• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

LiteLok Flexi-U im Test: Fahrradschloss lässt kaum Wünsche offen

Leicht, flexibel und praktisch in der Handhabung

von Nils
21. Februar 2020
in Tests
Lesezeit: 7 mins read
A A
5
LiteLok Flexi-U im Praxistest - eBikeNews
336
SHARES
33.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das LiteLok Flexi-U im Test. Erfahre hier, weshalb uns das Schloss in der Praxis überzeugt hat und was dennoch verbessert werden kann.

Anfang Februar haben wir euch das neue Fahrradschloss LiteLok Flexi-U vorgestellt. Jetzt konnten wir das Schloss für euch auch in der Praxis testen. LiteLok hat uns dafür Modelle in der Größe Regular und Large zur Verfügung gestellt.

Eigentlich muss ein Fahrradschloss außerhalb seiner wesentlichen Aufgabe gar nicht so viel können. Dennoch gibt es bisher nur wenig Lösungen, die wirklich rundum zufriedenstellend sind. Entweder ist das Schloss zu schwer, zu unhandlich oder es klappert. LiteLok will sich daher der Lösung dieser Probleme widmen.

Schade, dass auch hier eine Kleinigkeit zur Perfektion fehlt. Ein kleiner Minuspunkt ändert jedoch nichts an unserer klaren Empfehlung für das LiteLok Flexi-U Silver. Wir waren jedenfalls erstaunt, dass uns Fahrradschlösser noch so begeistern können.

Darauf kam es uns beim Test des LiteLok Flexi-U an

Kein Schloss ist unzerbrechlich. Zu dieser Schlussfolgerung kommt man schnell, wenn man auf Videoportalen im Internet Schlossknackern bei der Arbeit zusieht. Wir bei eBikeNews sind keine Knackprofis. Daher glauben wir auch nicht, dass wir das Schloss hinsichtlich seiner Resistenz besser prüfen könnten als Experten.

Anzeige

Jeep Rabatt - eBikeNews
749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes im verlockenden Angebot
1.599 Euro für einen echten Jeep? Als eBikeNews-LeserIn hast du nun die Chance, die coolen Trekking-E-Bikes von Jeep mit ordentlich Rabatt abzustauben.

Sold Secure, ein Unternehmen aus Großbritannien, welches Sicherheitsprodukte testet, hat dem LiteLok Flexi-U Silver ein silbernes Label für Sicherheit bescheinigt. Auch das hauseigene Video von LiteLok ist durchaus glaubwürdig. Wir haben uns deshalb gegen einen eigenen Sicherheits- und Diebstahltest entschieden. Eine spezielle Versicherung ist in Verbindung mit dem Schloss ist darüber hinaus ebenfalls möglich.

Auch wenn die Videos natürlich unterhaltsam sind: In unserem Test des LiteLok Flexi-U wollen wir uns lieber auf das konzentrieren, was wir gut können: Fahrradfahren. Daher geht es im Folgenden um alles, was für deinen Fahrrad-Alltag wichtig ist. Unsere Kriterien sind Mobilität, Mitnahmemöglichkeit und andere Störfaktoren.

LitLok Flexi-U Silver in groß und klein getestet

Das Litlok Flexi-U Silver gibt es in Regular (19×10 cm / 640 g) und Large (27×11,5 cm / 730 g). Mit beiden Schlössern werden jeweils zwei Schlüssel geliefert, die klein und handlich sind. Außerdem sind in dem Paket jeweils zwei Klettbänder zur Befestigung der Schlösser am Fahrradrahmen vorhanden.

Ein kleines Beiheft gibt es auch, allerdings benötigt man für die Schlösser von LiteLok nun wirklich keine Anleitung. Schlüssel rein, Halterungsschlaufen am Rahmen befestigt und los geht der Test.

LiteLok Flexi-U Silver unboxed - eBikeNews

Mobilität: Leicht und praktisch, aber nichts für Hektiker

Direkt am Anfang zeigt sich: Das Haltesystem aus den Klettschlaufen ist simpel, aber leider nicht genial. Zum An- und Abnehmen des Schlosses bedarf es etwas Zeit. Besonders, wenn Brems- und Schaltzüge am Oberrohr verlaufen, kann das Befestigen oder Abnehmen schon mal die nötigen Sekunden kosten, um noch die Bahn zu bekommen.

Ist das Schloss jedoch einmal am Rahmen angebracht, hält es gut. Zwar ist es ein wenig wackelig, aufgrund der flachen Bauart und des leichten Gewichts schwingt es jedoch nicht während der Fahrt und gerät somit schnell in Vergessenheit.

Auch interessant

Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
Das Hexband ist das Zahlenschloss für zwischendurch. Erfahre hier, warum das kleine Schloss durchaus große Vorteile bietet.

Befestigung LiteLok am Fahrrad - eBikeNews

Ein kleiner Nachteil dabei ist jedoch, dass die Klettschlaufen trotzdem stören können. Nämlich dann, wenn das Schloss gerade gar nicht am Rahmen befestigt ist. Dann rutschen die Bänder gerne hinunter, bis ein anderes Teil sie aufhält. Beim Tiefeinsteiger ist es nur das Oberrohr, am Rennrad leider oft der dünne Spalt zwischen Sitzrohr und Hinterreifen. Kein großes Problem, solange du daran denkst, bevor du losfahren willst.

Variabilität des LiteLok: Eine Lösung für überall

Das Wichtigste am Schloss ist, dass das Fahrrad damit auch abschließbar ist. Hört sich logisch an, ist aber leider nicht immer problemlos möglich. Bügelschlösser sind zwar in puncto Sicherheit oft die beste Wahl, stoßen manchmal jedoch an ihre Grenzen. Jeder, der schon einmal ein konventionelles Bügelschloss an einem dickeren Laternenmasten befestigen wollte, kennt das Problem.

Irgendwann tritt nämlich immer die Situation ein, an dem alle Straßenschilder schon besetzt sind und auch sonst keine dünne Stange in der Nähe ist. Wer sich aus Verzweiflung dann doch an einen Laternenmast wagt, wird schnell frustriert. Es passt einfach nicht.

Bügelschloss im Kampf gegen die Laterne - eBikeNews

LiteLok löst das Problem über Flexibilität. Zwar hat das LiteLok Flexi-U die Form eines herkömmlichen Bügelschlosses, ist aber dennoch “flexi”. Auch der Kraftaufwand ist wirklich nicht hoch und das Schloss fühlt sich in jedem Zustand stabil an. An breiteren Gegenständen passt sich das LiteLok ebenfalls gut an.

Auch wenn die “Regular” Version des Flexi-U auf den ersten Blick klein erscheint: In der Praxis zeigt sich, warum es nicht “Small” heißt. Selbst dieses Modell kommt in unserem Test problemlos um Laterne und Sitzrohr herum. Das Hinterrad kannst du allerdings nur mit der großen Version mit anschließen.

LiteLok verschiedene Größen im Test - eBikeNews

Eigentlich hat das Flexi-U mit dieser Eigenschaft schon gewonnen. Darüber hinaus haben wir allerdings noch die Befestigung am Endgegner der Bügelschlösser getestet: Dem spiralförmigen Fahrradständer.

Auch interessant

LiteLok Core günstiger - eBikeNews
LiteLoks sicherstes Schloss kommt: LiteLok Core Crowdfunding unterstützen und mächtig sparen
Licht und mit "Diamond"-Zertifizierung. LiteLok geht in die dritte Runde. Erfahre hier, wie du beim Kauf des E-Bike-Schlosses sparen kannst.

Bei herkömmlichen Bügelschlössern bedeutet das oft Frustration pur. Das Problem: Du willst dein geliebtes Fahrrad nicht nur mit dem Vorderrad abschließen. Der möglicherweise verbaute Schnellspanner ist nämlich nicht wirklich ein Garant für ein gutes Gewissen.

Die mögliche Lösung: Irgendwie dein Hinterrad in den Fahrradständer schieben und das Bügelschloss so hindurchfriemeln, dass sich sowohl das Rad, als auch irgendein Rohr mit dem Ständer verbinden lässt. Auch wer das schon einmal versucht hat weiß, dass das eine fast unüberwindbare Herausforderung darstellt. Dabei verpasst du wahrscheinlich sogar die übernächste Bahn.

Wie stellt sich in diesem Test das LiteLok Flexi-U an? Kurz gesagt: Wir haben fünf Sekunden zum Abschließen gebraucht. Selbst mit der Regular-Version hat es geklappt, allerdings nach ein wenig mehr Arbeit. Vielleicht klingt es ein wenig pathetisch: Aber wir hätten wirklich nicht erwartet, dass uns ein Fahrradschloss so zufriedenstellen kann.

LiteLok-Flexi-U am Fahrradständer - eBikeNews

Der einzige Nachteil des LiteLok Flexi-U

Schön und gut, mit dem Flexi-U findest du in der Stadt nahezu überall ein Objekt, um dein Fahrrad abzuschließen. Aber wo ist der Haken?

Es fällt uns schwer einen zu finden. LiteLok scheint wirklich bei der Entwicklung nahezu alle Problemstellen auf dem Schirm gehabt zu haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Schlössern bleibt auch das Klappern beim Fahren aus. Das Flexi-U fängt selbst im Test auf Kopfsteinpflastern mit dem Rennrad nicht an zu nerven. Auch wenn das Schloss gelegentlich an den Rahmen schlägt, ist die Ummantelung so weich, dass es nicht klappert.

Auch in Situationen, wo du dein Fahrrad über Kopf anschließen musst, gibt es keine Probleme. Dadurch, dass das Schloss aus einem Teil besteht, musst du nicht befürchten, dass etwas hinunterfällt. Selbst in der Nähe von Gullideckeln oder wie im Test am Rheinufer klappt daher alles sorgenfrei. Der Schlüssel wird ebenfalls von oben ins Schloss geführt und ist somit relativ sicher.

LiteLok Schloss von oben

Es bleibt also dabei: Lediglich die Klettschlaufen zur Befestigung sind nicht die Optimallösung für schnelles Anbringen und Lösen des Flexi-U Silver. Wenn man bedenkt, dass du das Schloss durch das geringe Gewicht auch gut im – oder sogar am – Rucksack verstauen kannst, ist das jedoch nur ein kleiner Minuspunkt. Falls du ohne Tasche, Korb oder Ähnliches unterwegs bist, dauert es eben ein wenig länger.

LiteLok Flexi-U Befestigung am Rucksack - eBikeNews

Fazit

Uns hat das LiteLok Flexi-U Silver im Test wirklich überzeugt. Es ist leicht, flexibel, praktisch und sicher. Es bringt also alles mit, was ein gutes Schloss ausmacht.

Besonders die “regular” Version hat uns positiv überrascht. Obwohl dieses Fahrradschloss im Vergleich sehr klein wirkt, lassen sich die Herausforderungen des Alltags gut lösen. Dazu ist es sehr leicht transportierbar und handlich. Für die oft etwas größeren Dimensionen eines E-Bikes, würden wir jedoch trotzdem die größere Version empfehlen.

Ein tolles Feature ist außerdem, dass du alle Schlösser auch miteinander verbinden kannst. So lässt sich die Größe leicht verdoppeln, was beispielsweise für E-Lastenräder sehr interessant ist. Mit den Twin-Locks benötigst du für zwei Schlösser sogar nur einen Schlüssel. Diese waren jedoch nicht Teil unseres Tests des LiteLok Flexi-U Silver.

Das Litelok Flexi-U kostet normalerweise 99,95 Euro, beziehungsweise 189,95 Euro für die Twin Variante im offiziellen LiteLok Shop. Der Versand kostet 5 €.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Einfach fett: Litelok Core E-Bike Schloss im Test
    Einfach fett: Litelok Core E-Bike Schloss im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • LiteLoks sicherstes Schloss kommt: LiteLok Core Crowdfunding unterstützen und mächtig sparen
    LiteLoks sicherstes Schloss kommt: LiteLok Core Crowdfunding unterstützen und mächtig sparen
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie
    Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Fahrradschloss gewinnt Designpreis: Texlock jetzt mit Click&Go
    Fahrradschloss gewinnt Designpreis: Texlock jetzt mit Click&Go
  • E-Bike Zubehör 2022 – Innovationen & Gadgets
    E-Bike Zubehör 2022 – Innovationen & Gadgets
  • Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
    Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Lidl mit E-Bike-Aktion: Das Llobe Yukon für Schnäppchenjäger
    Lidl mit E-Bike-Aktion: Das Llobe Yukon für Schnäppchenjäger
  • Günstiges Jeep E-Bike im Test: Halten die Bikes, was die Marke verspricht?
    Günstiges Jeep E-Bike im Test: Halten die Bikes, was die Marke verspricht?
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
    Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • tex-lock raijn im Test: Diese Regenbekeidung benutzt einen besonderen Trick
    tex-lock raijn im Test: Diese Regenbekeidung benutzt einen besonderen Trick
  • Verrückt und genial: Das Yerka V3 nimmt das Rahmenschloss wörtlich
    Verrückt und genial: Das Yerka V3 nimmt das Rahmenschloss wörtlich
  • Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
    Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB überzeugt im Test
  • Rad Power Bikes RadMission im Test: Urban-E-Bike für 1099 Euro
    Rad Power Bikes RadMission im Test: Urban-E-Bike für 1099 Euro
  • Im Test überzeugt: RadMission City-E-Bike 150 Euro günstiger
    Im Test überzeugt: RadMission City-E-Bike 150 Euro günstiger
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share134Tweet84Pin32Send

Kommentare 5

  1. Burkhard says:
    2. Juli 2020 um 21:49 Uhr

    Hab mir eben das “Litelok® Silver Flexi U” bestellt und werde es testen auf Alltagstauglichkeit.
    Allerdings ist der Versand NICHT kostenfrei !
    Es werden Versandkosten in Höhe von 5,00€ berechnet.

    Antworten
    • Simon says:
      3. Juli 2020 um 08:47 Uhr

      Hi Burkhard,

      oh, hier hat sich wohl was geändert. Danke für den Hinweis! Ich hab es gerade im Artikel geändert 🙂

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
  2. Picar says:
    2. März 2020 um 13:03 Uhr

    Danke für diesen tollen Blog. Das war sehr interessant das hier alles zu lesen.

    Antworten
  3. Merklinghaus Michael says:
    24. Februar 2020 um 10:15 Uhr

    Hallo,

    gibt es eine. Unterschied zwischen dem „runden“ und dem „flexi u“? Mal abgesehen von der Form!

    Gruß Michael

    Antworten
    • Simon says:
      26. Februar 2020 um 08:36 Uhr

      Hi Michael,

      mit den “runden” meinst du sicher das LiteLok Gold & Silber. Dabei handelt es sich um die ersten Versionen von LiteLok. Das Flexi-U ist die Neuentwicklung von LiteLok und eine Weiterentwicklung. Liebe Grüße, Simon

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike

    2260 shares
    Share 900 Tweet 563
  • 749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes im verlockenden Angebot

    468 shares
    Share 186 Tweet 116
  • Noch ein günstiges E-Bike von Tenways: Der Tiefeinsteiger CGO800S ist da

    437 shares
    Share 174 Tweet 109
  • Bafang stellt neue 3-Gang-Automatik-Getriebenabe vor

    355 shares
    Share 142 Tweet 89

Auch interessant

  • Einfach fett: Litelok Core E-Bike Schloss im Test
    Einfach fett: Litelok Core E-Bike Schloss im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • LiteLoks sicherstes Schloss kommt: LiteLok Core Crowdfunding unterstützen und mächtig sparen
    LiteLoks sicherstes Schloss kommt: LiteLok Core Crowdfunding unterstützen und mächtig sparen
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie
    Hybrid aus Auto und E-Bike: Hopper geht mit Rabatt in Serie

Neuste Beiträge

eBikeNews Podcast Cover Folge 20

#20 Günstiges E-MTB, CEECOACH Kommunikationssystem, Porsche goes E-Bike

SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns - eBikeNews

SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns

Himo ZB20 Max Test

Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen

uendapp Z80S 700c E-Trekkingrad

Lieferbare Zündapp E-Bikes für 799 Euro: Tiefpreis-Angebot bei Lidl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter