eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Mondraker Crafty Carbon 2020 – E-MTB wiegt unter 20 Kilogramm

von Robert Klatt
25. Dezember 2019
in E-Bike
E-Fully | E-MTB | Mondraker - Mondraker Crafty Carbon RR SL 1

Das spanische Unternehmen Mondraker produziert seit 2001 unkonventionelle Mountainbikes. Während der 18-jährigen Firmengeschichte konnte die in Alicante beheimatete Firma unter anderem das Zero Federungssystem, die preisgekrönte Forward Geometry und den Stealth Carbon- und Stealth Aluminium-Rahmen patentieren.

Anzeige

Inzwischen gehört Mondraker sowohl bei herkömmlichen Mountainbikes als auch bei E-MTBs zu den weltweit führenden Herstellern im Premium-Segment.

Mit den neuen Mondraker Crafty Carbon* E-Bikes wurden nun die Höhepunkte des kommenden Modelljahres 2020 vorgestellt. Besonders das geringe Gewicht von unter 20 Kilogramm sucht in der Klasse der E-Enduro seinesgleichen. Die drei Modelle zwischen 7.499 Euro und 11.999 Euro verfügen über 29-Zoll Laufräder, einen beeindruckenden Federweg von 160/150 mm und einen Bosch Performance CX-Gen4 Motor mit einem 625 Watt Akku. Dieser ist allerdings leider fest im Rahmen verbaut und kann somit unterwegs nicht gewechselt werden.

Anzeige

Das geringe Gewicht wurde laut Mondraker durch einen neuen Vollcarbon-Rahmen erreicht, der eine leichte Konstruktion ohne Abstriche bei der Verwindungssteifigkeit ermöglicht. Ebenfalls im Rahmen integriert ist ein neues Luftzufuhr-System, dass den Bosch Antrieb und die Batterie kühlt, damit stets die maximale Leistung abgerufen werden kann.

Alle Modelle verfügen außerdem über einen ACROS Internal Cable Routing-Steuersatz. Dank der im Rahmen verlegten Kabel wirken die E-Mountainbikes so besonders „clean“. Da beim Top-Modell die elektronisch gesteuerte SRAM X01 Eagle AXS Schaltung verbaut ist, muss lediglich der Seilzug für die Hinterradbremse durch den Rahmen verlegt werden.

Modellübersicht der Crafty Carbon Familie 2020

Mondraker Crafty Carbon RR SL

Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL

Das neue Mondraker Crafty Carbon RR SL* ist ab Anfang Dezember für 11.999 Euro erhältlich und stellt das absolute Flaggschiff der Serie dar. Für den stolzen Preis verbaut der spanische Hersteller die drahtlose SRAM X01 Eagle AXS, ein FOX Factory-Fahrwerk sowie die XTR Vier-Kolbenbremsen mit 203 mm Bremsscheiben von Shimano.

Anzeige

Als einziges Modell der Baureihe ist beim Crafty Carbon RR SL statt des 625 Watt Akkus auch ein 500 Akku erhältlich, um weiteres Gewicht einzusparen. Selbst mit dem größeren der beiden Akkus liegt das Gewicht des E-MTBs aber noch unter der magischen Grenze von 20 Kilogramm.

Mondraker Crafty Carbon RR

Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR

Mit 8.999 Euro ist das Mondraker Crafty Carbon RR* deutlich günstiger. Die Komponenten gehören trotz des im Vergleich zum Flaggschiff 3.000 Euro geringeren Preises noch in den High-End-Bereich. Leichte Abstriche gibt es vor allem bei der Schaltung und Bremse. Beim Mondraker Crafty Carbon RR ist eine 12-Gang Shimano XT M8100 und die Vier-Kolbenbremsen Shimano XT M8120 verbaut.

Die Federgabel und der Dämpfer sind hingegen identisch zum teuren Ableger der Modellreihe. Das Gewicht liegt beim Crafty Carbon RR inklusive 625 Watt Akku bei 21,3 Kilogramm, was für ein E-MTB immer noch ein Spitzenwert ist. Erhältlich ist das E-Bike ab Anfang Dezember.

Mondraker Crafty Carbon R

Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R

Obwohl das 7.499 Euro teure Mondraker Crafty Carbon R* den Einstieg in die Modellreihe darstellt, bietet das E-Bike eine mehr als überzeugende Ausstattung. Verbaut ist eine FOX 36 Performance Federgabel (160 mm) und ein FOX DPS Performance Dämpfer (150 mm).

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Die 200 mm Scheibenbremse vorne und hinten kommen genau wie die 12-Gang Schaltung von SRAM. Das Gewicht liegt mit 21,9 Kilogramm nur minimal über dem Flaggschiff der Serie. Leider müssen Interessenten auf das Mondraker Crafty Carbon R noch bis März 2020 warten.

Alle drei Bikes sind im Onlineshop von Liquid-Life* sogar schon erhältlich. Dort findest du zu jedem Bike auch noch detaillierte Beschreibungen und alle technischen Daten.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-FullyE-MTBMondraker

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
    DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber