eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

M1 SPITZING: Weltweit erstes Race-Pedelec fährt 75 km/h

von Christian Schindler
6. August 2014
in E-Bike
M1 Spitzing 45° Front / Foto: M1 Sporttechnik

M1 Spitzing 45° Front / Foto: M1 Sporttechnik

Der Hersteller M1-Sporttechnik und TQ-Systems haben eine neue E-Bike-Kategorie entwickelt: das Race-Pedelec. Durch den leichten Carbon-Rahmen und einen sogenannten Pin-Antrieb fährt es bis zu 75 km/h. Zu viel für den Fahrradweg, aber genug für einen Geschwindigkeitsrausch – das ist das R-Pedelec Spitzing.

Anzeige

Die Kooperation der beiden deutschen Unternehmen hat das weltweit erste R-Pedelec hervorgebracht, das auch schon bald zu fahren ist.

Schon zur EuroBike 2014 soll das superschnelle E-Bike am Stand von M1-Sporttechnik zu sehen sein. Im Rahmen des sogenannten Demo Day soll es vom Fachpublikum getestet werden können.

Anzeige

Das erste seiner Art

Von der Fahrradmanufaktur M1-Sporttechnik stammt das Race-Pedelec Spitzing in Carbon-Bausweise. Der Luft- und Raumfahrtspezialist TQ-Systems steuert den neuartigen Pin-Antrieb bei.

M1 Spitzing / Foto: M1 Sporttechnik
M1 Spitzing / Foto: M1 Sporttechnik

Der Antrieb punktet durch die Leistungsdaten: 4,5 Kilogramm leicht ist er und liefert eine Maximalleistung von 850 W bei 120 Nm Drehmoment. So ist eine Höchstgeschwindigkeit von 75 Km/h zu erreichen. Für alle, die auf Beschleunigung stehen: Ein Spurt von 0 auf 50 Km/h schafft das Spitzing in 7,5 Sekunden. Der Hersteller bezeichnet den neuen Antrieb als revolutionär. Er sei sehr kompakt, flüsterleise und wartungsarm. Die Betriebsspannung liegt bei 48 Volt, der Akku hat eine Kapazität von 877 Wh.

 

M1 Spitzig: Detail Antrieb und Batterie / Foto: M1 Sporttechnik
M1 Spitzig: Detail Antrieb und Batterie / Foto: M1 Sporttechnik

 

So viel Power und Leistung ist allerdings nicht auf der Straße zu fahren. Momentan ist das Spitzing nur bei Rennen oder auf Privatgrund einzusetzen. Dennoch sei das sogenannte R-Pedelec keine Spielerei, sondern vielmehr eine Machbarkeits-Demonstration. Eine straßentaugliche Variante als Pedelec und S-Pedelec-Version ist laut M1 Sporttechnik in Planung.

Anzeige

Das Spitzing ist ein Enduro-E-Bike mit Vollfederung, das jeweils 150 mm Federweg vorne und hinten besitzt. Eine Nabenschaltung sorgt für die Übersetzung.

M1 Spitzing Detail Ausfallende und Nabenschaltung / Foto: M1 Sporttechnik
M1 Spitzing Detail Ausfallende und Nabenschaltung / Foto: M1 Sporttechnik

 

Bei der Entwicklung des Spitzing kam M1-Sporttechnik bei diesem Projekt die Zugehörigkeit zur Fritzmeier-Gruppe zugute. Sie ist ein Zulieferer aus dem Automotive-Sektor mit über 3000 Mitarbeitern, darunter 150 Ingenieure. Das Unternehmen entwickelt moderne Technik mit besonderem Schwerpunkt auf Carbon. Interessantes Detail: Teile des BMW i8, einem teilelektrischen Sportwagen, werden im Münchner Süden bei Fritzmeier entwickelt und produziert.

M1 Sporttechnik | TQ systems - Detail Antrieb und Batterie
M1 Spitzig: Detail Antrieb und Batterie / Foto: M1 Sporttechnik
M1 Sporttechnik | TQ systems - SPITZING PRODUKTBILD
M1 Spitzing / Foto: M1 Sporttechnik
M1 Sporttechnik | TQ systems - Spitzing 45° front
M1 Spitzing 45° Front / Foto: M1 Sporttechnik
M1 Sporttechnik | TQ systems - Detail Ausfallende und Nabenschaltung
M1 Spitzing Detail Ausfallende und Nabenschaltung / Foto: M1 Sporttechnik
M1 Sporttechnik | TQ systems - Detail Oberrrohr und Boxed Suspension
M1 Spitzing Detail Oberrrohr und Boxed Suspension / Foto: M1 Sporttechnik
M1 Sporttechnik | TQ systems - Detail Motorseite und Ladestecker
M1 Spitzing Detail Motorseite und Ladestecker / Foto: M1 Sporttechnik

 

Im Fahrradmarkt ist M1-Sporttechnik seit 1994 vertreten. Das erste entwickelte Rad war das Magma Red Hot – das erste Mountainbike mit einem echten Monocoque-Carbon-Rahmen.

Alle M1-Sporttechnik Modelle finden sich in der eBikeFINDER Marktübersicht.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: M1 SporttechnikTQ systems

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 1

  1. Andi says:
    10 Jahren ago

    Na wo bleibt sie denn, die straßenzugelassene Version des Spitzing M1 mit 75 km/h?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber