eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Nach Babboe: Weitere Lastenrad-Hersteller wegen Rahmenbrüchen unter der Lupe

von Simon Stich
20. August 2024
in E-Bike
Bakfiets wird auch untersucht - eBikeNews.

Der Verkaufsstopp mancher Babboe-Modelle könnte nur der Anfang gewesen sein. Niederländische Behörden haben drei weitere Lastenrad-Hersteller ins Visier genommen – wegen Berichten über Rahmenbrüche.

Anzeige

Lastenräder: Probleme bei Bakfiets, Vogue und Cangoo?

Die Sicherheit von Lastenrädern bleibt ein brisantes Thema. Nachdem die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbrauchersicherheit (NVWA) bereits Anfang des Jahres den Verkauf bestimmter Babboe-Modelle stoppen musste, geraten nun weitere Marken ins Visier der Behörde.

Medienberichten zufolge hat die NVWA Untersuchungen gegen die Hersteller Vogue, Cangoo und Bakfiets eingeleitet, nachdem Berichte über Rahmenbrüche aufgetaucht waren. Die Probleme reichten von Rissen während der Fahrt bis hin zu kompletten Brüchen, heißt es. Dass es sich um die drei genannten Hersteller handelt, wollte die Behörde allerdings nicht direkt bestätigen. Die Informationen stammen vom niederländischen Fernsehsender RTL Nieuws.

Anzeige

Die Behörde nimmt auch Bakfiets unter die Lupe - eBikeNews.

Vogue und Cangoo haben bereits auf die Vorwürfe reagiert und versichert, mit der NVWA zusammenzuarbeiten, um die Sicherheitsfragen zu klären. Cangoo räumt ein, dass in den letzten Jahren mehrere Rahmenbrüche gemeldet wurden. Man untersuche nun die Ursachen. Bakfiets hingegen gibt an, dass keine Fälle von „gefährlichen Situationen“ bekannt sind und dass ihre Lastenräder hohen Sicherheitsstandards entsprechen.

Bei Vogue soll vor allem das Modell Troy im Fokus stehen. Gegenüber RTL Nieuws berichtet unter anderem eine Mutter, dass der Rahmen ihres Troy-Lastenrads während der Fahrt gebrochen sei, was zu einem gefährlichen Sturz geführt habe. Die NVWA untersucht nun, ob die festgestellten Schäden Einzelfälle oder Teil eines größeren Problems sind.

Lasches Prüfverfahren bei Lastenrädern?

Die Sicherheitsnormen für Lastenfahrräder in Europa schreiben eine CE-Kennzeichnung vor. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass einige Hersteller weniger strenge Prüfverfahren anwenden. In Deutschland sind die Standards strenger, während in den Niederlanden oft auf günstigere asiatische Prüflabore zurückgegriffen wird, die möglicherweise nicht die erforderliche Genauigkeit bieten.

Anzeige

Auch Dirk Zedler, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Zukunft Fahrrad, äußert sich besorgt über die Sicherheitsstandards in der Branche. Einige Hersteller würden bei der Konstruktion ihrer Lastenräder auf Kosten der Sicherheit sparen. Einrohrrahmen seien anfälliger für Brüche, während Modelle mit zwei Rohren mehr Stabilität böten. Zedler warnt, dass Ermüdungsbrüche oft nicht sichtbar sind und zu schweren Unfällen führen können.

Hersteller sind in der Verantwortung

Die Diskussion um die Sicherheit von Lastenrädern wirft Fragen nach der Verantwortung der Hersteller und der Notwendigkeit strengerer Kontrollen auf. Verbraucher sollten sich darüber im Klaren sein, dass Lastenfahrrad nicht gleich Lastenfahrrad ist und dass die Wahl eines Modells mit Rahmen guter Qualität entscheidend sein kann. Im besten Fall könnten die laufenden Untersuchungen die Branche in der Niederlanden und darüber hinaus dazu bewegen, ihre Standards zu überdenken.

Babboe | E-Bike | E-Lastenrad - 0d148483ee8f4f95a31f3eb92d4d6e3b
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und Kunden erhalten Geld zurück Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und Kunden erhalten Geld zurück
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BabboeE-BikeE-LastenradElektrofahrradPedelecSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und Kunden erhalten Geld zurück
    Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und Kunden erhalten Geld zurück
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche
    Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber