eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad AGOX
Home Tests

Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test

von Simon
2. Oktober 2022
in Tests
0
Eleglide Tankroll E-Bike Test
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

E-Bikes des chinesischen Herstellers Eleglide haben wir schön öfter getestet. Gemessen an ihrem extrem niedrigen Preis waren wir meist ziemlich zufrieden. Ob das auch beim neuen Tankroll mit 26″ Fat-Tire Bereifung der Fall ist, erfährst du in diesem Test.

Lieferung und Aufbau

Das in schwarz-rot gehaltene Pedelec kam, wie auch alle anderen Bikes der Marke, sicher, schnell und gut verpackt an. Beim Herausnehmen aus dem relativ handlichen Paket fällt direkt auf, dass das neue E-Bike ebenfalls durchaus gut verarbeitet ist. Der Akku ist im Unterrohr integriert und schaut aus wie die Modelle, die auch beispielsweise bei Jeep oder Eskute verbaut werden. Am Steuerrohr sind außerdem vier Gewinde am Rahmen angebracht, was direkt hervorsticht. Hier könnte man Körbe, Frontgepäckträger oder Ähnliches montieren. Was mir beim Preis von nur 1.199 Euro besonders gut gefällt, ist die Tatsache, dass sogar einige Züge im Rahmen verlegt sind.

Akku ist im Rahmen verbaut und entnehmbar

Generell war das Tankroll auch super schnell aufgebaut. Ich schätze den Aufwand mit auspacken, einstellen, entsorgen auf ungefähr 1 – 1,5 Stunden. Bei diesem Modell muss zudem der vordere Bremssattel selbst angeschraubt werden. Prinzipiell nichts Wildes, ich wollte es nur trotzdem erwähnt haben. Falls jemand Unterstützung beim Aufbau braucht, findet sie auf YouTube mit einem extrem gut gelaunten und überaus motivierten Geekbuying Mitarbeiter. 

Ausstattung beim Eleglide Tankroll

Auch die Ausstattung des Tankrolls ist Eleglide typisch nicht schlecht. Bei dem niedrigen Preis sind zwar überall Einsteiger-Komponenten verbaut, doch das Gesamtpaket kann sich durchaus sehen lassen.

Das Antriebssystem leistet bei 250 W und 48 V ein maximales Drehmoment von 57 Nm. Nicht schlecht für einen Heckantrieb. Der Akku ist entnehmbar, fasst 480 Wh und soll das Tankroll bis zu 70 km mit Strom versorgen. Meiner Einschätzung nach ist das etwas zu hoch gegriffen und ich gehe eher von guten 50 km aus, da das Bike nur durch einen einfachen Tretsensor gesteuert ist und daher entsprechend mehr Energie verbraucht.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.

Kräftiger Heckantrieb und Schaltung

Gesteuert wird das Eleglide E-Bike mit einem LCD-Display mit Remote-Einheit. Das gefällt mir bei dem Preis ebenfalls gut und ist nicht selbstverständlich. Das Display ist sogar relativ groß und zeigt die wesentlichsten Fahrdaten an. In der Sonne ist es allerdings nicht mehr sehr gut ablesbar.

Display am Eleglide Tankroll
Remote Einheit der Steuerung

Bei der Unterstützung stehen dir 5 verschiedene Stufen zur Auswahl. Diese unterscheiden sich in der maximalen Geschwindigkeit. Das ist bei den sehr günstigen E-Bikes ebenfalls üblich, allerdings meiner Ansicht nach nicht unbedingt sinnvoll. Denn erst in der 5. Stufe unterstützt das E-Bike bis zu den 25 km/h Endgeschwindigkeit. Die anderen Stufen sind entsprechend nach unten hin abgestuft.

Außerdem ist eine 7 Gang Shimano Schaltung mit Tourney Schaltwerk verbaut, die über einen ganz einfachen Schalthebel am Lenker bedient wird. Keine Ahnung warum, aber diesen Hebel findet man fast an jedem China-E-Bike. Besser wäre meiner Ansicht nach ein vernünftiger Shifter. Es hat wohl allerdings seinen Grund, weshalb ich die E-Bikes teste und hinterher meinen Senf dazugebe, statt in der Produktentwicklung chinesischer Billighersteller zu sitzen.

Shimano 7 Gang Schaltung

Für Verzögerung sorgen zwei mechanische Scheibenbremsen, die ihren Job nach dem üblichen Einfahren und einer kleinen Feinjustierung gut machen.

Zusätzlich ist für noch mehr Komfort auch eine stabile Federgabel vorne verbaut. Diese hat sogar einen Lockout und ist im Vergleich in diesem Preissegment durchaus als gut zu bewerten. An der Federgabel sitzt noch eine Frontleuchte, die über den Akku versorgt wird.

Federgabel mit Frontleuchte

Fahreigenschaften und Einsatzzweck beim Tankroll

Das Tankroll soll dich für Abenteuer auf jedem Terrain begeistern. Grundsätzlich lässt sich hier allerdings schon vorab sagen, dass das auch immer stark von den jeweiligen Bedürfnissen abhängt.

Auch interessant

Avaka R1 Test 01
E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test

Der neueste Wurf von Eleglide hat auf jeden Fall für mich auf den ersten Blick eine etwas gewöhnungsbedürftige Geometrie. So leidet auch das Tankroll leider unter einem Stigma, was häufiger bei chinesischen Bikes auftritt: Der Rahmen ist etwas klein. Bei voll ausgezogenem Sattel schaffe ich es als 1,80 m großer Mensch nicht annähernd zu einer vernünftigen Beinstellung. Das ist bei kleinen Pendelstrecken oder kurzen Ausflügen in die Stadt kein Problem, bei größeren Touren allerdings schon. Das Sattelrohr finde ich daher etwas niedrig, gerade für größere Menschen, zu denen ich mich eigentlich noch nicht unbedingt zähle, sondern eher genau im Durchschnitt liege.

Eleglide Tankroll Fatbike Test

Ansonsten fährt sich das Tankroll aber überraschend entspannt und sicher. Durch die fetten Reifen stellt sich schnell ein fast erhabenes Gefühl ein. Vor Kopfsteinpflaster oder Wurzeln im Wald brauchst du damit auf jeden Fall keine Angst mehr zu haben.

Eleglide Tankroll mit dicken Reifen im Test

Der Motor ist ziemlich fetzig und hat einen super Durchzug. Obwohl nur ein Tretsensor verbaut ist, ist die Software relativ gut abgestimmt. Auch an Bergen oder Anstiegen macht das Tankroll im Test somit viel Spaß. Denn auch da kannst du mit dem starken Antrieb ziemlich entspannt mit 25 km/h hochfahren. Alles in allem ist das Eleglide Fatbike eine richtige Spaßmaschine. Negativ aufgefallen sind mir in diesem Zusammenhang nur noch die Griffe. Die rutschen bereits nach den ersten Kilometern und sollten am besten zügig gegen schraubbare ausgetauscht werden.

Eleglide Tankroll Test

Bei meinem Modell hatte ich darüber hinaus ein paar Probleme beim Anschalten. Ich vermute das Problem bei mir an der Remote-Einheit, da diese am ersten Tag etwas Wasser abbekommen hatte. Eleglide wollte schon für Ersatz sorgen, da ließ sich das E-Bike nach der Trocknung allerdings wieder starten. Ich gehe hier von einem Montagsmodell aus, da das System eigentlich nach IPX4 gegen starken Regen geschützt ist. Ich will es dennoch erwähnen, dass bei mir dieses Problem aufgetreten ist.

E-Bike Test - Eleglide Tankroll

Das Eleglide Tankroll kaufen

Das neue E-Fatbike von Eleglide findest du beispielsweise im Onlineshop von Geekmaxi. Hier kannst du mit unserem Rabattcode sogar noch 100 Euro sparen. Gib hierzu bei der Bestellung einfach den Code ‘BWQNDW9Y‘ ein. Der Rabatt wird an der Kasse direkt abgezogen. Da das Bike derzeit im Angebot ist, zahlst du am Ende nur 949 Euro. Bist du also nicht zu groß und suchst ein funktionell einsetzbares E-Bike, liefert das Tankroll ein interessantes Preis-Leistungsverhältnis. Das E-Bike ist außerdem auch bei Amazon erhältlich. Hier kostet es allerdings wesentlich mehr.

China | E-Bike | E-Hardtail - 0b94717a4707481d94d08ba208c6d1ee - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
    Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro
    E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro
  • Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
    Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
    Gogobest GM26 Test: Top E-Bike mit Mittelmotor kostet nur 1.219 Euro
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • Tenways CGO600-Pro Test: Top E-Bike zum Top Preis?
    Tenways CGO600-Pro Test: Top E-Bike zum Top Preis?
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Honbike Uni4 im Test: Ein E-Bike für Designliebhaber
    Honbike Uni4 im Test: Ein E-Bike für Designliebhaber
  • Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Top City-E-Bike für gerade mal 700 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
    Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro
    E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro
  • Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
    Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Neuste Beiträge

E-Bikes werden günstiger: Dieses Bike schießt den Vogel ab - eBikeNews

E-Bikes werden günstiger: Dieses Bike schießt den Vogel ab

Motor ADTS Niche - eBikeNews

120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders

PVY Z20 Pro im Test

PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro

Boost | Display | Heckmotor - next hyundai lifestyle1 Content Banner Desktop - eBikeNews

Nun auch Hyundai: Autohersteller bringt erstes E-Bike mit Unterstützung von Rayvolt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter