eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

maxon Drive Unit MX AIR: Neuer Mittelmotor komplett unsichtbar

von Michael Berger
25. September 2019
in E-Bike
Maxon Mittelmotor nahezu unsichtbar verbaut

Auf der Eurobike 2019 präsentierte auch maxon seine Neuheiten für das Jahr 2020. Das Highlight ist hierbei sicherlich der Mittelmotor MX AIR. Denn bei diesem Aggregat handelt es sich um einen Antrieb, den die Fahrradhersteller komplett im Unterrohr integrieren können. Somit bleibt dieser Motor komplett unsichtbar im Pedelec. Wir konnten das neue Aggregat erstmals in Friedrichshafen testen.

Anzeige

Der maxon MX AIR Mittelmotor ist vor allem für E-Rennräder und E-Falträder geeignet

Der komplett im Unterrohr integrierte Mittelmotor aus der Schweiz wiegt selbst weniger als zwei Kilogramm, sodass beispielsweise ein E-Rennrad mit insgesamt rund elf Kilogramm Gesamtgewicht umsetzbar scheint. Im Vergleich zu anderen Antriebsideen drehen sich die Pedale bei dem Modell von maxon nicht mit.

Antriebseinheit Maxon MX Air Mittelmotor - ebike-news
Die neue Antriebseinheit MX Air

Zwar spricht der Hersteller selbst davon, dass dieser Motor in fast allen Fahrradversionen zum Einsatz kommen könnte, doch mit seinem maximalen Drehmoment von nur 18 Newtonmetern dürften vor allem E-Rennräder und E-Falträder die bevorzugten Adressaten sein. Der 250-Watt-Motor unterstützt Euch bei der europäischen Version wie gehabt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Zudem gibt es auch eine Variante mit einer Unterstützung bis zu 33 Kilometern pro Stunde – für den Markt außerhalb Europas.

Anzeige

Neben dem Antrieb für E-Bikes selbst gehört zum System noch die Batterie maxon BX250I mit 250Wh. Diese kann nach Angaben des Schweizer Herstellers komplett im Unterrohr verbaut werden. Diesen Akku sollt Ihr innerhalb von eineinhalb Stunden aufladen können. Außerdem gibt es eine Steuereinheit, die ins Oberrohr integriert ist und mit ANT+ sowie Bluetooth für die Verbindung mit Smartphone und Co. sorgt. Das Ganze präsentiert sich dann so:

Unser Testeindruck: Leichtes Fahrgefühl

Im Rahmen der Eurobike 2019 konnten wir erstmals den Motor testen. Trotz der lediglich 18 Newtonmeter, die dauerhaft sogar nur bei 12 Newtonmetern liegen, konnten wir einen sehr guten Schub feststellen. Der Motor mit seinen fünf Unterstützungsstufen arbeitet dabei sehr leise.

Auch die Bedienung überzeugte uns mit den nahezu versteckten Knöpfen am Rennlenker, mit denen sich die jeweilige Unterstützungsstufe einstellen lässt. Das Display ist unauffällig und die Daten lassen sich gut ablesen. Unsere Einschätzung: selten konnten wir ein derart leichtes Fahrgefühl bei einem Pedelec feststellen.

Anzeige
Maxon Mittelmotor nahezu unsichtbar integriert
Maxon Mittelmotor MX Air Dimensionen
Maxon Mittelmotor Übersicht
Bedienpanel für den neuen Maxon MX Air - ebike-news
Maxon Mittelmotor Einsatz im Rennrad - ebike-news
Datenübersicht Maxon MX Air - ebike-news
Maxon App für neuen Mittelmotor MX Air
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: MaxonMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
    Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
    Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber