eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Kompaktes Lasten-E-Bike: Premiumhersteller Riese & Müller launcht Cargobike Carrie

von Michaela Weiß
15. April 2024
in E-Bike
Carrie vario ebike News

Der deutsche Fahrradhersteller Riese & Müller mit Sitz in Mühltal bei Darmstadt präsentiert mit dem Carrie ein neues Cargo-E-Bike und ergänzt damit das eigene Portfolio aus E-Bikes und Falträdern. Das Carrie ist ein kompaktes, clean gestaltetes E-Lastenrad mit Bosch-Motor und zahlreichem optionalem Zubehör.

Anzeige

Kaum länger als ein konventionelles E-Bike

Bei der Konstruktion des Carrie lag die Kompaktheit im Fokus. Daher ist das Lastenrad kaum länger als ein normales E-Bike und damit auch für enge Altstadtgassen geeignet oder Stadtviertel, in dem es wenig Platz zum Abstellen gibt. Beim Design hat Riese & Müller auf Einfachheit gesetzt und den Rahmen bewusst clean und puristisch gestaltet.

Carrio vario mit Kindersitz und Verdeck ebike News
Unter dem optionalen Regenverdeck sind die Kinder im Kindersitz sogar vor Regen geschützt

Bosch Performance Line Motor mit 75 Nm

Beim Motor macht Riese & Müller keine Experimente und setzt auf den Bosch Performance Line Motor (smart system) und einen serienmäßig am Rahmen angebrachten 545 Wh Akku. Die maximale Reichweite gibt der Hersteller mit 60 Kilometern an. Wer mehr braucht, kann das Cargo-E-Bike gegen einen Aufpreis von 199,90 Euro auch mit einem 725 Wh Akku ausstatten.

Anzeige

Bei der Geometrie setzt man auf eine „one-size-fits-all“-Variante mit verstellbarem Sattel und Vorbau. Damit sollen Fahrer mit einer Größe zwischen 1,50 m und 2 m auf dem Bike Platz finden. Für mehr Komfort beim Fahren sorgt eine optional erhältliche gefederte Sattelstütze für 149,90 Euro.

Zwei Basismodelle zur Auswahl: Carrie vario und touring

An den Start geht Riese & Müller mit zwei Modellen. Das Carrie touring ab 5.799 Euro (UVP) und das Carrie vario ab 6.399 (UVP). Die beiden Modelle unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Schaltung. Das touring arbeitet mit einer Microshift 10-Gang-Kettenschaltung und kommt auf ein Gewicht von 34,4 kg. Das vario hat eine stufenlose Enviolo 380 Nabenschaltung mit Riemenantrieb und kommt auf 35,7 kg.

Flexible Transportoptionen dank optionalem Zubehör

Für das Carrie gibt es verschiedene Boxen, um Waren zu transportieren. Die serienmäßige Basisbox des Carrie hat die Innenmaße 45 x 30 cm und ist mit einem Regenschutz ausgestattet. Die optional erhältliche Flexbox ist auf eine Fläche von 45 x 65 cm erweiterbar. Optional ist eine zusätzliche Cargotasche mit 90 Litern Volumen erhältlich.

Anzeige

Wer das Fahrrad als Familienrad nutzen möchte, findet Platz für zwei Kindersitze vor. Laut Hersteller sind diese für Kinder bis zu 7 Jahren ausgelegt.

Carrie vario ebike News
Auch mit den Transporttaschen nur wenig breiter als ein normales E-Bike: Das Carrie vario

Mit Circular Design die Nachhaltigkeit im Fokus

Riese & Müller hat sich beim Design des Carrie am Prinzip des Circular Designs orientiert. Soll heißen, dass alle Komponenten eine lange Lebensdauer haben, bereits aus recyceltem Material bestehen und auch am Ende der Lebensdauer wiederverwendet werden können.

Ein Beispiel ist der Rahmen. Er besteht zu 81 % aus wiederverwendetem Aluminium. Wenn am Carrie einmal etwas kaputt ist, verspricht der Hersteller, dass es sich leicht reparieren lässt. Zudem lässt sich das Zubehör einfach zerlegen und wenn nötig, reinigen.

Das Carrie ist ab Mai 2024 erhältlich

Das Carrie ist bereits auf der Webseite von Riese & Müller konfigurierbar und soll ab Mai an den Fachhandel ausgeliefert werden. Erhältlich ist es in drei Farben: aqua (Blau), shadow (grau) und anise (braun).

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Im Shop ist auch das zahlreiche optionale Zubehör gelistet. Dazu gehören die Flexbox für 399,90 Euro, ein Kindersitz für 199,90 Euro, ein Verdeck für 199,90 Euro ein Gepäckträger für 99,90 Euro oder die Cargo-Tasche für 299,90 Euro. Ein optionaler RX Chip (149,90 Euro) macht das Carrie zum Smart Bike, das sich über die zugehörige RX Connect App steuern und analysieren lässt.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschBosch eBike SystemsBosch Smart SystemCargo-E-BikeE-CargoE-LastenradRiese & Müller

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km
    Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber