcomputer ausgestattet, über den der Fahrer auch verschiedene Fahrmodi einstellen kann. Ein geeichter Tacho ist nicht erforderlich, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Mit dem Gesetz will die Schweiz der steigenden Anzahl an Fahrradunfällen mit E-Bike-Beteiligung entgegenwirken. 2016 wurden in der Schweiz laut dem Bundesamt für Strassen 201 Personen schwerverletzt und neun Menschen getötet. 2020 stieg die Anzahl der Schwerverletzten bei E-Bike-Unfällen auf 521 Personen an, während 15 Menschen ums Leben kamen.

Anzeige

Die Tachopflicht soll Radfahrern helfen, die geltenden Höchstgeschwindigkeiten einzuhalten und damit die Sicherheit auf den Straßen zu steigern. In der Schweiz ist der Anteil der S-Pedelecs mit zehn Prozent aller E-Bikes vergleichsweise hoch.

Tachopflicht gilt bereits in der EU

Wer die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, wird mit einem Bußgeld von 30 Franken (rund 32 Euro) belegt, sofern der Verstoß geahndet wird. Stellt die Polizei bei einer Verkehrskontrolle fest, dass ein E-Bike nicht mit einem Tacho ausgerüstet ist, so fällt ein Bußgeld von 20 Franken (rund 21,50 Euro) an.

Gemäß der EU-Richtlinie 2000/7/EG aus dem Jahr 2000 darf die angezeigte Geschwindigkeit des Tachos nie unter dem Wert der gefahrenen Geschwindigkeit liegen. Die Messwerttoleranz darf maximal zehn Prozent zuzüglich vier km/h betragen. Bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h darf der Tacho also maximal 37 km/h anzeigen. Die Richtlinie gilt für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge, damit also auch für S-Pedelecs.

Anzeige

Für deutsche Urlauber in der Schweiz dürfte sich damit kaum etwas ändern: S-Pedelecs müssen EU-weit mit einem Tacho unter diesen Spezifikationen ausgestattet sein, um eine Typengenehmigung zu erhalten. Da die Schweiz nicht Teil der EU ist, gilt diese Regelung dort nicht und wird erst mit einem eigenen Gesetz verpflichtend.

E-Bike | Gesetz | S-Pedelec - 3ca43e2f124846d689cf9943e301c175
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Daniel Geradtz


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeGesetzS-PedelecSchweiz

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
    Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike-Akku entsorgen: Neue Regeln und 100.000 Euro Strafe ab 2025
    E-Bike-Akku entsorgen: Neue Regeln und 100.000 Euro Strafe ab 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber