eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

LIVALL BH51M Neo – Radhelm sorgt für bessere Sichtbarkeit im Dunkeln

von Robert Klatt
4. November 2019
in Allgemeines
LIVALL BH 51M Neo

LIVALL BH 51M Neo

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 445 E-Bike- und Fahrrad-Fahrer bei Verkehrsunfällen gestorben. Eine der Hauptunfallursachen waren Auto- und LKW-Fahrer, die im Dunklen, die oft nur schlecht beleuchteten Zweiräder übersahen. Das in München beheimatete Unternehmen LIVALL, das den ersten smarten Fahrradhelm entwickelt hat, möchte nun mit dem kürzlich vorgestellten BH51M Neo*, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Anzeige

Rückseite des LIVALL BH51m Neo - eBikeNews

Der LIVALL BH51M Neo ist für einen UVP von 179,99 Euro in den Farben „Schwarz“ und „Sandstein“ erhältlich und bietet gegenüber herkömmlichen Fahrradhelmen eine Reihe von intelligenten Funktionen. Das wohl wichtigste Feature des BH51M Neo ist die Beleuchtung an der Front- und Rückseite des Helms. Mit einem Lichtsensor wird die Helligkeit der LEDs automatisch angepasst. In Kombination mit der Blinkerfunktion sind Träger des BH 51M Neo so in allen Situationen gut sichtbar.

Erwachsene Musik, Rücklicht mit Tag/Nacht Automatik, Blinker, Navigation, Anruffunktion und SOS-System Fahrradhelm, BH51M anthrazit, 57-61cm*
Erwachsene Musik, Rücklicht mit Tag/Nacht Automatik, Blinker, Navigation, Anruffunktion und SOS-System Fahrradhelm, BH51M anthrazit, 57-61cm
Prime  Price: € 130,21 Jetzt zu Amazon*
Price incl. VAT., Excl. Shipping
Amazon

Ergänzt wird die 360 Grad Beleuchtung um ein Bremslicht, das Verzögerungen über einen im Helm integrierten Sensor erkennt. Sollte es trotz der Sicherheitsfunktion einmal zu einem Unfall kommen, informiert der Sturz-Sensor mit SOS-Funktion automatisch die Rettungskräfte.

Anzeige
LIVALL BH 51M Neo
LIVALL BH 51M Neo
LIVALL BH 51M Neo
LIVALL BH 51M Neo
LIVALL BH 51M Neo
LIVALL BH 51M Neo

Unterhaltungs- und Kommunikationsfunktion des LIVALL BH51M Neo

Neben den Sicherheitsfunktionen verfügt der LIVALL BH51M Neo über eine Reihe von Unterhaltungs- und Kommunikationsfunktionen. Dazu gehört beispielsweise ein Mikrofon, das zum Telefonieren und für die Walkie-Talkie-Funktion genutzt werden kann. Auch ein Bluetooth-Lautsprecher zur Musikwiedergabe und eine Navigationsfunktion sind integriert. Dank der offenen Bauweise ist es auch beim Telefonieren oder Musikhören weiterhin möglich, Außengeräusche wahrzunehmen.

Die zahlreichen Features des LIVALL BH51M Neo werden über eine Smartphone-App und die wasserdichte Fernbedienung genutzt, die am Lenker montiert ist. Bricht die Verbindung zum Smartphone ab, wird der Fahrer durch den sogenannten „Anti-Loss Alarm“ umgehend informiert. Laut LIVALL hält eine Akkuladung je nach Nutzung der Funktionen bis zu 10 Stunden.

Erwachsene Musik, Rücklicht mit Tag/Nacht Automatik, Blinker, Navigation, Anruffunktion und SOS-System Fahrradhelm, BH51M anthrazit, 57-61cm*
Erwachsene Musik, Rücklicht mit Tag/Nacht Automatik, Blinker, Navigation, Anruffunktion und SOS-System Fahrradhelm, BH51M anthrazit, 57-61cm
Prime  Price: € 130,21 Jetzt zu Amazon*
Price incl. VAT., Excl. Shipping
Amazon

Die Zielgruppe des Helms sind vor allem urbane E-Bike- und Fahrradfahrer, die beim Pendeln zur Arbeit oder beim Einkaufen häufig in der Dunkelheit unterwegs sind. Der etwa 500 Gramm schwere Helm ist in zwei Größen erhältlich, die für Kopfumfänge von 54 bis 58 Zentimeter und 57 bis 61 Zentimeter konzipiert wurden.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: FahrradhelmLIVALL

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Kommentare 4

  1. Der F. says:
    5 Jahren ago

    Hier noch einmal eine Antwort von uns ( Ciclosport ) bezüglich der Akkudauer des Neo´s.

    Wir waren auch sehr überrascht über vereinzelte ähnliche Meldungen.
    Tatsächlich gab es eine Modellreihe mit den beschriebenen Problemen.
    Das Akkuproblem wurde zwischenzeitlich durch ein Softwarupdate gefixt.

    Allzeit gute Fahrt!

    Antworten
  2. Bodo Reichert Steinsiek says:
    5 Jahren ago

    Habe den Livall B 52 Neo für ca.4 Wochen getestet. Der Helm ist so ganz in Ordnung. Aber dann fingen die Probleme an. Da ich bei Wind und Wetter fahre (Ganzjahresfahrer) dachte ich in der dunklen Jahreszeit wäre das genau das richtige. Also Akku geladen ca.8 Stunden. Dann bei Zimmertemperatur angestellt Akkuleistung ca. 8 Stunden bei 20 Grad. Dann Tag später Aussentemperatur ca.10 Grad Akkuleistung ca. 45 Minuten , dann war Schluss. Tage später Aussentemperatur 0 Grad los gefahren nach 30 Minuten war Ende im Gelände. Das Problem das der Helm hat ist der Akku. Wenn er funktionieren soll (Herbst und Winter) dann macht der Akku nach kurzer Zeit schlapp. Für einen Helm der 180 € kostet ist das zu wenig. Ein Helm aus dem LIDL oder Aldi kostet 30€. Und der funktioniert. Ich hoffe ich konnte euch ein paar Tipps geben. Am besten ausprobieren

    Antworten
    • Simon says:
      5 Jahren ago

      Hi Bodo,

      ganz lieben Dank für deinen Kommentar und dafür, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Dass der Akku nach so einer kurzen Zeit schlapp macht, ist natürlich wirklich doof. Wir wünschen dir dennoch weiterhin gute Fahrt.

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
    • Dr.Dormanns says:
      5 Jahren ago

      Das kann ich bestätigen. Der verbaute Akku macht bei voller Ladung und anschließendem Gebrauch nach 30 – 40 min. schlapp. Als Lösung des Problems habe ich das Ladekabel mit starkem Klebeband am Helmanschluss fixiert und das andere Ende mit einer handelsüblichen Powerbank verbunden. Wichtig dabei ist: erst die Powerbank anschließen und dann den Helm einschalten. Bei eingeschaltetem Helm führt das Anschließen der Ladeeinrichtung zum Abschalten. Wenn alles läuft, kann man auch bei winterlichen Bedingungen alle Helmfunktionen nutzen, ohne dass der Akku schlappmacht

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber