eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Merida lässt E-Bikes dahingleiten: Neue eFLOAT-Serie mit Bosch-Power und Doppel-Gepäckträger

von Simon Stich
25. Oktober 2024
in E-Bike
Das neue Merida eFLOAT CC – eBikeNews.

Merida stellt mit der eFLOAT-Serie eine neue E-Bike-Reihe für den urbanen Einsatz und Freizeittouren vor. Die Modelle CC und HD sollen Alltagstauglichkeit mit Komfort verbinden – und setzen erstmals auf Antriebe von Bosch.

Anzeige

eFLOAT CC: Robuster Allrounder für Stadt und Gelände

Das eFLOAT CC positioniert der taiwanesische Fahrradhersteller Merida als vielseitiges SUV-Bike für den Einsatz in der Stadt und im leichten Gelände. Es vereint laut Hersteller durch breite 2,4-Zoll-Reifen und eine 120-mm-Federgabel Mountainbike-Eigenschaften mit urbaner Tauglichkeit. So soll das Rad sowohl auf Schotterwegen als auch auf Asphalt sicher zu fahren sein.

Ausgewählte Modelle des eFLOAT CC verfügen zudem über eine absenkbare Sattelstütze. Damit lässt sich die Sitzposition schnell an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen – zum Beispiel beim Ampelstopp im Stadtverkehr.

Anzeige

Der Rahmen des eFLOAT CC besteht aus Aluminium und ist in verschiedenen Größen zwischen S und XL erhältlich. Merida setzt auf das hauseigene „Energy Cradle“-Rahmendesign, bei dem der Akku in einer speziell geformten Aussparung im Unterrohr sitzt. Das soll für eine steifere Struktur und ein besseres Handling sorgen, ohne die Zugänglichkeit zum Akku zu beeinträchtigen.

eFLOAT HD: Kompaktes Lastenrad mit hoher Zuladung

Mit dem eFLOAT HD stellt Merida ein kompaktes Lastenrad vor. Es erweitert die Transportkapazität des Standardmodells um einen robusten Gepäckträger am Heck sowie einen abnehmbaren Gepäckträger vorne. Insgesamt können so laut Hersteller bis zu 50 kg Zuladung transportiert werden.

Gepäckträger des Merida eFLOAT HD – eBikeNews.

Der Frontgepäckträger wird am Steuerrohr befestigt und ist mit 10 kg belastbar. Diese Konstruktion soll die Lenkung weniger beeinflussen als herkömmliche Gabelmontagen. Hinten können weitere 40 kg geladen werden.

Anzeige

eFLOAT: Umfangreiche Ausstattung und Bosch-Antrieb

Zur Grundausstattung beider Modelle gehören Schutzbleche, Gepäckträger, Ständer, integriertes Schloss sowie Vorder- und Rücklicht. Für die Kabelführung verwendet Merida das eigene „Wire Port“-System, das für eine aufgeräumte Optik sorgt.

Als Antrieb kommen bei Merida erstmals Bosch-Systeme zum Einsatz. Das eFLOAT CC ist mit der Performance Line Antriebseinheit ausgestattet, die einen kraftvollen 75 Nm Motor bietet. Beim eFLOAT HD kommt ebenfalls die Performance Line zum Einsatz, die speziell für City- und Lastenräder optimiert ist.

Je nach Modell stehen unterschiedliche Batteriekapazitäten zur Verfügung. Dementsprechend variiert die Reichweite von Modell zu Modell. Merida bietet Akkus mit einer Kapazität von 400 bis 700 Wh an. Die Akkus sind im Rahmen integriert, können aber zum Laden entnommen werden. Ein Range Extender von Bosch kann eingesetzt werden und sorgt mit seinen 250 Wh für zusätzliche Reichweite.

Das neue Merida eFLOAT HD – eBikeNews.

Die Bedienung des Antriebssystems erfolgt je nach Modell über unterschiedliche Displays. So ist der eFLOAT CC 600 EQ mit einem Kiox 300 Display ausgestattet, während andere Modelle ein Purion 200 Display verwenden.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Neue eFLOAT-Serie ab 3.999 Euro

Das Einstiegsmodell eFLOAT CC 400 EQ beginnt bei 3.999 Euro (die Zahl 400 steht für 400 Wh). Für das Modell eFLOAT CC 500 EQ müssen Kunden 4.399 Euro investieren, während das eFLOAT CC 600 EQ für 4.999 Euro angeboten wird. Bei den Lastenrädern bietet Merida das eFLOAT HD 500 EQ für 4.599 Euro an. Das Topmodell der Serie, das eFLOAT HD 700 EQ, kostet 5.299 Euro.

Bosch | Bosch Performance Line | E-Bike - 50365c868a1648369ee91b2aa9280306
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschBosch Performance LineE-BikeE-LastenradMerida

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser
    Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber