• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Mondraker Crafty Carbon 2020 – E-MTB wiegt unter 20 Kilogramm

von Robert Klatt
25. Dezember 2019
in E-Bikes
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
110
SHARES
9.6k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das spanische Unternehmen Mondraker produziert seit 2001 unkonventionelle Mountainbikes. Während der 18-jährigen Firmengeschichte konnte die in Alicante beheimatete Firma unter anderem das Zero Federungssystem, die preisgekrönte Forward Geometry und den Stealth Carbon- und Stealth Aluminium-Rahmen patentieren.

Inzwischen gehört Mondraker sowohl bei herkömmlichen Mountainbikes als auch bei E-MTBs zu den weltweit führenden Herstellern im Premium-Segment.

Mit den neuen Mondraker Crafty Carbon* E-Bikes wurden nun die Höhepunkte des kommenden Modelljahres 2020 vorgestellt. Besonders das geringe Gewicht von unter 20 Kilogramm sucht in der Klasse der E-Enduro seinesgleichen. Die drei Modelle zwischen 7.499 Euro und 11.999 Euro verfügen über 29-Zoll Laufräder, einen beeindruckenden Federweg von 160/150 mm und einen Bosch Performance CX-Gen4 Motor mit einem 625 Watt Akku. Dieser ist allerdings leider fest im Rahmen verbaut und kann somit unterwegs nicht gewechselt werden.

Das geringe Gewicht wurde laut Mondraker durch einen neuen Vollcarbon-Rahmen erreicht, der eine leichte Konstruktion ohne Abstriche bei der Verwindungssteifigkeit ermöglicht. Ebenfalls im Rahmen integriert ist ein neues Luftzufuhr-System, dass den Bosch Antrieb und die Batterie kühlt, damit stets die maximale Leistung abgerufen werden kann.

Alle Modelle verfügen außerdem über einen ACROS Internal Cable Routing-Steuersatz. Dank der im Rahmen verlegten Kabel wirken die E-Mountainbikes so besonders „clean“. Da beim Top-Modell die elektronisch gesteuerte SRAM X01 Eagle AXS Schaltung verbaut ist, muss lediglich der Seilzug für die Hinterradbremse durch den Rahmen verlegt werden.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Modellübersicht der Crafty Carbon Familie 2020

Mondraker Crafty Carbon RR SL

Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL
Mondraker Crafty Carbon RR SL

Das neue Mondraker Crafty Carbon RR SL* ist ab Anfang Dezember für 11.999 Euro erhältlich und stellt das absolute Flaggschiff der Serie dar. Für den stolzen Preis verbaut der spanische Hersteller die drahtlose SRAM X01 Eagle AXS, ein FOX Factory-Fahrwerk sowie die XTR Vier-Kolbenbremsen mit 203 mm Bremsscheiben von Shimano.

Als einziges Modell der Baureihe ist beim Crafty Carbon RR SL statt des 625 Watt Akkus auch ein 500 Akku erhältlich, um weiteres Gewicht einzusparen. Selbst mit dem größeren der beiden Akkus liegt das Gewicht des E-MTBs aber noch unter der magischen Grenze von 20 Kilogramm.

Mondraker Crafty Carbon RR

Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR
Mondraker Crafty Carbon RR

Mit 8.999 Euro ist das Mondraker Crafty Carbon RR* deutlich günstiger. Die Komponenten gehören trotz des im Vergleich zum Flaggschiff 3.000 Euro geringeren Preises noch in den High-End-Bereich. Leichte Abstriche gibt es vor allem bei der Schaltung und Bremse. Beim Mondraker Crafty Carbon RR ist eine 12-Gang Shimano XT M8100 und die Vier-Kolbenbremsen Shimano XT M8120 verbaut.

Die Federgabel und der Dämpfer sind hingegen identisch zum teuren Ableger der Modellreihe. Das Gewicht liegt beim Crafty Carbon RR inklusive 625 Watt Akku bei 21,3 Kilogramm, was für ein E-MTB immer noch ein Spitzenwert ist. Erhältlich ist das E-Bike ab Anfang Dezember.

Mondraker Crafty Carbon R

Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R
Mondraker Crafty Carbon R

Obwohl das 7.499 Euro teure Mondraker Crafty Carbon R* den Einstieg in die Modellreihe darstellt, bietet das E-Bike eine mehr als überzeugende Ausstattung. Verbaut ist eine FOX 36 Performance Federgabel (160 mm) und ein FOX DPS Performance Dämpfer (150 mm).

Die 200 mm Scheibenbremse vorne und hinten kommen genau wie die 12-Gang Schaltung von SRAM. Das Gewicht liegt mit 21,9 Kilogramm nur minimal über dem Flaggschiff der Serie. Leider müssen Interessenten auf das Mondraker Crafty Carbon R noch bis März 2020 warten.

Auch interessant

Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Fast alle schneiden gut ab - eBikeNews
Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
Stiftung Warentest hat neun SUV E-Bikes unter die Lupe genommen. Sieben Modelle schneiden gut ab, zwei weniger.

Alle drei Bikes sind im Onlineshop von Liquid-Life* sogar schon erhältlich. Dort findest du zu jedem Bike auch noch detaillierte Beschreibungen und alle technischen Daten.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Transition Repeater: US-Hersteller stellt erstes E-MTB vor
    Transition Repeater: US-Hersteller stellt erstes E-MTB vor
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Dieses abgefahrene Debut-E-Mountainbike ist ein Exot auf dem Trail
    Dieses abgefahrene Debut-E-Mountainbike ist ein Exot auf dem Trail
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Lightrider E2 Pro: Neues E-MTB mit Shimano EP8 und riesigem 726 Wh Akku
    Lightrider E2 Pro: Neues E-MTB mit Shimano EP8 und riesigem 726 Wh Akku
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Canyon präsentiert das 2022er Neuron:ON E-MTB
    Canyon präsentiert das 2022er Neuron:ON E-MTB
  • ROTWILD R.X735: Neuer Trail-Allrounder mit mehr Ausdauer
    ROTWILD R.X735: Neuer Trail-Allrounder mit mehr Ausdauer
  • DEFT: Radon Bikes präsentiert neues Gravity E-Bike mit großem Akku
    DEFT: Radon Bikes präsentiert neues Gravity E-Bike mit großem Akku
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
    e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Leicht, leichter am leichtesten: Das leichteste E-Fully der Welt?
    Leicht, leichter am leichtesten: Das leichteste E-Fully der Welt?
  • Neues Powerbike: Storck stellt E-Bike e:drenaline 2 SRS vor
    Neues Powerbike: Storck stellt E-Bike e:drenaline 2 SRS vor
  • Mondraker stellt um: Neues Bosch-System kommt an die E-MTBs
    Mondraker stellt um: Neues Bosch-System kommt an die E-MTBs
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Yamaha E-Bike Motoren
    Yamaha E-Bike Motoren
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share52Tweet24Pin9Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    590 shares
    Share 235 Tweet 147
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1627 shares
    Share 650 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    400 shares
    Share 159 Tweet 100
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Transition Repeater: US-Hersteller stellt erstes E-MTB vor
    Transition Repeater: US-Hersteller stellt erstes E-MTB vor
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Dieses abgefahrene Debut-E-Mountainbike ist ein Exot auf dem Trail
    Dieses abgefahrene Debut-E-Mountainbike ist ein Exot auf dem Trail
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

Neuste Beiträge

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter