eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

LiteLok Flexi-U Silver: Das erste Bügelschloss seiner Art

Egal wie man es dreht und wendet...

von Nils
13. Mai 2020
in Allgemeines
LiteLok Flexi-U neues Bügelschloss

Der britische Hersteller LiteLok hat mit dem LiteLok Flexi-U Silver ein neues Fahrradschloss im Portfolio. Wir zeigen dir hier, was das neue Bügelschloss so besonders macht. In unserem Test konnten wir uns außerdem die Stärken und Schwächen des Litelok Flexi-U genauer anschauen.

Anzeige

LiteLok: Leicht, sicher und ein Hingucker

Das erste LiteLok Silver wurde im November 2018 über Kickstarter ins Leben gerufen. Ziel war es, ein leichtes und trotzdem sicheres Schloss zu entwerfen. Dabei wurde das Konzept des Fahrradschlosses neu gedacht. Das LiteLok sieht aus wie aus Stoff gefertigt, stellt Fahrraddiebe jedoch auf eine harte Probe. Schließlich kommt es auf die inneren Werte an. Und die sind bei LiteLok ziemlich stabil.

Das neue LiteLok dagegen, geht noch eine Stufe weiter. Das 730 Gramm leichte Litelok Flexi-U Silver verbindet das Konzept stabiler, herkömmlicher Bügelschlösser mit der Flexibilität des LiteLok Silver.

Anzeige

Die Flexibilität des Litelok Flexi U - eBikeNews

Sind Bügelschlösser nicht ohnehin sicher?

Bügelschlösser gelten allgemein als gute Option für die Sicherung deines Fahrrads oder E-Bikes. Doch gleich zwei Schwachstellen haben besonders die günstigen U-förmigen Schlösser von Natur aus: weniger hochwertige Bügelschlösser können mit einem Hebel „gesprengt“ werden. Der andere Aspekt, weshalb einige vor dem Kauf zurückschrecken, ist die schlechte Flexibilität.

Selbst die besten Bügelschlösser stoßen an ihre Grenzen. Auf Youtube findet man zu jedem Schloss das passende Knack-Video. Beliebt sind Aufnahmen, die zeigen, wie die Radschlossknacker eine lange Metallstange zwischen die Bügel schieben. Durch Belastung des langen Hebels wird der Bügel in sich verdreht – und springt schließlich auf. Auch wenn der Vorgang ziemlich auffällig ist und wahrscheinlich einen Schaden am Bike hinterlässt, ist es eine Schwachstelle des Bügelschlosses.

Viel nerviger jedoch: Die meisten Bügelschlösser passen nicht um breitere Laternenmaste. Lediglich die dünneren Stangen der Straßenschilder eignen sich hierfür. Dem Bügelschloss fehlt einfach die nötige Variabilität.

Anzeige

E-Bike | E-Bike Sicherheit | Fahrradschloss -

Die Eigenschaften des LiteLok Flexi-U Silver

Mit dem LiteLok Flexi-U Silver musst du weniger fummeln. Es besteht aus einem einzigen Teil. Weder Bügel, noch Schloss fallen dir aus der Hand. Du schiebst also einfach die beiden Enden ineinander, schließt ab – und fertig. Das Zusammensetzen von Schloss und Bügel entfällt. Möglich macht es das Material: Boaflexicore, bekannt aus den früheren Litelok Schlössern, ist ein Drahtgewebe, welches mit Kunststoff umgossen ist. Das Material verleiht dem LiteLok Flexi-U Silver eine gewisse Flexibilität, ist jedoch nicht so leicht zu zerschneiden wie herkömmliche Textilfaser.

Im eigenen Video zeigt das Produkt auch, was es alles kann. Ganzen viereinhalb „Twists“ hält das Schloss stand. Bei herkömmlichen Bügelschlössern undenkbar.

LiteLok Flexi-U Silver in verschiedenen Ausführungen erhältlich

Das LiteLok Flexi-U Silver bekommst du in den größen Regular (19×10 cm / 640 g) und Large (27×11,5 cm / 640 g). Als Halterung dienen ganz unkompliziert zwei Klettbänder, die du leicht am Rahmen befestigen und wieder entfernen kannst.

Ganz nützlich ist auch die Option der Twin-Locks gerade bei E-Bikes. Diese Zwillingsschlösser lassen sich mit demselben Schlüssel öffnen und können zu einem großen Schloss verbunden werden. Für große Schließvorhaben über Vorder- und Hinterrad oder die praktische Nutzung zu zweit ist das eine tolle Option.

Mehr zum Thema
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Litelok Flexi U Twin – eBikeNews

E-Bike Schloss inklusive Versicherungsoption

LiteLok bietet zudem eine weltweite Versicherung über den Anbieter Yellow Jersey an. Sollte dein Bike gestohlen werden, erstattet LiteLok dir bei abgeschlossener Versicherung den Preis. Zum Zeitpunkt des Diebstahls musste dein Fahrrad allerdings durch Reifen und Rahmen an einem feststehenden Gegenstand befestigt sein. Im Idealfall machst du daher immer ein Foto von deinem abgeschlossenen Bike. Mehr dazu erfährst du auf der Seite von LiteLok.

Die „peace of mind“-Versicherung kostet einen zusätzlichen jährlichen Beitrag, abhängig vom Wert deines Bikes. Doch auch wenn du die Versicherung nicht in Anspruch nehmen willst, setzt sie ein Signal: LiteLok ist von der eigenen Leistung überzeugt. Auch das „Silver“ rating von Sold Secure, einem britischen Unternehmen zum Test von Sicherheitsprodukten spricht für die Standhaftigkeit des LiteLok Flexi-U Silver.

Letztlich sei erwähnt, dass bisher kein Fahrradschloss für alle Angriffe gewappnet ist. Allerdings reicht es in den meisten Fällen, wenn das eigene Bike schwerer zu knacken ist als die umherstehenden Alternativen.

Verfügbarkeit & Preise des LiteLok Flexi U

Das Litelok Flexi U ist bereits erhältlich und kostet normalerweise 99,95 Euro, beziehungsweise 189,95 Euro für die Twin Variante im offiziellen LiteLok Shop. (Ganz oben gelangst du direkt zum neuen Schloss). Der Versand kostet 5 €.

Anzeige
E-Bike | E-Bike Sicherheit | Fahrradschloss - ba85a7aecd1a45b6ab50894986621dbf
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut” Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-Bike SicherheitFahrradschlossLitelok®Sicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
    Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich
    E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber