eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

My Esel präsentiert sein E-Bike aus Holz

von Michael Berger
6. September 2019
in E-Bike
Holzrahmen | My Esel - P1050762 my esel b

Wenn es um den Kauf eines neuen E-Bikes geht, dann steht natürlich vor allem die Frage nach dem Rahmen im Vordergrund. Schließlich steht und fällt die Frage nach dem Gewicht mit dem Rahmen. Stahl? Aluminium? Oder doch Carbon? Die Fahrradschmiede My Esel aus Österreich beantwortet diese Frage auf ihre eigene Weise. Denn das erste E-Bike des Unternehmens passt sich an das Firmenleitbild an. Demnach besteht auch das erste Pedelec von My Esel aus Holz! Wir konnten bei der Eurobike 2019 in Friedrichshafen einen ersten Blick darauf werfen.

Anzeige

My Esel E-Bike aus Holz mit im Rahmen integriertem Akku

Als Rahmen bei dem My Esel E-Bike dient also eine Holzkonstruktion, auf die der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren auf Rahmenbruch gibt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Euch für das E-Tour im Diamantformat oder das E-Cross im Trapezformat entscheidet. Die Herstellung der Rahmen erfolgt in Verbundbauweise, wobei vor allem Birke und Kernesche eine wichtige Rolle spielen. Der größte Vorteil des Rahmenmaterials liegt dabei auf der Hand: das Gewicht. Denn besonders gut gefallen hat uns das leichte Gewicht von nur 19 Kilogramm bei diesem Pedelec.

Holzrahmen | My Esel - P1050763 myesel b

Mitunter entdeckt Ihr beim Blick auf das My Esel E-Bike den Motor aus dem Hause Aikema erst auf den zweiten Blick. Denn der kompakte Hinterradnabenmotor ist kaum zu sehen. Denn die Zahnkränze der Kettenschaltung sowie auch die Scheibenbremsen hinten überdecken den Antrieb. Darüber hinaus verbaut der Hersteller den 400-Wattstunden-Akku von Samsung geschickt im Rahmen, wie übrigens auch den Controller. Zudem verlaufen auch die Brems- und Schaltzüge im Rahmen. Die Bedienung erfolgt über ein Display am Lenkrad, wobei Ihr auf fünf Unterstützungsstufen zugreifen könnt. Je nach Unterstützung soll der Saft des Akkus übrigens zwischen 70 und 110 Kilometer ausreichen. Innerhalb von drei Stunden könnt Ihr den Akku wieder aufladen.

Anzeige

Individueller Rahmen möglich

Auch die weiteren Komponenten machen durchaus Lust dazu, das My Esel E-Bike zu fahren. Denn Ihr bekommt unter anderem eine Deore-Schaltung mit 10 Gängen, hydraulische Scheibenbremsen Disc MT400 von Shimano sowie 28-Zoll-Räder von Remerx, gepaart mit Pannenschutzreifen aus dem Hause Schwalbe. Somit bietet Euch dieses E-Bike Grip auf jedem Untergrund. Bei der E-Tour-Version erhaltet Ihr Licht und Schutzbleche dazu, während beim Crossmodell eine Shimano-XT-SLX-Schaltung, die für jedes Gelände ausgelegt ist, und eine Federgabel vorne verbaut sind. Optional könnt Ihr beim E-Tour-E-Bike noch Gepäckträger und Seitenständer bestellen.

Holzrahmen | My Esel - P1050764 my esel b

Das Holz-E-Bike gibt es in den drei verschiedenen Rahmengrößen S, M und L. Zudem könnt Ihr Euch auch einen Rahmen genau nach Maß auf den eigenen Körper fertigen lassen, was wir für eine sehr gute Idee halten. Eine spezielle Software sorgt dann für einen ergonomisch perfekt angepassten Rahmen aus Holz. Apropos Holz, jede Menge Holz müsst Ihr auch beim Kauf des Gefährts investieren, kostet doch die günstigste Version 3.490 Euro.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: HolzrahmenMy Esel

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
    Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber