eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Nach Unsicherheiten bei E-Lastenrädern: Diese Babboe-Bikes dürfen weiterfahren

von Sonja Wohltmann
8. April 2024
in Branchen News
Babboe-Curve-E-nicht-betroffen-E-Bike-News

In Abstimmung mit der Regierung in Mittelfranken steht das Ergebnis der Untersuchungen fest: Zwei weitere Lastenräder müssen neben den bereits bekannten zurückgerufen werden, da Sicherheitsmängel bestehen. Trotz dieser Maßnahmen kann der Großteil der E-Cargos weiterhin sicher genutzt werden. Babboe schafft nun klare Regelungen für die Rückgabe und die dringend empfohlene Sicherheitsprüfung aller Bikes.

Anzeige

Babboe-Rückruf: Zwei weitere Modelle betroffen

Im März 2024 war erstmals bekannt geworden, dass Babboe eine Rückrufaktion von (E-)Lastenrädern startet. Vor wenigen Tagen berichteten wir dann, dass die niederländische Warenaufsichtsbehörde NVWA gegen den Lastenradhersteller wegen schwerwiegender Mängel ermittelt. Diese könnten zu Rahmenbrüchen führen.

Jetzt ist die Sicherheitsüberprüfung der Babboe-Lastenräder in Deutschland abgeschlossen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Zwei weitere Modelle sind mangelhaft. Nachdem bereits die Modelle City (E) und Mini (E) zurückgerufen wurden, sind nun auch das City Mountain-Modell (vor 2020) sowie die Pro Trike/Transporter-Versionen betroffen.

Anzeige

Der Austausch betrifft etwa 15 % aller Babboe-Lastenfahrräder in Deutschland. Die ersten Rückrufe beginnen bereits im April und werden dann auf andere Länder ausgeweitet. Die zurückgerufenen Lastenräder werden demontiert und entsorgt.

Trotz der Rückrufe sind die allermeisten Babboe-Cargobikes für den Straßenverkehr sicher und können weiterhin genutzt werden. Dennoch empfiehlt das Unternehmen dringend, eine kostenlose Inspektion bei einem autorisierten Fahrradhändler durchführen zu lassen, sobald dies ab Ende April möglich ist.

Gerard Feenema, Direktor von Babboe, betont die Bedeutung der Sicherheit für ihre Kunden: „Unsere oberste Priorität ist es, unsere Kunden sicher auf die Straße zurückzubringen. Wir arbeiten hart daran, den Rückruf so schnell und effizient wie möglich durchzuführen.“ Zusätzlich zu den Rückrufen hat Babboe eine interne Untersuchung gestartet, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Anzeige

Klare Regelungen für Babboe-E-Cargobike-Besitzer

Für betroffene Babboe-Lastenräder gelten nun folgende Regelungen: Kunden mit Rädern, die fünf Jahre oder jünger sind und unter die Rückrufaktion fallen, erhalten kostenlos ein neues Lastenrad oder alternativ ein E-Bike.

Ältere Räder, die vom Rückruf betroffen sind, werden entsprechend ihrem aktuellen Wert berücksichtigt, um den Kauf eines neuen Lastenrades zu erleichtern. Alternativ wird auch ein normales Fahrrad angeboten.

Zusätzlich erhalten alle Besitzer, unabhängig davon, ob ihr Rad von der Rückrufaktion betroffen ist oder nicht, einen Gutschein für einen Wartungscheck und/oder Zubehör. Weitere Informationen und die Abwicklung des Rückrufs findest du auf der eigens erstellten Website von Babboe.

Babboe | Cargo-E-Bike | E-Lastenrad - 5cbc3f60ee764dab957c36bb4da60e92
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
  • Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und Kunden erhalten Geld zurück Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und Kunden erhalten Geld zurück
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BabboeCargo-E-BikeE-LastenradRückruf

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
    Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
  • Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und Kunden erhalten Geld zurück
    Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und Kunden erhalten Geld zurück
  • Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche
    Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber